• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Paris

Ich träume (immer noch) von Paris – Der Paris Food Trip 2014 #1

Vom 13. – 15. Juni war es soweit. Der Kuchenbäcker war als deutscher Food-Botschafter auf dem Paris Food Trip von 750grammes und Heimgourmet unterwegs.

Irgendwie kann ich es immer noch nicht fassen, auch fast zwei Wochen nach dem Trip, dass ich ausgewählt wurde, den deutschsprachigen Raum bei diesem einzigartigen Foodie-Event in Paris zu verteten. Es haben tolle Blogger, fantastische Beiträge geschrieben und ausgerechnet der Kuchenbäcker hat das Rennen gemacht. Mein Beitrag und nicht zuletzt Eure Abstimmung haben es möglich gemacht. Also gilt mein besonderer Dank auch meinen Lesern und Unterstützern. You made me very happy und dafür bin ich unendlich dankbar! Toll, dass es Euch gibt!

Ihr wartet sicher schon gespannt auf meinen Bericht, den ich Euch natürlich nicht vorenthalten will. Ehrlich gesagt fehlen mir die Worte, denn es ist unfassbar schwer, das Erlebte in Worte zu fassen. Aber für Euch will ich es versuchen. …

weiterlesen… »

Paris here I come! Der Paris Food Trip 2014 und wer noch alles dabei ist

Einige von Euch haben es schon auf Facebook, Instagram und Twitter mitbekommen: Ich fahre nach Paris.

Ich hatte mich mit einem Beitrag als kulinarischer Botschafter für den Paris Food Trip 2014 des französichen Foodmagazins „750grammes“ zusammen mit Heimgourmet beworben und nicht zuletzt Dank Eurer Unterstützung wurde ich von den Chefköchen des Magazins ausgewählt, den deutschsprachigen Raum in Paris zu vertreten.carrousel_612x337_pftAm 20. Main erhielt ich einen Anruf aus Paris mit der freudigen Botschaft, dass ich nach Paris fahren darf. Oder besser gesagt fliegen. Diesen Freitag gehts los und bis Sonntag gibts ein volles Programm. Was genau will ich an dieser Stelle noch nicht verraten. Ich werde im Nachhinein ausführlich berichten.

Für die ganz besonders Neugierigen unter Euch gibt’s die Hashtags #parisfoodtrip2014 oder #pft2014. Über Instagram und Twitter könnt Ihr somit quasi live dabei sein.

Jetzt stelle ich Euch aber erstmal die anderen Teilnehmer aus England, Spanien, Italien und Frankreich vor.

Den Anfang macht Anyonita. Eine gebürtige Amerikanerin, die es nach Manchester verschlagen hat. Dort lebt, kocht, backt und bloggt sie auf Ihrer Seite http://www.anyonita-nibbles.co.uk/

Aus Spanien kommt Sergio, der mit mir zusammen die Männer in Paris würdig vertreten wird. Er ist ein wahrer Gourmet und Liebhaber der mediterranen Küche. Seinen Blog http://www.recetasdecocinadesergio.com/ schreibt er seit 2011.

Die Dritte im Bunde ist Chiara aus Italien. Sie hat einige Jahre in Frankreich gelebt und bereits 2007 eine französische Version Ihres Blogs geschrieben. Zurück in Italien hat sie dann ihren Blog http://blogthatsamore.blogspot.it/ gestartet.banniere-chiara04

Für Frankreich geht Nadia an den Start und die einzige Teilnehmerin, die nicht an einem Wettbewerb teilgenommen hat. Viel kann ich über sie noch nicht berichten, da sie erst später nominiert wurde und wir noch nicht viel Gelegenheit hatten uns auszutauschen. Sie ist derzeit auf einer „kulinarischen Kreuzfahrt“. Ich bin gespannt, was sie da zu erzählen hat. Sie schreibt sehr erfolgreich den Blog http://www.paprikas.fr/.ob_7bf63e_newbanniere-5

 

 

Paris je t’aime Torte – Wir machen Mundpropaganda!

Hier knutscht Bianka die Backzauberin:

Ich bin Bianka, wohne im wunderschönen Nürnberg und liebe das Backen. Ob Kuchen, Cupcakes, Gebäck oder Pralinen – ich probiere einfach alles gern aus. Und weil mir das so viel Freude macht, habe ich meinen eigenen Blog www.backzauberin.de. Dort schreibe ich über tolle Backaktionen, leckere Rezepte und zeige euch meine Backstube.
Ich unterstütze die Kampagne, weil ich Menschen dazu bewegen möchte etwas weltoffener und Toleranter zu werden. Dazu gehört für mich immer noch die Akzeptanz von Homosexuellen.

Paris je t’aime
Für den Teig:
1 1/2 Tassen Zucker
3 Tassen Mehl
1 Pck. Backpulver
4 Eier
1 Tasse Sonnenblumenöl

1 Tasse Selter
Für die Füllung:
1 1/2 Puddingpulver Vanillegeschmack
350 g frische oder 1 Glas Sauerkirschen
500 ml Wasser oder Saft der Kirschen aus dem Glas
200 g Margarine
Für den Eiffelturm:
100 g Mehl
50 g Puderzucker
1 Ei
50 g Margarine
1/2 Pck. Vanillinzucker
1/4 Pck. Backpulver

Für den Eiffelturm die Zutaten vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig etwa fünf mm dick ausrollen und mit einem guten Küchenmesser (oder einem entsprechenden Plätzchenausstecher) einen Eiffelturm ausschneiden. Den Eiffelturm auf mittlerer Schiene bei etwa 160 °C (Umluft) ca. 10-12 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.
 
Für das Royal Icing (Eiweißspritzglasur):
1 Eiweiß
100 g gesiebter Puderzucker
1/2 TL Zitronensaft
1 Prise Salz
1/2 TL Vanillesirup
Für die Dekor-Creme:
1 Becher Schlagsahne
1 Pck. Sahnesteif
1 Becher Schmand oder Crème fraîche
Für den Dekor:
Rollfondant in weiß und rot
verschiedene Zuckerperlen
Zubereitung:
Für den Teig zuerst die trockenen Zutaten vermengen, anschließend Öl, Selter und Eier hinzufügen. Teig in eine gefettete Springform (ca. 26 cm Durchmesser) füllen und glatt streichen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene bei etwa 175 °C (Ober-/Unterhitze) goldgelb backen – etwa 60 Minuten. Auskühlen lassen. Den Teig in drei Teile schneiden (eine Art Wiener Boden).
Für den Eiffelturm die Zutaten vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig etwa fünf mm dick ausrollen und mit einem guten Küchenmesser (oder einem entsprechenden Plätzchenausstecher) einen Eiffelturm ausschneiden. Den Eiffelturm auf mittlerer Schiene bei etwa 160 °C (Umluft) backen und anschließend abkühlen lassen. In der Zwischenzeit das Royal Icing herstellen: Den Puderzucker sieben. In einer anderen Schüssel das Eiweiß mit dem Zitronensaft und dem Salz steif schlagen. Nach und nach den gesiebten Puderzucker hinzugeben und immer wieder umrühren. Zum Schluss das Sirup hinzufügen. Das Royal Icing nochmalig auf höchster Stufe mixen. Die Eiweißspritzglasur in einen Spritzbeutel mit dünner Tülle füllen und dekorieren. Trocknen lassen.
Nun die Kirsch-Füllung vorbereiten: Ggf. den Saft der Kirschen aus dem Glas abtropfen und mit Wasser auffüllen. Den Pudding mit der Wassermischung nach Packungsanweisung aufkochen und abkühlen lassen. Die Kirschen pürieren. Derweil die Margarine zu einer cremigen Masse aufschlagen. Püree und Pudding zur Margarine hinzugeben und gut vermischen.
Für die Dekor-Creme Sahne mit Sahnesteif schlagen und anschließend Schmand unterheben. Für den Dekor Rollfondant dünn ausrollen und gewünschtes Blumenmotiv ausstechen. Bei einigen Blüten eine Zuckerperle in die Mitte legen und leicht andrücken.
Nun auf einer Tortenplatte den ersten Teil des Kuchenteigs legen und mit der Hälfte der Kirsch-Füllung gleichmäßig bestreichen. Dann den zweiten Teil des Kuchenteigs darauf legen und wieder mit der Kirsch-Füllung bestreichen. Abschließend den letzten Teil des Kuchenteigs legen und leicht andrücken. Mit der Eiweißspritzglasur den Eiffelturm befestigen und antrocknen lassen (ggf. solange etwas dahinterstellen bis er fest steht). Nun die Dekor-Creme darauf verteilen und auch die Seiten damit bestreichen. Den Kuchen für etwa 20 Minuten kaltstellen. Die Blüten in Form eines Herzens auf der Torte anordnen und bis zum Servieren kaltstellen. Tipp: Ist die Dekor-Creme warm bzw. noch feucht, schmilzt das Fondant. Wer es mag, kann anstelle der Dekor-Creme eine klassische Buttercreme herstellen.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?