• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Torte

Amor’s Liebestrunk-Törtchen – Wir machen Mundpropaganda!

24. Februar 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Lieb doch wen du willst!!
„Liebe ist nicht das, was man erwartet zu bekommen, sondern das, was man bereit ist zu geben!“ (Katharine Hepburn)
Lieber Kuchenbäcker, vielen Dank, dass ich bei diesem tollen Blogevent dabei sein darf!!
Mit der Liebe ist es wie mit dem Wetter – man hat eigentlich kein Mitspracherecht! Man kann nicht entscheiden, ob die Sonne scheint oder ob es regnet, ebenso wenig, ob man sich in einen Mann oder eine Frau verliebt! Das Wichtige ist doch, dass man glücklich ist, wenn man sein Herz erstmal verloren hat!
Für alle Verliebten, für alle Liebenden und für alle, die ihre Große Liebe erst noch finden müssen, hab ich ein kleines Törtchen mitgebracht. Und weil ich nicht so sehr auf Sekt zum Anstoßen stehe, hab ich damit die Torte verfeinert! *prost* – und nicht vergessen: Lieb doch wen du willst!
Eure Saskia, von Leopink – in lovewith sweets
Amor’s-Liebestrunk-Törtchen
Für den Rührteig: Zitronen-Himbeer-Creme:
– 325g flüssige Butter – 400ml süße Sahne
– 250g Zucker – 3 EL Puderzucker
– 2 Päckchen Vanillezucker – Abrieb einer Bio-Zitrone
– 1Prise Salz – 250g Mascarpone
– 6 Eier – 3 EL frisch gepresster Zitronensaft
– 400g Mehl – 3EL Himbeersirup
– 1 Päckchen Backpulver
– 200ml Sekt
Außerdem:
– 2 Backformen (12 und 18cm)
– Backpapier
– Lebensmittelpaste in rosa
Ofen auf 190°C Umluft vorheizen, die beiden Backformen mit Backpapier auslegen.
Für den Teig Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig aufschlagen. Anschließend die Eier nacheinander einrühren, bis der Teig hellcremig glänzt. Mehl und Backpulver mischen und langsam in die Masse einrühren. Zuletzt den Sekt zugießen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in drei gleichen Teilen auf verschiedene Schüsseln verteilen, jeweils mit etwas Lebensmittelpaste in unterschiedlichen Rosatönen einfärben.
Ein Teigdrittel gleichmäßig in die zwei Backformen verteilen und darin glatt streichen. Im heißen Backofen etwa 16min backen. (Stäbchenprobe nicht vergessen!)
Tortenplatten gleich aus der Form lösen und auf dem Backpapier auskühlen lassen. Mit den zwei anderen Teigdritteln genauso verfahren.
Während des Auskühlens die Zitronen-Himbeer-Creme vorbereiten.
Sahne mit 2EL Puderzucker und dem Zitronenabrieb steif schlagen. ¾ der Sahne kalt stellen. Den Rest mit Mascarpone, Zitronensaft, Himbeersirup und 1EL Puderzucker glatt rühren.
Auf einer Tortenplatte den dunkelsten großen Boden mit einem Tortenring umschließen. Etwa 3 EL Zitronen-Himbeer-Creme darauf verteilen und glatt streichen, den zweiten Boden auflegen, wieder mit Creme bedecken und zuletzt den hellsten Boden auflegen. Den Tortenring vorsichtig lösen, die Creme – wenn nötig – außen etwas glatt streichen. Einen Klecks Creme auf die Mitte des oberen Bodens geben, dann den dunkelsten kleinen Boden mittig platzieren und mit dem Tortenring umschließen. Wie mit dem unteren Törtchen das obere in der passenden Reihenfolge schichten. Den Tortenring wieder vorsichtig lösen und den Rand glatt streichen.
Törtchen für eine Stunde kalt stellen, dann mit der Zitronen-Sahne einkleiden. Die Ränder hab ich noch mit Hilfe einer Sterntülle verziert. 

Verziert hat Amor höchstpersönlich – mit Liebespfeil! 

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag, Mundpropaganda, Torten Stichworte: Amors Liebespfeil, Mundpropaganda, Torte

Indira’s Musik Torte – Wir machen Mundpropaganda!

21. Februar 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Heute gibt es eine zuckersüße Überraschung von IndirasSugarcakes.

Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
Sagte einst Victor Hugo!

So oder so ähnlich wird die gleichgeschlechtliche Beziehung in unserer Gesellschaft auch behandelt!
Die wenigsten sprechen offen darüber, ein Comingout für viele der schwerste Schritt ihres Lebens!
Und ich finde, es ist ein Thema worüber man nicht schweigen sollte!
Wer kann schon bestimmen wen er liebt?
Könnt ihr euer Herz und euere Gefühle manipulieren?
Nein? Seht ihr!!! Das kann niemand!

Liebe ist etwas, auf das man keinen Einfluss hat, sondern etwas, dass einen findet – ohne Grund, ohne Kommentar und ohne, dass man sich dagegen wehren kann. Vielleicht ist es mit der Liebe so wie mit der Musik, man kann sie nicht erklären, sie trifft einen wortlos, mitten ins Herz.‘

Es sollte langsam an der Zeit sein zu akzeptieren nicht nur zu tolerieren!!!!

Rezept zur Musik

6 Eier
180g Zucker
180g Mehl
1/2 pck Backpulver

Eier und Zucker mit dem Mixer ca 5 Minuten schaumig schlagen!!!
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterheben!
In eine 26er Backform füllen!
210 Grad Ober/Unterhitze 10 Minuten Backen! Dann auf 180 Grad runter schalten! Nochmal 15 Minuten Backen! Stäbchenprobe!!
Denselben Teig nochmal machen!
In eine 18er Backform füllen! Backzeit 10 Minuten bei 210 Grad und ca 20-25 Minuten bei 180 Grad!

Mit Ganache oder Buttercreme füllen und einstreichen!

Mit Royal Icing Musiknoten auf die Torte bringen!!
Viel Spaß !!!

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag, Mundpropaganda, Torten Stichworte: Indira's Sugarcakes, Mundpropaganda, Musik, Notenschlüssel, Torte

Torte mit Erdbeer-Sekt-Creme – Wir machen Mundpropaganda!

20. Februar 2014 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

Tobias der „Macher vom Kuchenbäcker„
ist trotz seiner „Berühmtheit“ durch vielen Medien sehr bodenständig geblieben und
genau das macht ihn auch so sympathisch,
er ist ein Mann der gerne bäckt und
uns Frauen damit gern unterstützt.
😉
Von Tobias kann man wirklich eine ganze Menge lernen.
nun ruft der Kuchenbäcker zu ´Event´ auf
„Der Kuchenbäcker knutscht – 
Lieb doch wen Du willst“
in dem es um Liebe geht,
denn er unterstützt damit eine 
Kampagne von GQ
zum Thema
in der heterosexuelle Promimänner ihresgleichen Küssen und 
damit ein Zeichen gegen Homophobie setzen.
Da dies schließlich unbedingt unterstützt werden muss,
bin ich doch gern dabei!

Was für eine Bedeutung träg eigentlich das Wort Liebe?
 Lieb haben, 
einander begehren
ist im Allgemeinen die Bezeichnung für die stärkste Zuneigung und Wertschätzung, 
die ein Mensch einem anderen entgegen zu bringen in der Lage ist. 
[Inhalt Wikipedia]

Warum also auch nicht durch gleichgeschlechtliche?
Sind diese deshalb anders als „wir“?
NEIN das sind sie nicht,
denn auch sie haben ein Recht auf Liebe und Geborgenheit.
Warum gibt es eigentlich noch so viele Länder 
in dem Heterosexuell verboten ist?
Ist das ein Verbrechen wenn man sich liebt?
NEIN,
dass ist es nicht und 
daher muss ein Zeichen gesetzt werden!
Ich finde die Kampagne von GQ sehr gut und
nun bekannte sich auch vor kurzem ein 
Fußballprofi (Thomas Hitzlsperger) 
öffentlich dazu das er Männer liebt.
So wie es vor ihm schon zahlreiche andere Prominente getan haben
z.B.: Elton John

Melissa Etheridge 

 Linda Wallem 

 Neil Patrick Harris

David Burtka

 David Furnish 

Ellen DeGeneres 

Harald Glööckler

Ross Antony

mit ihren Partnern .
Hoffentlich gesellen sich nun auch mehrere 
die in der Öffentlichkeit stehende Personen dazu.
Ja, warum denn auch nicht?
Es ist doch nix verbotenes dabei wenn man sich seinem gleichen Geschlecht 
näher angezogen fühlt als vom anderen Geschlecht.
Lieb doch wen Du willst!
Genau das tue ich!
Auch wenn ich meinen Freund über alles liebe und
wir nun einen kleinen Prinzen erwarten,
möchte ich dies unterstützen und 
habe mich deshalb mit meiner Besten Freundin „knutschend“ fotografiert.
Wir sind ein Herz und eine Seele 
uns ist es sehr wichtig anderen dabei zu unterstützen.
Passend dazu habe ich auch eine Kleinigkeit gebacken,
die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte,
da ich sehr gern Motivtorten mach,
 habe ich mich dazu entschlossen eine Torte mit dem Logo zu Kampagne zu machen.
Ich wagte mich an etwas neuem was ich bisher noch nicht allein gemacht hatte,
sondern nur im Kurs bei meiner Freundin „der Pinselqueen“ Heike Darmstädter.
Dazu mussten allerdings noch ein paar gute Pinsel und Farben besorgt werden.
Als dies erfolgte backte ich meine Torte aus:
Boden: Wunderrezept
Füllung: Erdbeer-Sekt-Creme mit Erdbeeren
Ummanteln mit weißer Ganache (600g+200ml Sahne),
anschließend mit Fondant eingedeckt
Allerdings muss ich auch sagen,
ich finde es sieht fast gar nicht aus als wäre es selbst gemalt.
Besonders Stolz bin ich auf die Männer vom Logo
😉
Ich freue mich sehr ein kleinen Teil 
zur Kampagne & zum Event  
beitragen zu können
und bedanke mich dafür sehr beim lieben Tobi.
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Event des Kuchenbäckers
wünscht euch Fenta von 
www.kreationen-a-la-fenta.blogspot.de

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag, Mundpropaganda, Torten Stichworte: Erdbeer Sekt Creme, Erdbeeren, Mundpropaganda, Torte

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden