Dieser Beitrag enthält Werbung*
Jedes Jahr frage ich mich aufs Neue: Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Weihnachtsbäckerei anzufangen.
Laufe ich Ende September, Anfang Oktober durch den Supermarkt, bin ich noch nicht soweit für Spekulatius, Lebkuchen und Co.
Mitte November bin ich, trotz bereits bitterkalter Nächte aber auch noch nicht wirklich auf Weihnachten eingestimmt.
Ich erinnere mich, dass ich früher mit meiner Oma erst Anfang Dezember Weihnachtsplätzchen gebacken habe. Gerade so, dass Stollen und Gebäck in geschlossenen Keksdosen ziehen konnten und ihren vollen Geschmack pünktlich zum Weihnachtsfest optimal entfalteten.
Heutzutage ist irgendwie alles ein bisschen anders. Im Dezember sind wir alle im Weihnachtsstress und sehnen uns nach nichts mehr als Entschleunigung.
Ich beuge vor und besorge meine Weihnachtsgeschenke überpünktlich, so dass ich mich nicht in das Getümmel stürzen muss, wenn dies gefühlt alle tun.
Entspannt durch den Advent mit dem Hobbybäcker Versand
Mit der Plätzchenbäckerei halte ich es dieses Jahr genauso. Zusammen mit geschätzten Bloggerkolleginnen und -kollegen bin ich Teil der Aktion „Entspannt durch den Advent mit dem Hobbybäcker Versand“.
In den kommenden zwei Wochen präsentieren wir Dir unsere Lieblingskekse und Leckereien aus unserer weihnachtlichen Backstube. Und zwar zeitlich so, dass Du genug Zeit hast, die Rezepte noch vor Beginn der Adventszeit nachzubacken.
Alles was Du dazu brauchst, bekommst Du beim Hobbybäcker Versand.
Der Hobbybäcker Versand – Alles rund ums Backen
Seit über 20 Jahren ist der Hobbybäcker Versand der Spezialist für alles rund ums Backen. Backfans und ambitionierte Hobbybäcker bekommen hier Backzubehör, mit dem auch Profis in Bäckereien und Konditoreien arbeiten. Backmischungen für Gebäck und Brot, die Dir die Arbeit erleichtern können findest Du genauso wie alles zur Pralinenherstellung und Konfektzubereitung zuhause.
Terassenplätzchen mit Sternanis und Kirsch Konfitüre
Meine Inspiration im Rahmen der Aktion sind Terassenplätzchen. Eine von vielen Plätzchensorten, die auf weihnachtlichen Plätzchentellern quer durch die Republik zu finden ist.
Ich habe den klassischen Mürbeteig mit gemahlenem Sternanis* verfeinert. Sternanis schmeckt ein bisschen wie Lakritze und kommt mit einer feinen Süße daher. Ein Hauch davon verleiht meinen Terassenplätzchen einen einzigartigen Geschmack, ohne dabei zu dominant und aufdringlich zu sein, so dass auch Schleckermäuler, die keine Lakritze mögen, gerne zugreifen. Zusammengesetzt habe ich die drei unterschiedlich großen Kekse mit Kirschkonfitüre, denn ich finde die Kombination von Kirsche und Sternanis richtig gut.
- 250g MehlTyp 405
- 125g Butterzimmerwarm
- 60g Zucker
- 1Pck Bourbon Vanillezucker
- 1/4TL Sternanisgemahlen
- 1Prise Salz
- 2 Eigelb
- 3-4EL Kirsch Konfitüre
- Puderzuckerzum Bestäuben
- Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Sternanis, Salz und Eigelbe in einer Schüssel mit den Knethaken des Handmixers oder der Küchenmaschine zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3-4mm dünn ausrollen.
- Mit Keksausstechern drei verschieden große Kekse (z.B. Sterne) ausstechen.
- Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Die Kekse auf mit Backpapier belegte Bleche legen und auf der mittleren Schiene für 8 -10 Minuten backen.
- Kekse aus dem Ofen nehmen bevor sie Farbe bekommen.
- Sternkekse auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.
- Die Konfitüre in einem kleinen Topf erwärmen, damit sie etwas flüssiger wird.
- Durch ein Sieb passieren.
- Abgekühlte Kekse mit der Konfitüre zusammensetzen und mit Puderzucker bestäuben.
Für meine Terassenplätzchen habe ich die Terassenaustecher vom Hobbybäcker Versand* benutzt. Schau Dich einfach mal auf der Hobbybäcker-Webseite um, dort findest Du alles, was Du für die Weihnachtsbäckerei brauchst: Keks-Ausstecher, Stollen-Backformen und weihnachtliche Gewürze, wie Lebkuchengewürz*.
Gewinne einen 25 Euro Gutschein für Deine Weihnachtsbäckerei
{GEWINNSPIEL beendet! Der Zufallsgenerator hat einen Gewinner gezogen: Julius. Herzlichen Glückwunsch!}
Damit Du Dich rechtzeitig für die Weihnachtsbäckerei eindecken kannst, verlose ich einen 25 Euro Gutschein für den Hobbybäcker Versand. Damit kannst Du meine Terassenplätzchen auf jeden Fall nachbacken und Dir noch das ein oder andere Utensil oder Gewürz, welches für das Adventsbacken unerlässlich ist, besorgen.
Der Hobbybäcker Versand hat mich übrigens bei meinem neuen Weihnachtsbuch „Bake and the City – Christmas Tours„* mit Material ausgestattet. Unter anderem findest Du in meinem dritten Buch Ministollen, die ich in der Ministollen Backform vom Hobbybäcker* gebacken habe. Und deswegen lege ich noch einen drauf und verlose zusätzlich ein Exemplar meines Buches „Bake and the City – Christmas Tours“, welches Du wie einen Adventskalender nachbacken kannst. Für jeden Adventstag eine kleine Leckerei, für jeden Adventssonntag einen Kuchen oder ein Törtchen und am 25. Dezember servierst Du einen New York Cheesecake in der Weihnachtsvariante.
Du kannst also einen 25 Euro Gutschein für Deinen Einkauf beim Hobbybäcker-Versand gewinnen und ein Exemplar von „Bake and the City – Christmas Tours“
Schau Dir bitte die Teilnahmebedinungen an.
Das musst Du beachten, wenn Du gewinnen willst:
Das Gewinnspiel startet am 18.11.2017 mit Veröffentlichung des Beitrags und endet am 26.11.2017 um 23.59 Uhr.
Wie kanst Du gewinnen?
Schau Dich auf der Seite des Hobbybäcker Versand um und verrate mir in den Kommentaren, welches Produkt in Deiner Weihnachtsbäckerei nicht fehlen darf.
Morgen präsentiert Dir mein Kumpel Fred von Einfach nachschlagEN seine Lieblings-Weihnachtsplätzchen, am Montag folgt dann niemand geringeres als meine liebe Bloggerfreundin Franzi von Dynamite Cakes.
Ich bin gespannt, welches Produkt bei Dir auf keinen Fall in der Weihnachtsbäckerei fehlen darf und sage bis bald,
Dein Tobias