• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • Über mich
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Erdbeer Maracuja Tarte

5. Juni 2019 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

Erdbeer Maracuja TarteWenn es auf dem Wochenmarkt wieder Erdbeeren in Hülle und Fülle gibt, bekomme ich große Lust auf diese Erdbeer Maracuja Tarte. Ich liebe Erdbeeren, am liebsten eigentlich meine selbstangebauten vom Balkon. Allerdings ist bedingt durch die Größe meines „Außenareals“ die Ausbeute so gering, dass sie sich nur zum Naschen zwischendurch eignen, nicht aber für große Backgelage oder Dessertvarationen wie zum Beispiel eine Erdbeer Panna Cotta oder Erdbeereis mit Holunderblüten Likör.

Wie gut, dass ich nur wenige Gehminuten vom Offenbacher Wochenmarkt entfernt wohne. So ist Nachschub der süßen Beere garantiert. Der klassische Erdbeer Boden durfte früher auf keiner Kaffeetafel oder sommerlichen Geburtstagsparty fehlen. Ich habe mit den roten Früchtchen eine köstliche Tarte belegt. In Kombination mit Maracuja ist diese Erdbeer Maracuja Tarte der absolute Hit.

Ein Tarte Boden aus Mürbeteig ist schnell und einfach zubereitet. Für die Füllung habe ich auf herkömmliches Puddingpulver mit Bourbon Vanille zurückgegriffen. Das ist einfach, geht schnell und der Vanille Geschmack des Puddings harmoniert toll mit der feinfruchtigen Säure der Maracuja.

Aktuell sind Tartes total „en vogue“. Vielleicht ein neuer Backtrend, der aus Frankreich zu uns herüberschwappt? Schön wär’s denn so eine Tarte, ganz gleich ob herzhaft oder süß gebacken, schmeckt einfach toll. Im Sommer sowieso.

Ich verwende schon lange keine normalen Tarteformen mehr. Ich benutze stattdessen Tarteringe. Die gibt es aus Edelstahl oder hitzebeständigem Kunststoff. Sie garantieren optimale Backergebnisse und der Ring lässt sich am Ende ganz einfach von der fertigen Erdbeer Maracuja Tarte abnehmen. Dazu kommt, dass ich besonders die gerade Form der Tarte sehr mag. Darauf schwören auch die Profil. Gefällt mir einfach besser als die gewellten Ränder der Tartformen die man sonst so kennt.

Erdbeer Maracuja Tarte

Rezept für Erdbeer Maracuja Tarte

Erdbeer Maracuja Tarte
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
Für den Boden
  • 125g MehlTyp 405
  • 60g Butterkalt, gewürfelt
  • 30g Feinzucker
  • 1 EiGröße M
Für die Maracuja Pudding Masse
  • 1Pck PuddingpulverBourbon Vanille
  • 2-3EL Feinzucker
  • 300ml Maracuja Saft
  • 200ml Sahne
Für das Topping
  • 300 - 400g Erdbeerenfrisch
  • 1Pck Tortengussrot
  • 2-3 EL Kokosraspel
Material
  • Tarteringrechteckig 26,5 x 10,5 cm
  • Backpapier
  • Blindbackkugeln
Instructions
  1. Die Zutaten für den Mürbeteig Boden in eine Schüssel geben und mit den Händen oder den Knethaken des Handrührgerätes / Küchenmaschine zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten.
  2. In Klarsichtfolie einwickeln und für 30 - 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  4. Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4-5mm dick ausrollen.
  5. Tartering (ca 26x10) auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Teig in den Tartering legen und auskleiden. Alternativ kann man auch eine rechteckige Tarteform mit Boden (26x10) verwenden.
  6. Der Boden des Mürbeteigs wird jetzt mehrfach mit einer Gabel ein. Ein Stück Backpapier in der Größe des Bodens zurecht schneiden und es auf den Teig legen. Blindbackkugeln oder Backerbsen großzügig darauf verteilen.
  7. Den Boden auf der mittleren Schiene für zehn Minuten backen. Blindbackkugeln und Backpapier entfernen (Vorsicht heiß!) und weitere zehn Minuten fertig backen.
  8. Boden auskühlen lassen.
  9. Das Puddingpulver und 2-3 EL Zucker vermischen und mit einem Teil des Maracujasaftes verrühren bis sich das Pulver gelöst hat. Den übrigen Maracujasaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  10. Den Topf vom Herd nehmen und unter Umrühren das aufgelöste Puddingpulver dazugeben. Pudding zurück auf den Herd stellen. Sahne dazu gießen und unter Umrühren noch einmal kurz aufkochen lassen.
  11. Den fertigen Maracuja Pudding in den Tarte Boden füllen und festwerden lassen.
  12. Den Pudding mit Kokosraspeln bestreuen.
  13. Erdbeeren waschen, in Scheiben schneiden und auf die Puddingschicht legen.
  14. Den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und über die Erdbeeren geben. Tortenguss festwerden lassen.
  15. Zum Schluss mit Kokosraspeln bestreuen.

Für die Extraportion Sommerfeeling habe ich noch Kokosraspel verwendet. Die passen auch toll zu den Erdbeeren.

Erdbeer Maracuja Tarte

Die Zubereitung zeige ich übrigens heute Abend im Hessischen Rundfunk in der Sendung „Die Ratgeber“ um 18.45 Uhr. Die Tarte Ringe aus hitzebeständigem Kunsstoff kannst du im Set mit einer Silikonform von Silikomart* kaufen. Einzeln werden die Kunststoff Ringe nur an Profis in der Gastronomie oder Hotellerie verkauft. Oder aber bei mir auf den Tortenmessen. Wenn du Interesse an so einem Tartring hast, schreib mir gerne eine Mail, du kannst die Ringe dann über mich bekommen.

Bis bald

Tobias

 

 

*Affiliate Link

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Kategorie: Foodblog

Vorheriger Beitrag: « Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
Nächster Beitrag: Italienische Zitronenkekse – Limonaie »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Beitrag auf Flipboard merken

Add to Flipboard Magazine.

Kommentare

  1. Tamara meint

    18. Juni 2019 um 16:09

    Hallo Tobias,
    das klingt nach einem sehr leckeren Rezept, und wie du sagst, auch für den Sommer geeignet. Vor allem die Erdbeeren und die Maracuja finde ich harmonieren gut miteinander. Ich liebe backen und naschen erst recht 😉 Ich werde das Rezept sobald als möglich nachbacken und freue mich schon zu probieren.

    Danke!

    Tamara

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Social Media

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeVisit Us On TwitterVisit Us On LinkedinVisit Us On PinterestCheck Our FeedVisit Us On Instagram

Was suchst du?

Mein Erstlingswerk! Hier bestellen:

„Bake

Süß & Sündig Backen: Jetzt bestellen!

„Süß

Mein Weihnachtsbuch: Jetzt bestellen!

„Bake
„Foodelia
„Foodelia

Blogger Tipp: Die ersten Schritte auf Flipboard

„Die

Werbung

„Makingof"

Lieblingsblogs

Wienerbrød – skandinavisch backen
Rote Johannisbeeren in Schweden – Rezept für Syltsnittar
Letzter Beitrag: 04.07.2025 13:03 Uhr (vor 2 Tagen)
moey's kitchen foodblog
Geröstete Erdbeeren aus dem Airfryer – Schnelles Rezept fürs Dessert und Frühstück
Letzter Beitrag: 29.06.2025 15:21 Uhr (vor 7 Tagen)
Zuckerimsalz
Das kostenlose Osterposter zum Download – Ei Feel Really Good Today
Letzter Beitrag: 06.04.2025 09:57 Uhr (vor 3 Monaten)
Holunderweg18
Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
Letzter Beitrag: 09.01.2024 11:02 Uhr (vor 1 Jahr)
Süsse Zaubereien
{Rezept} Apfel Zimtschnecken
Letzter Beitrag: 02.10.2023 15:19 Uhr (vor 2 Jahren)
Rosegold & Marble
Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
Letzter Beitrag: 28.03.2022 16:15 Uhr (vor 3 Jahren)
happy plate
Festlicher veganer Linsenbraten mit Glühweinjus, Kartoffeltaler und karamelisiertem Rosenkohl
Letzter Beitrag: 07.12.2021 10:00 Uhr (vor 4 Jahren)
olles *Himmelsglitzerdings*
Chinakohl-Hack-Topf Low Carb
Letzter Beitrag: 21.11.2021 17:57 Uhr (vor 4 Jahren)
Schnin's Kitchen
Osterzopf aus saftigem Quark-Öl-Teig
Letzter Beitrag: 02.04.2021 19:51 Uhr (vor 4 Jahren)
Volle Lotte
Ratz Fatz! - Festliche Ostermenüs bestellen - Der Sternekoch bereitet zu und Ihr genießt!
Letzter Beitrag: 21.03.2021 10:21 Uhr (vor 4 Jahren)
life on fernlane
Wünsche und Pläne für ein anderes Weihnachten
Letzter Beitrag: 20.12.2020 08:00 Uhr (vor 5 Jahren)
nummerfuenfzehn.com
Die Corona-Tagebücher – Woche SECHS
Letzter Beitrag: 24.04.2020 10:38 Uhr (vor 5 Jahren)

Copyright © 2025 Der Kuchenbäcker