• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Zimtplätzchen – Der Sugarprincess Christmas Cookie Club 2021

21. Dezember 2021 By Kuchenbäcker 5 Kommentare

ZimtplätzchenDie einfachsten Weihnachtsplätzchen sind doch meistens die besten. Diese köstlichen Zimtplätzchen habe ich für Yushka und den diesjährigen Sugarprincess Christmas Cookie Club gebacken.

Es ist ja inzwischen eine liebgewonnene Tradition, dass ich beim Sugarprincess Christmas Cookie Club dabei bin. Letztes Jahr habe ich Walnuss Plätzchen gebacken. Da war auch Zimt mit im Spiel. Dieses Jahr werden die Walnüsse durch gehackte Mandeln ersetzt. Auch sehr lecker. Wer mag, kann die Zimtplätzen noch mit Schokoglasur verzieren.

Eigentlich hatte ich für den Christmas Cookie Club 2021 was ganz anderes geplant. Wobei das eigentlich so nicht ganz richtig ist. Eigentlich habe ich genau das zubereitet, allerdings ist das Ergebnis anders als ich es mir vorgenommen habe.
Dazu hole ich gleich aber noch etwas genauer aus.

Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit und zu keiner Jahreszeit steht so viel Keksteig in der Küche oder im Kühlschrank rum. Dabei wird der rohe Keksteig gerne genascht. Der Cookie Dough Trend ist ja schon eine ganze Weile in aller Munde aber ich habe noch nie einen Weihnachts-Cookie Dough gesehen. Vielleicht habe ich aber auch einfach nicht danach gesucht. Jedenfalls war das die Idee. Ich mache einen Christmas Cookie Dough für den Christmas Cookie Club. Auf jeden Fall irgendwas mit Zimt und für den Crunch auf jeden Fall gehackte Nüsse. Mandeln wären die Kerne meiner Wahl. Also habe ich mir das Rezept überlegt für einen Teig, den man auch roh naschen kann ohne Bauchweh zu bekommen und die Zutaten zusammengerührt.

Als ich den fertigen Zimtplätzchen-Teig so in der Schüssel sah, war klar, besonders fotogen ist er nicht. Trotzdem fand ich die Idee eigentlich ganz cool. Da ich nun aber auch nicht wirklich den mega Cookie Dough Heißhunger hatte, entschied ich mich, den Großteil des Teigs einfach zu backen. Schließlich ist es ja ein Keksteig, den man auch ausbacken kann.

Christmas Cookie Dough

Die fertigen Kekse gefielen mir auch und so habe ich mich entschieden, mit den gebackenen Keksen beim Christmas Cookie Club ins Rennen zu gehen. Den Cookie Dough kannst Du natürlich trotzdem so naschen. Somit haben wir eigentlich zwei Rezepte, die ich Dir heute präsentiere: Einmal der Cookie Dough Christmas Style und die fertigen Zimtplätzchen.

Rezept für Zimtplätzchen

Zimtplätzchen mit Mandeln
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 75g Butter
  • 80g Zucker
  • 1Pck Vanillezucker
  • 1Pr Salz
  • 1TL Zimt
  • 50g gehackte Mandeln
  • 150g MehlTyp 405
  • 50-60ml Milch
  • n.B. Schokoladenglasur
Instructions
  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Butter, Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen.
  3. Mehl mit Salz, Zimt und gehacken Mandeln vermengen und zusammen mit der Milch unter die Buttermasse rühren.
  4. Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Teelöffel Teigportionen abstechen und zu Kugeln formen. Teigkugeln auf das Blech legen und etwas flach drücken.
  5. Auf der mittleren Schiene für zehn Minuten backen. Auf dem Blech auskühlen lassen.
  6. Nach Belieben mit Schokoladenglasur dekorieren oder so knuspern.

Zimtplätzchen

Liebe Yushka, danke, dass ich auch in diesem Jahr wieder Teil Deines legendären Sugarprincess Christmas Cookie Club sein darf. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr und hoffe, dass wir uns dann auch einmal in Real Life wiedersehen.

Viel Spaß beim Keksteig naschen und nachbacken.

Bis zum nächsten Mal
Tobias

 

Kategorie: Foodblog

Vorheriger Beitrag: « Marzipan Bratäpfel – Der Foodblogger Adventskalender
Nächster Beitrag: Dominosteine – Der X-MAS BOOM Adventskalender »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Leonie.G meint

    21. Dezember 2021 um 12:28

    Da ich schon fertig mit meiner Bäckerei bin, muss ich mir das aufjedenfall für nächstes Jahr merken!👍🏼 #SCCC21

    Antworten
  2. Janine Tsch meint

    21. Dezember 2021 um 15:11

    Mit der Weihnachtsbäckerei bin ich fast durch, aber nach Weihnachten, ist vor Weihnachten. Ich backe das ganze Jahr Kekse. Nur zu Weihnachten heißen sie Plätzchen. Und diese werden sicher zeitnah ausprobiert, weil die Kids den Teig auch leckern können ohne schlechte Gewissen wegen rohem ei oder so. Danke für die Inspiration

    Antworten
  3. Lars meint

    21. Dezember 2021 um 16:55

    Das ist wirklich ein tolles Rezept
    #SCCC21

    LG

    Antworten
  4. Dörte meint

    21. Dezember 2021 um 17:17

    Eigentlich bin ich mit Backen fertig, aber das Rezept klingt verlockend. Also vielleicht stelle ich mich doch nochmal in die Küche.
    #SCCC21

    Antworten
  5. woszumessn meint

    21. Dezember 2021 um 20:05

    Da bekommt man richtig Lust nochmal ein paar zimtige Kekschen zu backen #SCCC21

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden