• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Erdbeer Sorbet

Erdbeer-Sorbet oder dass, was die Hitze davon übrig ließ

9. Juli 2013 By Kuchenbäcker 5 Kommentare

Leute, ich habe wirklich lange überlegt, ob ich Euch dieses Ergebnis zeigen soll. Vor der Portionierung sah das Sorbet richtig toll aus. Die richtige Konsistenz, eine tolle, appetitanregende Farbe (und dass ganz ohne Farbstoffe) und dieser feine Erdbeergeruch. Kaum auf dem Teller, ist mir das Ganze bei der brütenden Hitze bis auf dem Weg vor die Kamera beinahe vom Teller geschwommen.

Da es aber so unsagbar lecker schmeckt, will ich Euch das Rezept nicht vorenthalten.

Für herrlich fruchtiges Erdbeer-Sorbet nehmt Ihr:
500g Erdbeeren
1 Zitrone
125g Zucker
1 Packchen Vanillezucker
200ml Wasser
1. Die Erdbeeren werden gewaschen, geputzt und nach dem Abtrocknen in Stücke geschnitten und mit dem Saft aus der Zitrone übergossen. Etwas ziehen lassen und dann mit dem Zauberstab pürieren. Bis zur weiteren Verarbeitung kommt das Püree in den Kühlschrank.
2. Der Zucker und der Vanillezucker werden im Wasser aufgelöst und bei mittlerer Hitze zum kochen gebracht, bis ein dickflüssiger Sirup entsteht. Dieser muss dann vollständig abkühlen.
3. Dann werden Erdbeerpüree und Sirup mit einander „verheiratet“. Mann mischt das Ganze und rührt es mit dem Handrührgerät einmal kräftig durch. Die Sorbetmasse kommt dann für etwa eine Stunde ins Gefrierfach. Nach einer Stunde rührt man alles nochmals kräftig durch und läßt es weitere 4 Stunden gefrieren.
4. Nun kann man mit einem Eisportionierer Kugeln oder mit einem Löffel Nocken abstechen und sie in einem selbstgemachten Waffelbecher oder einem schönen Teller servieren.
Ich hatte ja ernsthaft gehofft, ich könnte mich davor drücken, Euch das Ergebnis zu präsentieren, aber da muss ich jetzt durch.
Hier also das schwimmende Sorbet.

Kategorie: Backblog, Dessert, Fondant, Foodblog, Frozen, No Bake Stichworte: Erdbeer Sorbet, Erdbeeren, Sorbet

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden