• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kekse gegen Homophobie – Wir machen Mundpropaganda!

21. März 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Heute knutscht Annina von Perlen aus Zucker:
 
 
Wenn ein Kuchenbäcker Mundpropaganda macht, dann erreicht er damit sogar den Norden. 
 
Kiel hat dich erhört! Ein Moin Moin von der Küste!
 
 
Die Kieler gelten ja als unterkühlt, spröde und wortkarg. – Stimmt!
 
Und deshalb sag ichs mit Keksen!
 
 
 
KEKSE gegen HOMOPHOBIE – Lieb doch wen du willst! 
 
Tobi, Ich freue mich, dass ich bei deiner Aktion dabei sein darf und bin traurig, dass es überhaupt solch einer Aktion bedarf!
 
„Ich“ das ist Annina, die leidenschaftlich gerne Kekse dekoriert. Wie die meisten von euch bin ich keine gelernte Bäckerin oder Konditorin. Der Zufall, nämlich die Suche nach einem individuellen Hochzeitsgeschenk, hat mich zu meiner kleinen Leidenschaft geführt.
Kekse machen ist meine Meditation und ich schätze die Mitglieder meiner Familie neiden ihnen bisweilen die Vorzugsbehandlung, da ich normalerweise ein ungeduldiger Mensch bin. 
 
Seit 1,5 Jahren habe ich ein eigenes Arbeitszimmer im Haus, mein Kekslabor, und seit kurzem darf ich offiziell unter dem Namen   “Perlen aus Zucker” (klein-)gewerblich tätig sein. 
 
 
Meine Kekse backe ich übrigens gerne nach diesem Rezept. Das Rezept stammt ursprünglich aus der Zeitschrift Cake Art Decor. Ich habe es etwas verändert und für meine Zwecke optimiert:
 
200 g Mehl, etwas Salz, 30 g Grieß, 80 g feiner Zucker, 30 g heller Sirup (oder ein Kaffeesirup, der geschmacklich mit der Zitrone harmoniert), 100 g Butter, 1 Schale und Saft einer unbehandelten Zitrone, 1 Ei geschlagen,  etwas gemahlene Vanille oder 1 Päckchen Vanillezucker.
  
Mehl, Salz und Grieß vermischen, Butter langsam in Flöckchen unterrühren, bis ein krümeliger Teig entsteht. Zucker dazugeben, dann die feuchten Zutaten bis auf das Ei. Das wird erst kurz geschlagen und kommt jetzt dazu. Das Ganze zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
  
Der Teig muss mindestens eine Stunde im Kühlschrank stehen, am besten aber über Nacht.
Nun den Teig mit den Händen und ggf. etwas Mehl durchkneten, auf einer mit Mehl gepuderten Unterlage ausrollen und ausstechen.
Bei 180 Grad 8 bis 10 Minuten Backen. Bräunungsgrad nach Gusto.
 
So, und nun viel Spaß beim Dekorieren 😉
 
Süße Grüße!
Annina 
 
 
 

Kategorie: Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag, Mundpropaganda Stichworte: Cookies, Keksdekoration, Kekse, Mundpropaganda

Vorheriger Beitrag: « Marmor-Käsekuchen – Wir machen Mundpropaganda!
Nächster Beitrag: Schoko Sahne Torte – Wir machen Mundpropaganda! »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden