• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Entspannt duch den Advent – Terrassenplätzchen mit Sternanis

18. November 2017 By Kuchenbäcker 23 Kommentare

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Jedes Jahr frage ich mich aufs Neue: Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Weihnachtsbäckerei anzufangen.

Laufe ich Ende September, Anfang Oktober durch den Supermarkt, bin ich noch nicht soweit für Spekulatius, Lebkuchen und Co.

Mitte November bin ich, trotz bereits bitterkalter Nächte aber auch noch nicht wirklich auf Weihnachten eingestimmt.

Ich erinnere mich, dass ich früher mit meiner Oma erst Anfang Dezember Weihnachtsplätzchen gebacken habe. Gerade so, dass Stollen und Gebäck in geschlossenen Keksdosen ziehen konnten und ihren vollen Geschmack pünktlich zum Weihnachtsfest optimal entfalteten.

Heutzutage ist irgendwie alles ein bisschen anders. Im Dezember sind wir alle im Weihnachtsstress und sehnen uns nach nichts mehr als Entschleunigung.

Ich beuge vor und besorge meine Weihnachtsgeschenke überpünktlich, so dass ich mich nicht in das Getümmel stürzen muss, wenn dies gefühlt alle tun.

Entspannt durch den Advent mit dem Hobbybäcker Versand

Mit der Plätzchenbäckerei halte ich es dieses Jahr genauso. Zusammen mit geschätzten Bloggerkolleginnen und -kollegen bin ich Teil der Aktion „Entspannt durch den Advent mit dem Hobbybäcker Versand“.

In den kommenden zwei Wochen präsentieren wir Dir unsere Lieblingskekse und Leckereien aus unserer weihnachtlichen Backstube. Und zwar zeitlich so, dass Du genug Zeit hast, die Rezepte noch vor Beginn der Adventszeit nachzubacken.

Alles was Du dazu brauchst, bekommst Du beim Hobbybäcker Versand.

Der Hobbybäcker Versand – Alles rund ums Backen

Seit über 20 Jahren ist der Hobbybäcker Versand der Spezialist für alles rund ums Backen. Backfans und ambitionierte Hobbybäcker bekommen hier Backzubehör, mit dem auch Profis in Bäckereien und Konditoreien arbeiten. Backmischungen für Gebäck und Brot, die Dir die Arbeit erleichtern können findest Du genauso wie alles zur Pralinenherstellung und Konfektzubereitung zuhause.

Terassenplätzchen mit Sternanis und Kirsch Konfitüre

Meine Inspiration im Rahmen der Aktion sind Terassenplätzchen. Eine von vielen Plätzchensorten, die auf weihnachtlichen Plätzchentellern quer durch die Republik zu finden ist.

Ich habe den klassischen Mürbeteig mit gemahlenem Sternanis* verfeinert. Sternanis schmeckt ein bisschen wie Lakritze und kommt mit einer feinen Süße daher. Ein Hauch davon verleiht meinen Terassenplätzchen einen einzigartigen Geschmack, ohne dabei zu dominant und aufdringlich zu sein, so dass auch Schleckermäuler, die keine Lakritze mögen, gerne zugreifen. Zusammengesetzt habe ich die drei unterschiedlich großen Kekse mit Kirschkonfitüre, denn ich finde die Kombination von Kirsche und Sternanis richtig gut.

Terassenplätzchen mit Sternanis und Kirsch Konfitüre
Drucken
Rezept drucken
Servings
30-50Stück
Servings
30-50Stück
Ingredients
  • 250g MehlTyp 405
  • 125g Butterzimmerwarm
  • 60g Zucker
  • 1Pck Bourbon Vanillezucker
  • 1/4TL Sternanisgemahlen
  • 1Prise Salz
  • 2 Eigelb
  • 3-4EL Kirsch Konfitüre
  • Puderzuckerzum Bestäuben
Instructions
  1. Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Sternanis, Salz und Eigelbe in einer Schüssel mit den Knethaken des Handmixers oder der Küchenmaschine zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten.
  2. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3-4mm dünn ausrollen.
  4. Mit Keksausstechern drei verschieden große Kekse (z.B. Sterne) ausstechen.
  5. Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
  6. Die Kekse auf mit Backpapier belegte Bleche legen und auf der mittleren Schiene für 8 -10 Minuten backen.
  7. Kekse aus dem Ofen nehmen bevor sie Farbe bekommen.
  8. Sternkekse auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.
  9. Die Konfitüre in einem kleinen Topf erwärmen, damit sie etwas flüssiger wird.
  10. Durch ein Sieb passieren.
  11. Abgekühlte Kekse mit der Konfitüre zusammensetzen und mit Puderzucker bestäuben.

Für meine Terassenplätzchen habe ich die Terassenaustecher vom Hobbybäcker Versand* benutzt. Schau Dich einfach mal auf der Hobbybäcker-Webseite um, dort findest Du alles, was Du für die Weihnachtsbäckerei brauchst: Keks-Ausstecher, Stollen-Backformen und weihnachtliche Gewürze, wie Lebkuchengewürz*.

Gewinne einen 25 Euro Gutschein für Deine Weihnachtsbäckerei

{GEWINNSPIEL beendet! Der Zufallsgenerator hat einen Gewinner gezogen: Julius. Herzlichen Glückwunsch!}

Damit Du Dich rechtzeitig für die Weihnachtsbäckerei eindecken kannst, verlose ich einen 25 Euro Gutschein für den Hobbybäcker Versand. Damit kannst Du meine Terassenplätzchen auf jeden Fall nachbacken und Dir noch das ein oder andere Utensil oder Gewürz, welches für das Adventsbacken unerlässlich ist, besorgen.

Der Hobbybäcker Versand hat mich übrigens bei meinem neuen Weihnachtsbuch „Bake and the City – Christmas Tours„* mit Material ausgestattet. Unter anderem findest Du in meinem dritten Buch Ministollen, die ich in der Ministollen Backform vom Hobbybäcker* gebacken habe. Und deswegen lege ich noch einen drauf und verlose zusätzlich ein Exemplar meines Buches „Bake and the City – Christmas Tours“, welches Du wie einen Adventskalender nachbacken kannst. Für jeden Adventstag eine kleine Leckerei, für jeden Adventssonntag einen Kuchen oder ein Törtchen und am 25. Dezember servierst Du einen New York Cheesecake in der Weihnachtsvariante.

Du kannst also einen 25 Euro Gutschein für Deinen Einkauf beim Hobbybäcker-Versand gewinnen und ein Exemplar von „Bake and the City – Christmas Tours“

Schau Dir bitte die Teilnahmebedinungen an.

Das musst Du beachten, wenn Du gewinnen willst:

Das Gewinnspiel startet am 18.11.2017 mit Veröffentlichung des Beitrags und endet am 26.11.2017 um 23.59 Uhr.

Wie kanst Du gewinnen?

Schau Dich auf der Seite des Hobbybäcker Versand um und verrate mir in den Kommentaren, welches Produkt in Deiner Weihnachtsbäckerei nicht fehlen darf.

Morgen präsentiert Dir mein Kumpel Fred von Einfach nachschlagEN seine Lieblings-Weihnachtsplätzchen, am Montag folgt dann niemand geringeres als meine liebe Bloggerfreundin Franzi von Dynamite Cakes.

Ich bin gespannt, welches Produkt bei Dir auf keinen Fall in der Weihnachtsbäckerei fehlen darf und sage bis bald,

Dein Tobias

 

*Affiliate Link
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Hobbybäcker Versand. Vielen Dank für die Unterstützung bei meinen Büchern und die sehr angenehme Zusammenarbeit. Meine Meinung bleibt davon unberührt.

Kategorie: Foodblog

Vorheriger Beitrag: « Bruschetta mit Cannellini Bohnen
Nächster Beitrag: Leckerer Nudelsalat mit Wurst und Käse »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Haydee meint

    18. November 2017 um 10:28

    Deine Terassenkekse sehen toll aus. Ich habe mir fest vorgenommen, dieses Jahr wieder ein wenig mehr zu backen. Problem: man isst das dann ja alles auch, gg….
    Den Versand kannte ich tatsächlich noch nicht, da ich eher koche als backe vielleicht. Was für eine tolle Auswahl. Ich würde mir (neben ganz vielem anderen vermutlich) auf jeden Fall die hübschen goldenen Dekoperlen aussuchen, denn meine Deko ist dieses Jahr komplett weip/gold – da passt das doch super.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! LG aus Bochum… Haydee

    Antworten
  2. Sibylle Ziegler meint

    18. November 2017 um 10:36

    Ich liebe Tonkabohne, die gebe ich gerne in Buttercreme und auch in Teige. Insbesondere in der Weihnachtszeit.

    Antworten
  3. Julius meint

    18. November 2017 um 11:11

    Stollengewürz – Dresdner Art würde ich gerne mal probieren 🙂

    Antworten
  4. Marion Hofmann meint

    18. November 2017 um 11:42

    Vanille-Paste für leckere Plätzchen und Nachspeisen. Zur Weihnachtsbäckerei gehören auch immer Zimt, Rosinen und leckerer Nugat.

    Antworten
  5. Cornelia meint

    18. November 2017 um 13:01

    Ich könnte sehr gut neue Ausstecher brauchen. Und da mein Neffe am 9.12. auch noch getauft wird und ich Patin bin, wären die Fisch Ausstecher gerade doppelt im Einsatz?
    Und dann auch noch dein Buch dazu?besser kann es gar nicht kommen.

    Antworten
  6. Conny meint

    18. November 2017 um 13:17

    Hallo Tobias,

    deine Plätzchen sehen so lecker aus ? Da ich Vanillekipferl liebe würde ich mir den Bourbon-Vanillezucker zulegen. Davon kann man einfach nie genug haben.

    Liebe Grüße
    Conny

    Antworten
  7. Claudia meint

    18. November 2017 um 13:47

    Ich finde die Vintage Tortenplatte so toll, darauf würde sich mein weihnachtlicher Schokokuchen gut drauf machen….

    Antworten
  8. Nicole Neuhaus meint

    18. November 2017 um 14:07

    Marzipanrohmasse, Gewürze und Schokolade für den Weihnachten nie fehlen!

    Antworten
  9. Kerstin meint

    18. November 2017 um 15:44

    Hallo Tobias! In der Weihnachtszeit dürfen natürlich vor allem Gewürze nicht fehlen! Deswegen würde ich beim Hobbybäckerversand z.B. das Lebkuchengewürz bestellen. Denn damit die Lebkuchen am Heiligabend richtig gut und aromatisch schmecken, muss man ja schon bald mit dem Backen anfangen und sie dann einige Wochen durchziehen lassen. Auf dein Weihnachtsbackbuch bin ich übrigens sehr gespannt, denn ich fand „Bake and the City“ schon richtig klasse!
    Liebe Grüße
    Kerstin

    Antworten
  10. Silke Freyes meint

    18. November 2017 um 16:30

    Hallo Tobi,

    Deine Terassenplätzchen sehen zum Anknabbern aus ? was bei mir in der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen darf sind Gewürze, vornweg Zimt! Ich liebe es mit Gewürzen auch ganz normale Rezepte aufzupeppen und ihnen einen weihnachtlichen Touch zu verleihen, wie z. B. Rührkuchen. Dein Weihnachtsbackbuch fehlt mir noch, die anderen beiden sind schon längst bei mir eingezogen ?

    Liebe Grüße
    Silke

    Antworten
  11. Sabine meint

    18. November 2017 um 16:36

    Dieses Jahr will ich mit meinen Kindern wieder mal mehr Kekse backen, zum Glück habe ich (wenn auch etwas überraschend) ausreichend Zeit dafür. Ein paar neue Rezepte habe ich schon ausprobiert, da ich nicht mehr warten konnte. Die Terassenplätzchen werden wir auf alle Fälle auch ausprobieren. Auch wenn wir eigentlich schon genügend Austechformen haben, so haben wir doch beim Stöbern ein paar tolle entdeckt.

    Antworten
  12. Stephanie meint

    18. November 2017 um 21:44

    Hallo Tobias,
    Auf meiner Liste steht Süßer Schnee ❄️… das finde ich spannend und werde es auf jeden Fall das nächste mal beim Hobbybäcker bestellen um es einmal auszuprobieren.
    So gerne würde ich mich über dein Buch freuen!
    Habe eine süße Adventszeit.
    Liebe Grüße Stephanie

    Antworten
  13. Nicole meint

    18. November 2017 um 21:56

    Bei mir dürfen auf keinen Fall Weihnachtsausstecher fehlen 🙂 liebe grüße 🙂

    Antworten
  14. Liza meint

    18. November 2017 um 22:30

    Bourbon-Vanillezucker! Mein Verlobter liebt alles mit Vanille 😉

    Antworten
  15. Yvonne meint

    19. November 2017 um 7:15

    Hallo Tobi 🙂

    Bei der riesen Auswahl kann man sich ja kaum entscheiden <3 Ich würde mich wohl bei den Gewürzen austoben, Vanillezucker und Zimt <3 Und wenn dann noch etwas übrig ist, würde ich wohl ein paar Sternausstecher aussuchen!

    Und über dein Buch würde ich mich gleich doppelt so sehr freuen!!!

    Ganz lieben Gruß
    Yvonne

    Antworten
  16. Julia meint

    19. November 2017 um 9:07

    Tolles Rezept!

    In meiner Weihnachtsbäckerei darf auf keinen Fall die Vanille Paste fehlen ??

    Antworten
  17. Anna meint

    19. November 2017 um 12:00

    Terassenkekse habe ich noch nie gebacken- kommt jetzt aber auf die To-Do-Liste.
    Ich mache super gerne Schokolade zu Weihnachten selber und verschenke diese.
    Da würden mir neue Schokoladenformen super gelegen kommen 🙂
    Den Shop kannte ich noch gar nicht und er hat eine wirklich super Auswahl und faire Preise.
    Ganz liebe Grüße
    Anna

    Antworten
  18. Myriam meint

    19. November 2017 um 14:09

    Für mich gehören zur Weihnachtszeit auf jeden Fall Butterkekse zum Ausstechen! Mit dem Gutschein würde ich mir auf jeden Fall das Schneeflockenset selbst schenken, so etwas fehlt in meiner Sammlung noch 🙂 die Terassenplätzchen sehen auch super aus, wobei ich den Begriff bis gerade gar nicht kannte 🙂 ganz liebe Grüße!

    Antworten
  19. Rebecca meint

    19. November 2017 um 17:23

    Lieber Tobias,

    da hast du ja ganz schön Zeit investiert – Ausstechplätzchen sind in meinem Empfinden immer die, die am längsten brauchen. 😀 Aber es hat sich gelohnt, sie sehen wundervoll aus! Wenn ich im Advent backe, ist Zimt mein wichtigster Begleiter. Interessant finde ich die Zimtnips, die der Hobbybäcker-Versand im Angebot hat. Meine Omi bestellt dort übrigens seit Jahren, vorne weg Sahnestand für ihre tollen Torten, für die sie so berühmt ist. 🙂

    Da ich auf der Buchmesse noch keinen Blick in dein Weihnachtsbuch werfen konnte, würde ich mich freuen, das so nachzuholen. ^^

    Liebst, Rebecca

    Antworten
  20. Filiz | Filizity.com meint

    20. November 2017 um 17:20

    Uhh, Plätzchen! Sehen sehr lecker aus, danke für daas rezept! 🙂

    Liebe Grüße und dir einen schönen Start in die Woche,
    Filiz

    Antworten
  21. Karrin Lorenz meint

    20. November 2017 um 21:44

    Bei mir darf auf gar keinen Fall Marzipan und Zimt in der Weihnachtsbä kerei fehlen. Und natürlich Weihnachtsplätzchen. LG Karin

    Antworten
  22. Alexandra Bernhard meint

    20. November 2017 um 22:53

    Ich finde die dragierten Schokoladensplitter für die Weihnachtskekse echt super.

    Antworten

Trackbacks

  1. Saure Sahne Plätzchen - Einfach Nachschlagen!Einfach Nachschlagen! sagt:
    19. November 2017 um 14:50 Uhr

    […] Vor mir hat Tobi mal wieder in allerbester Kuchenbäcker-Manier vorgelegt und Terassenplätzchen gebacken. Checke den Beitrag auf seinem Blog Der Kuchenbäcker […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden