• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kanel-Kjærlighet (Zimt-Liebe) – Wir machen Mundpropaganda!

30. März 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Kanel-Kjærlighet ! !

Heute darf ich Euch mein Rezept zum Thema lieben präsentieren.

Wer ich bin und was das soll?!

Um mich kurz vorzustellen: Ich bin prinCi. Seit nun mehr knapp 10 Jahren fühle ich mich dem Backen, Kochen und Modellieren verbunden. Auf meinem Blog (www.prinCi-Cakes.de) versuche ich immer wieder neue Rezepte zu erarbeiten und Anfängern zu zeigen wie Motivtorten und Co funktionieren.Nun aber stehe nicht ich im Mittelpunkt sondern die Liebe. Genauer genommen die Aktion „Der Kuchenbäcker knutscht – Lieb doch wen Du willst“. Ich liebe das Backen. Ich liebe meinen Kater. Ich liebe viel Zimt. Ich liebe meinen tollen Mann. Und wen oder was liebst du?

Ich hoffe das ihr Euch nicht anderer wegen für eure Liebe schämen müsst oder euch gar deswegen versteckt. Genau das ist der Grundgedanke dahinter. Und den unterstütze ich voll und ganz. Lieb doch wen du willst! Und das mit stolz und mit allem was dazu gehört.

Mein Rezept heute vereint zwei meiner ‚Lieben‘ und sogar noch eine Vorliebe. Ich habe nämlich eine Vorliebe für Norwegen, insbesondere für norwegische Rezepte.

Verliebt bin ich dabei vor allem in die norwegischen Kanelsnurrer, die Zimtschnecken. Ich verbinde also heute meine Liebe für das Backen und meine Liebe zu Zimt für Euch. Und so heißt mein Rezept auch passend „Kanel-Kjærlighet“

Kanel – das ist norwegisch und bedeutet Zimt und Kjærlighet, das ist die Liebe. Die Reine von Herzen kommende Liebe.Genug aber der vielen Worte, wir starten in ein herziges Rezept 🙂

Für meine Zimtschnecken ( ca. 15 Portionen ) benötigt ihr folgende Zutaten:

250 ml Milch

75 g Butter

1 Ei

60 g Zucker

1 TL Salz

1 TL Kardamon

1 Pckg.Trockenhefe

500 g Mehl

Für die Füllung:

40 g Butter

60 g Zucker

2 TL Zimt

Um die Zimt-Liebe herzustellen erwärmen wir zunächst die 250ml Milch in einem Topf und geben die 60g Butter hinzu. Ist die Butter aufgelöst, wird der Topf vom Herd genommen und solange abkühlen gelassen bis es lauwarm ist.

Das Ei schlagen wir in eine Tasse und verquirlen es mit einer Gabel. Mehl, Zucker, Kardamon, Hefe, Milch-Butter, Salz und die Hälfte des verquirlten Ei werden in einer Rührschüssel zu einem gleichmäßigen Teig verknetet. Anschließend muss der Teig ungefähr eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen. In dieser Zeit sollte er sich ca. verdoppeln.

Die 60g Butter weich werden lassen. Zimt und Zucker mischen. Ist der Teig gut aufgegangen, wird er aus der Schüssel geholt und ordentlich durchgeknetet. Auf bemehlter Arbeitsfläche nun zu einer rechteckigen Platte (ca 30x40cm) ausrollen. Darauf wird nun die weiche Butter mit einem Pinsel verstrichen. Anschließend streuen wir die Zimt-Zucker Mischung darauf. Von den langen Seiten her wird die Platte nun aufgerollt.Allerdings nur zu ca. 2/3. Nun schneiden wir mit einem scharfen Messer ( ein stumpfes drückt den Teig ein ) ca. 2cm Dicke Scheiben ab. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die eingerollten Seiten Bilden die Bögen des Herzes. Das nicht eingerollte Stück wird zur Herzspitze geformt. Gebt die Herzen mit ausreichend Abstand auf ein Backblech. Nun werden die Herzen nochmal ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen gelassen. Anschließend mit dem restlichen Ei bepinseln.Im vorgeheizten Ofen bei 250°C ca. 8-10 Minuten backen. Am leckersten sind die Kanel-Kjærlighet natürlich direkt warm aus dem Ofen.

Lasst es Euch schmecken und liebt es!

Eure prinCi

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag, Handgebäck, Mundpropaganda Stichworte: Cinnamon bun, Kanel snegle, Mundpropaganda, Zimt, Zimtschnecke

Vorheriger Beitrag: « Mais Kartoffel Suppe – Wir machen Mundpropaganda!
Nächster Beitrag: Cronuts mit Erdbeer-Mascarpone Creme »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden