• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

ZDF Drehscheibe

{Advent Advent beim Kuchenbäcker} Berliner Brot

5. Dezember 2014 By Kuchenbäcker 3 Kommentare

Wisst Ihr was mitunter das tollste an der Adventszeit ist? Erinnerungen.

Ich muss immer an meine Oma denken, die zur Vorweihnachtszeit die leckersten Plätzchen aus dem Ofen gezaubert hat. Ob Nussecken, Spitzbuben oder Spritzgebäck. Das feinste aber war ihr sagenhaftes Berliner Brot. Das mit Abstand tollste Weihnachtsgebäck überhaupt. Ich sage Euch, da freue ich mich das ganze Jahr drauf, denn an Altbewährtem soll man festhalten. Und da darf das Berliner Brot nach Omas Originalrezept an keinem Weihnachten fehlen. Berliner Brot nach Omas Originalrezept 1Nachdem ich schon im August für die ZDF Drehscheibe meinen Brombeer Käsekuchen backen durfte, war natürlich klar, was ich für die winterlichen Backträume backe, als ich wieder gefragt wurde ob ich ein Rezept beisteuern möchte. Omas Klassiker habe ich für die Drehscheibe noch etwas abgeändert, statt gehackten Haselnüssen habe ich ganze Mandeln genommen. Und statt Zuckerguss allein, wurde noch großzügig mit geschmolzener Kuvertüre gesprenkelt. Berliner Brot mit Mandeln

Für ein halbes Blech braucht Ihr:

2 Eier
2 Essl. Wasser
150 g Zucker
80 g Apfelkraut
Rum Aroma
1 schwach gehäufter Essl. Zimt
65 g geriebene Schokolade
3 gestr. Teel. Backpulver
160 g Haselnusskerne
250 g Mehl
Zitronenguss
1. Aus den Zutaten für bereitet Ihr einen Teig zu. Wundert Euch nicht, wenn dieser etwas klebrig ist. Das muss so.
2. Den Teig streicht Ihr auf ein Stück Backpapier und klappt die Enden um, so dass eine rechteckige Form entsteht. So wird das Berliner Brot zum einen gerade und es verläuft nicht beim Backen. Berliner Brot 23. Im vorgeheizten Backofen wird das Berliner Brot bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 20 Minuten gebacken.
4. Wenn Ihr die klassische Variante nach Kuchenbäckers Oma probiert, die immer noch mein Favorit ist, wenn auch das mit den ganzen Mandeln auch ganz lecker schmeckt, dann bestreicht Ihr das noch warme „Brot“ mit Zuckerguss.
Entscheidet Ihr Euch für die Variante mit Zuckerguss und Kuvertüre, lasst Ihr den fertigen Kuchen erst einmal abkühlen, bevor Ihr ihn nacheinander mit Zuckerguss und Kuvertüre verziert.
5. Zum Schluss wird in mundgerechte Stücke geschnitten. Traditionell in rechteckige Stücke vergleichbar mit Cantuccini. Für die Drehscheibe habe ich jedoch die Browniegröße gewählt. Es bleibt also Euch überlassen, wie Ihr es am liebsten mögt. Berliner Brot Berliner Brot ZDF DrehscheibeEs hat großen Spaß gemacht mal wieder für das ZDF vor der Kamera zu stehen. Wobei es mitunter auch recht anstrengend sein kann, denn für fünf Minuten Beitrag haben wir ganze sechs Stunden gedreht. Den fertigen Beitrag könnt Ihr Euch auf der Webseite der Drehscheibe anschauen.
Morgen ist Nikolaustag! Seid Ihr schon gespannt, wer sich hinter dem morgigen Türchen versteckt? Seid gespannt!

Kategorie: Adventskalender, Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt, Lieblingskuchen, X-Mas Stichworte: Adventskalender, Berliner Brot, Weihnachtsbäckerei, ZDF Drehscheibe

Der Kuchenbäcker „on TV“ – Brombeer Käsekuchen für die ZDF drehscheibe

15. August 2014 By Kuchenbäcker 20 Kommentare

Auch diesen Sommer kommt die ZDF drehscheibe Deutschland mit Ihrer Rubrik Backträume daher. Nach dem Motto „Sommer auf dem Kuchenteller“ wird der Zuschauer mit fruchtigen Gebäckspezialitäten verwöhnt.

Den Auftakt macht heute der Kuchenbäcker mit einem herrlichen Käsekuchen mit Brombeeren.z11

Als vor einigen Tagen das Telefon klingelte und eine Redakteurin des ZDF fragte, ob ich Zeit und Lust habe für die Sendung einen Kuchen zu backen, habe ich natürlich nicht nein gesagt. Hallo? Die drehscheibe! Es ist schon eine kleine Ehre, wenn das ZDF klingelt, andererseits war ich auch enorm aufgeregt. Am Telefon wurde ich direkt gefragt, ob ich eventuell jemanden kenne, der eine große, möglichst offene Küche hat, denn man hatte bereits meinen Beitrag bei SAT 1 Weckup gesehen und bemerkt, dass meine Küche nicht die größte ist. Und das ZDF kommt mit weitaus mehr und größerer Technik daher als die Weck-Up Crew.

Wo kriege ich jetzt eine große Küche her? Wie soll ich das anstellen? Über einen Facebook Aufruf meldete sich meine liebe Freundin Ines, die mir ihre Küche anbot. Fantastisch! Sie wohnt in Mainz, was der Fernseh-Crew zum einen gelegen kam und zum anderen gibt es einen kleinen Markt in Mainz Gonsenheim, wo ich auch direkt alle frischen Zutaten für den Kuchen vor Ort besorgen konnte. z1

Nach einem kurzen Drehauftakt auf dem kleinen Markt ging es direkt weiter in Ines wunderschönen offenen Küche. Während die Technik wie Kamera, Licht und Mikro aufgebaut und justiert wurde, konnte ich die Zutaten vorbereiten und abwiegen. Dann konnte es auch schon losgehen.

Jeder kleinste Handschritt wurde mit der Kamera festgehalten und nach knapp 6 Stunden war alles im Kasten. Der fertige Kuchen wurde dann natürlich gemeinsam mit dem Kamera Team verspeist. z3 z4

Der Beitrag ist richtig fein geworden, auch wenn ich mächtig aufgeregt war und durch die sommerliche Hitze Unmengen an Puder brauchte, damit mein Gesicht nicht so glänzt. Ein großes Dankeschön an der Stelle auch an Inken, die Redakteurin vom ZDF, die kurzerhand auch noch die Rolle der Maskenbildnerin übernahm.z9

Jetzt will ich Euch aber nicht weiter auf die Folter spannen und zum Rezept für den sommerlichen Brombeer-Käsekuchen kommen.z16

Für den „Blackberry Cheesecake“ braucht Ihr:

Für den Boden:

50g Zucker

100g kalte Butter

200g Mehl

1 Ei Gr M

1 Prise Salz

Nussmasse zum Bestreichen des Bodens:

50g gemahlene Haselnüsse

25g Butter

25g Zucker

25g Mehl

1 Pck Vanillinzucker

1 Ei Gr M

Für die Käsemasse:

800g Quark (Magerstufe)

180g Zucker

1 Pck Vanillepuddingpulver (Gala mit Bourbonvanille)

1 EL Mehl

200ml Sahne

½ Vanilleschote

4 Eier Gr. M

300g Brombeeren

Aus den Zutaten für den Boden bereitet Ihr einen glatten Teig zu. Dieser muss dann, in Klarsichtfolie gewickelt, im Kühlschrank etwa 30 Minuten ruhen.

Der Backofen wird auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Den Boden einer 26er Springform legt Ihr mit Backpapier aus und fettet die Form mit Butter oder Margarine.

Der gekühlte Teig wird nun gleichmäßig auf dem Boden verteilt, festgedrückt und mehrfach mit einer Gabel eingestochen.

Im Ofenrohr backt Ihr den Boden nun für etwa 12-15 Minuten auf der mittleren Schiene, bis er goldgelb ist. Er sollte nicht zu dunkel werden. Da jeder Backofen ein wenig anders ist, sollten Ihr immer mal nachschauen.

Nun bereitet Ihr die Nussmasse zum Bestreichen des fertigen Mürbeteigbodens zu. Dazu gebt Ihr 50g gemahlene Haselnüsse in eine beschichtete Pfanne und lasst diese für einige Minuten OHNE Fett anrösten.

Vermischt Sie 25g Butter, 25g Zucker, 25g Mehl und ein Ei miteinander. Gebt die gerösteten Haselnüsse dazu und verrührt alles zu einer glatten Masse. Die fertige Nussmasse wird dann auf dem Boden verstrichen. Dazu eignet sich hervorragend ein Tortenheber.

Jetzt kratzt Ihr das Mark aus der halben Vanilleschote.

Der Quark kommt zusammen mit Zucker, Vanillemark, Puddingpulver und 1 EL Mehl in eine Rührschüssel und wird gründlich mit den Zutaten vermengt. Unter Rühren gießt Ihr nun die Schlagsahne dazu. Zum Schluss werden die Eier nacheinander unter die Creme gerührt.

Die Creme gießt Ihr nun auf den mit der Nussmasse bestrichenen Boden. Streicht die Quarkmasse glatt und verteilt die Brombeeren darauf. Eventuell drückt Ihr die Beeren leicht in die Creme hinein.z12

Der Kuchen wird zunächst für etwa 10 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene gebacken.

Danach  reduziert Ihr die Temperatur auf 160 Grad und backt den Kuchen weitere 50 Minuten bis er goldgelb ist.

Den fertigen Käsekuchen solltet Ihr zum Abkühlen erst einmal bei geöffneter Tür im Ofen belassen. (Ofen natürlich vorher ausschalten). Nehmt die Form nach einer Weile raus und lasst den Kuchen vollständig erkalten.

Mit einem Messer fahrt Ihr vorsichtig am Rand entlang, löst vorsichtig den Rand und setzt den Kuchen auf eine Servierplatte.z13

Auch wenn das Wetter zur Zeit alles andere als sommerlich ist, holt Euch den Sommer einfach zurück auf den Kuchenteller mit diesem leckeren Kuchentraum.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.

 

 

 

Kategorie: Backblog, Cheesecake, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Brombeeren, Cheese Cake, Käsekuchen, ZDF Drehscheibe

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden