Ich drufte für Tchibo einige Produkte rund um die Eisbereitung in der heimischen Küche testen. Dazu gehörten auch Silikonförmchen, mit denen man eigene Waffelbecher machen kann. Eigentlich sind es keine richtigen Waffeln, denn man arbeitet nicht mit einem Waffeleisen sondern backt kleine Fladen, die man dann zum Auskühlen und Aushärten in die Formen legt.
Für die Waffelbecher nimmt man:
100g Mehl
100g Puderzucker
100g Sahne
3 Tropfen Vanillearoma (Rumaroma geht auch)
1. Aus den Zutaten bereitet man einen glatten Teig zu. Man gibt jeweils einen Kleks Teig auf ein Backpapier und streicht mit Hilfe eines Messers oder einer Palette rund. Ein Durchmesser von 15 cm erweist sich als optimal, ob man nun die Formen von Tchibo hat oder einfach ein kleines Schüsselchen nimmt, in welches man die heißen Fladen hineinlegt.
2. Ich habe mir zur Hilfe auf die Rückseite des Backpapiers Kreise aufgemalt, um die Größe besser abschätzen zu können. Außerdem werden die Fladen so auch eher kreisförmig.
3. Den Backofen heizt man auf 180 Grad vor und gibt die Teigkreise für 3-4 Minuten ins Rohr. So sind fertig, wenn sie durchgebacken sind aber noch nicht braun.
4. Dann muss es schnell gehen, denn sobald sie auskühlen werden sie hart. Also schnell und vorsichtig vom Papier lösen und in die Förmchen oder ein kleines Schüsselchen legen. Darin auskühlen lassen.
5. Kleiner Tipp: Man sollte nie mehr als drei Fladen gleichzeitig backen, sie werden wirklich extrem schnell fest und dann schafft man es nicht rechtzeitig sie in die Förmchen zu legen.
Hallo!
Für wieviele Becher reicht denn das Rezept ca?
Liebe Grüße
Susann
Hallo Susann,
Wenn ich mich recht erinnere reichte die Menge für 4 oder 6 Becher.
Süße Grüße,
Tobi
Sehr nette Idee, vor allem gerade jetzt zu Weihnachten. Das probiere ich gleich mal aus 🙂
Halli Hallo.
Kann ich statt Sahne auch Milch nehmen?
LG Stephie
Hallo Stephie,
Mit Milch habe ich es noch nicht ausprobiert. Milch hat ja auch eine etwas andere Konsitenz als Sahne. Kann ich dir somit nicht sicher sagen. Du kannst es ja mal ausprobieren.
Viele Grüße
Tobias