• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

WM2014

„Schland“ Käsekuchen

13. Juli 2014 By Kuchenbäcker 3 Kommentare

BÄÄÄM! Anders kann man es nicht ausdrücken, wie unsere Elf sich ins heutige Finale gekickt haben. Mit einem Rekordergebnis von 7:1 haben Müller und Co die Gastgeber nach Hause geschickt.

Ich muss ehrlich gestehen, ich hätte nicht wirklich mit einem Sieg gerechnet, auch wenn ich es mir gewünscht habe. Das das deutsche Team aber so überragend spielen würde, das hätte ich nicht zu träumen gewagt.

Deswegen musste ich mir für das heutige Finalspiel natürlich etwas ganz besonderes einfallen lassen. Etwas deutsches, tpisch deutsches. Käsekuchen kam mir direkt in den Sinn auf der Suche nach dem passenden Gebäck. Somit gibt es für Jogis Jungs einen…

 “ Schland Käsekuchen“

DSC_0167

„Schland“ Käsekuchen

Ihr braucht:

Für den Boden:

100g Zwieback

100g Vollkornhaferkekse (z.B. Hobbits)

100g Butter

Für die Füllung:

750g Magerquark

300g Frischkäse

1TL Orangenschale

100g Zucker

2Pck Vanillezucker

3 Eier

80g Mehl

Lebensmittelfarbe (schwarz, rot, gelb)

1. Zerkleinert den Zwieback und die Haferkekse in einem Blitzhacker. Schmelzt die Butter und gebt sie über die Keksbrösel. Vermengt alles gut miteinander.

2. Legt eine 20er Springform mit Backpapier aus und verteilt die Brösel gleichmäßig auf dem Boden, drückt sie mit einem Esslöffel fest und bildet dabei einen circa 3cm hohen Rand.

3. Im vorgeheizten Backofen backt Ihr den Boden bei 160 Grad Umluft auf der untersten Schiene für gut 10 Minuten.

4. In einer Schüssel werden Quark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und Orangenschale miteinander verquirlt. Dann rührt Ihr nacheinander die drei Eier unter die Masse. Zuletzt mischt Ihr das Mehl unter.

5. Die Käsemasse teilt Ihr in drei gleiche Portionen. Wenn man die Zutaten addiert, kommt man auf etwa 466g pro Portion.

6. Die Massen färbt Ihr nun mit den Lebensmittelfarben ein.

7. Füllt die Käsemassen nacheinander in die Form und streicht sie jeweils mit einem Teigschaber glatt.

8. Backt den Kuchen bei 160 Grad Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene für 50 Minuten. Achtung: Jetzt Ober-/Unterhitze.

9. Lasst den Kuchen vollständig auskühlen, bevor Ihr ihn mit einem Messer vorsichtig vom Rand der Springform löst.DSC_0150 DSC_0158

Und jetzt heißt es wieder ganz fest die Daumen drücken!

Viel Spaß beim Finale und beim Nachbacken natürlich!

 

 

Kategorie: Backblog, Cheesecake, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Backkolumne, Bake and the City, Cheese Cake, Deutschland, Käsekuchen, Schland, Schwarz Rot Gold, WM2014

Schland Donuts für Jogis Jungs

8. Juli 2014 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Heute trifft die deutsche ELF im WM Halbfinale auf Brasilien. Die Seleção sind sicher kein leichter Gegner und die Jungs um Lahm und Müller müssen sich ins Zeug legen, um es ins Finale zu schaffen. Ein schwieriges Unterfangen aber nachdem Neymar aufgrund seines Wirbelbruchs und Silva durch die Gelb-Sperre heute nicht mit von der Partie sind, stehen die Chance gar nicht so schlecht.

Ich drücke der deutschen Nationalmannschaft ganz fest die Daumen und wie schon zu den letzten Begegnungen gegen Algerien und Frankreich, habe ich eine WM-Schland-Leckerei für unsere Kicker gebacken.

Schland Donutssd5

All you need is:

420g Mehl Typ 405

1/2 Würfel frische Hefe

25ml Wasser (lauwarm)

150 ml Milch

65g Zucker

1 Pck Vanillinzucker

1/2 TL Salz

1 Ei

35g Butter

rote Lebensmittelfarbe

Frittierfett

dunkle Schokolade (Kuvertüre oder Kuchenglasur)

1. Zunächst löst Ihr die Hefe zusammen mit 2 TL Zucker in den 25ml Wasser auf.

2. Gebt den restlichen Zucker, das Mehl, Vanillin und Salz in eine Rührschüssel, vermischt alles gut miteinander und drückt eine Mulde in die Mitte.

3. Erwärmt die Milch kurz auf dem Ofen, so dass sie lauwarm ist.

4. Gebt die aufgelöste Hefe in die Mitte, gießt die warme Milch dazu und rührt ein wenig des Mehls vom Rand unter die Hefe. Etwa 15 Minuten an einem warmen Ort „vorgehen“ lassen.

5. Wenn die Hefe blasen geschlagen hat, verknetet Ihr die Zutaten mit den Knethaken des Handrührers. Gebt das Ei hinzu und verarbeitet alles zu einem glatten Teig. Der Teig ist gut, wenn er sich beginnt vom Schüsselrand zu lösen.

6. Zugedeckt muss der Teig jetzt 30-45 Minuten an einem warmen Ort gehen. Das Volumen sollte sich verdreifacht haben.sd2

7. Legt den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet dein Teig kurz mit den Händen durch. Teilt zwei Drittel des Teiges ab. 1/3 gebt Ihr in eine kleine Rührschüssel, deckt ihn wieder ab und lasst ihn weiter gehen. Unter die größere Teigportion knetet Ihr die rote Lebensmittelfarbe. Auch den Teig wieder abgedeckt gehen lassen. Etwa eine halbe Stunde.

8. Rollt jetzt den hellen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte jedoch nicht zu dünn sein. 5-7mm würde ich sagen.

9. Nun rollt Ihr den gefärbten Teig ebenso aus. Er sollte die gleiche Größe, wie der blanko Teig haben.

10. Den hellen Teig bestreicht Ihr mit etwas Wasser und legt dann den roten Teig darauf. Einmal kurz und leicht mit dem Nudelholz drüberrollen, damit sich die Teigplatten verbinden.

11. Mit einem Donut-Ausstecher formt Ihr nun die Donuts. Legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, deckt sie ab und lasst sie nochmal für 20-30 Minuten an einem warmen Ort ruhen.

12. In der Zwischenzeit erhitzt Ihr das Pflanzenfett auf etwa 160 Grad. Am einfachsten geht das natürlich in einer Fritteuse.

13. Die Teigkringel lasst Ihr jetzt im heißen Fett etwa 1 – 1 1/2 Minuten von jeder Seite ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

14. Schmelzt die Schokolade auf dem Wasserbad. Die rote Oberseite der Kringel wird kurz in die Schokolade getunkt. Abtropfen lassen und dann auf dem Kuchenrost festwerden lassen. sd8 sd3 sd1

Viel Spaß beim heutigen Match und beim Vernaschen!

Und Jogis Jungs: Toi Toi Toi!

Kategorie: Backblog, Donuts, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Sweet Table Stichworte: Deutschland, Donuts, Doughnuts, Schland, WM2014

Amerikaner „German Style“ oder „Schland“-Amerikaner

4. Juli 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Wieder mal kurz vor knapp aber dennoch pünktlich vor dem Anpfiff gibt’s ne Leckerei für Jogis Jungs.

So, Deutschland spielt gegen Frankreich im Viertelfinale. Was könnte ich da zaubern, hab ich mir gedacht. Vielleicht eine französische Leckerei in den Farben Schwarz Rot Gold?

Naja, das wäre vielleicht eher was für die Deutsch-Franzöische Freundschaft aber sicher nichts für ein Fußballspiel. Auch wenn sich Frankreich und Deutschland meistens wohlgesonnen sind, so werden sich die Jungs auf dem Platz heute sicherlich nichts schenken.

Also muss was anderes her.

Das Spiel „Belgien gegen USA“ war ein spannendes und ich gebe zu, ich hätte es dem amerikanischen Team mehr als gegönnt in die nächste Runde zu kommen, denn seit Klinsi spielen sie ja quasi „deutschen“ Fussball.

Also hab ich Amerikaner gebacken. Für die deutsche Elf, für Klinsi und seine Truppe und für Euch.

DSC_0071

Schland Amerikaner a la Kuchenbäcker

Für 18 Stück braucht Ihr:

100g weiche Butter

100g Zucker

1 Pck Vanillinzucker

2 Eier Gr. M

1 Pr Salz

1 Pck Dr. Oetker Bourbon-Vanillepudding

5 EL Milch

250g Mehl

3 TL Backin Backpulver

sowie für die Glasur: dunkle Kuvertüre, Puderzucker, etwas Wasser, gelbe und rote Speisefarbe

DSC_0072

Amerikaner „Schwarz Rot Gold“

1. Zunächst gebt Ihr die weiche Butter zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel und schlagt sie mit dem Handmixer schaumig.

2. Dann gebt Ihr die Prise Salz dazu und rührt nacheinander die Eier in den Teig.

3. Mischt Mehl, Backpulver und Puddingpulver gut miteinander und gebt dazu.

4. Mit den 5 EL Milch wird die Masse glattgerührt.

5. Setzt nun jeweils kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Lasst genügend Abstand, denn der Teig verläuft beim Backen. Ich habe den Teig auf zwei Bleche a neun Amerikaner aufgeteilt.

6. Im vorgeheizten Backofen werden sie bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 10 Minuten gebacken. Schaut immer mal nach, damit sie nicht zu dunkel werden. Evtl. müsst Ihr die Backzeit anpassen, je nachdem wie Euer Ofen so tickt.

7. Während die Amerikaner auf einem Kuchenrost auskühlen, schmelz Ihr die Kuvertüre auf dem Wasserbad.

8. Mit Puderzucker und etwas Wasser, sowie der Speisefarbe, rührt Ihr Euch einen Zuckerguss an. Ich mach das immer nach Gefühl, deswegen kann ich hier keine genauen Mengenangaben machen. Ich schätze Ihr braucht so etwa 150g Puderzucker, bzw. pro Portion 75g.

9. Die Amerikaner bekommen jetzt nacheinander Ihre Farbe. Ich habe zuerst die Schokolade aufgetragen und etwas antrocknen lassen, dann den roten und zum Schluss den gelben Zuckerguss aufgetragen. So verläuft das Ganze nicht so.

DSC_0070

Nun drücke ich der deutschen Elf mal ganz fest die Daumen, dass sie das heutige Spiel souveräner bestreiten als das letzte und Euch wünsche ich viel Spaß beim Nachbacken und Fußball schauen. Und wer keinen Fußball schaut, dem wünsche ich einen schönen Start ins Wochenende.

 

Information: Die Tortenplatten sind von ASA Selection. (Dieser Post ist nicht gesponsert)

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Sweet Table Stichworte: Amerikaner, Cookies, Deutschland, Schland, WM2014

Muffin Monday – Schland Muffins

30. Juni 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Heute spielt Deutschland gegen Algerien im Achtelfinale der WM in Brasilien. Ich drücke unseren Jungs natürlich ganz fest die Daumen. Und ich wäre wohl nicht der Kuchenbäcker, wenn ich nicht was feines für unsere Elf gebacken hätte.

Heute steht alles im Zeichen von Jogis Jungs. Es gibt „Schland“ Muffins.

Leckere Vanille-Muffins in Schwarz-Rot-GoldDSC_0059Für 12 Stück braucht Ihr:

150g weiche Butter

120g Zucker

200g Schmand

Das Mark einer Vanilleschote

2 Pck Vanillezucker

2 Eier

1 Prise Salz

200g Mehl

1/2 Pck Backin Backpulver

2 EL Kakaopulver

rote (backfeste) Speisefarbe

  1. Wiegt zunächst die Zutaten ab. Ihr braucht für den Grundteig nur 150g Schmand, den Rest benötigen wir später.
  2. Gebt die weiche Butter, den Zucker zusammen mit dem Vanillezucker, 150g Schmand, das Vanillemark, sowie die Prise Salz in eine Rührschüssel und schlagt die Zutaten mit dem Handmixer cremig auf.
  3. Nun rührt Ihr nacheinander die beiden Eier unter.
  4. Mischt das Mehl mit dem Backpulver und siebt es über den Teig. Rührt nun das Mehl unter bis ein homogener Teig entstanden ist.
  5. Teilt den Teig in gleichen Teilen auf drei Schüsseln auf.
  6. Die erste Portion bleibt wie sie ist.DSC_0064
  7. Der zweiten fügt Ihr die rote Speisefarbe zu. Soviel bis es Euch rot genug ist. Rührt die Farbe gründlich unter bis der Teig gleichmäßig eingefärbt ist.
  8. Zur dritten Portion gebt Ihr die 2 EL Kakaopulver und den restlichen Schmand. Alles gründlich verrühren. Evtl. müsst Ihr einen winzigkleinen Schluck Milch zugeben. Der Teig sollte nicht zu fest werden durch das Kakaopulver und sollte die gleiche Konsistenz wie die anderen Teigportionen haben.
  9. Legt eine Muffinform mit Papierförmchen aus.
  10. Füllt zunächst den naturbelassenen Teig gleichmäßig auf alle 12 Förmchen. Verstreicht den Teig am besten mit einem Löffelrücken gleichmäßig in den Förmchen.
  11. Als nächstes kommt der rotgefärbte Teig. Genauso auf die Förmchen verteilen und wieder verstreichen.
  12. Last but not least kommt der Kakao-Teig. Natürlich, wie sollte es anders sein, gleichmäßig auf die Förmchen verteilt. Streicht den Teig wieder glatt.
  13. Im vorgeheizten Backofen werden die Muffins bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für 20 Minuten gebacken.
  14. Auskühlen lassen und dann zum Anpfiff genießen.DSC_0052

Und jetzt enttäuscht uns nicht Jungs! Wir zählen auf Euch! Und essen Schland-Muffins

Euch Allen einen guten Start in die neue Woche und einen Happy Muffin Monday!

Zusätzliche Information: Dieser Post ist nicht gesponsert. Die Etagere ist von ASA Selection. Die Muffinförmchen habe ich bei Bertine gekauft.

Kategorie: Backblog, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Muffin Monday, Sweet Table Stichworte: Deutschland, Fussball, Muffin Monday, Muffins, Schland, Schwarz Rot Gold, Vanille, WM2014

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden