• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Ausstecherle mit Präge-Ausstecher

9. Dezember 2020 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Ausstecherle mit Präge-Ausstecher
Dieser Beitrag enthält Werbung durch Markennennung.

Heute habe ich das perfekte Mürbeteig Rezept für Ausstecherle mit Präge-Ausstechern für Dich. Wenn ich auf Messen unterwegs bin, habe ich auch immer eine große Auswahl an Präge-Ausstechern im Gepäck. Figuren, Tiere und die detailreichsten Motive. Ausstecherle mit Präge-Ausstecher gemacht, sind schon wahre Hingucker auf dem Plätzchenteller. Vollkommen egal ob großzügig dekoriert oder ganz simpel ohne Verzierung, mit diesen Keksen kannst Du Eindruck schinden.

Diese Präge-Ausstecher werden gerne gekauft aber sehr oft verzweifeln Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker auf daran. Entweder klebt der Teig in den Präge-Ausstechern fest oder das Motiv backt im Backofen heraus. Dann ist das Ergebnis wenig bis gar nicht zufriedenstellend. Sehr schade, denn richtig angewendet hat man eine Menge Freude an den Ausstechern und an den fertigen Plätzchen sowieso.

Im persönlichen Gespräch konnte ich vielen Besuchern die Bedenken nehmen und sie ermutigen Präge-Ausstechern einfach mal eine Chance zu geben. So entstand auch die Idee eine kleine Anleitung mit Tipps für Ausstecherle mit Präge-Ausstecher zu schreiben und sie auf den Blog zu stellen.

Die Ausstecher

Ausstecher gibt es viele. Für den Einstieg eignen sich auf jeden Fall Präge-Ausstecher mit Auswerfer. Diese sind einfach in der Handhabung und durch den Auswerfer kann kein Teig im Ausstecher kleben bleiben.

Metall Ausstecher mit Innenprägung findest Du in unzähligen Formen, Größen und in den ausgefallensten Motiven. Diese sind entweder aus Weißblech oder Edelstahl gefertigt. Ich empfehle Dir unbedingt ein paar Cent für Edelstahl Ausstecher auszugeben. Vom Ergebnis unterscheiden sie sich überhaupt nicht von Weißblech Ausstechern, allerdings ist Edelstahl langlebiger, rostfrei und Du hast einfach länger Freude daran.

Präge Ausstecher

Der Teig

Wenn Du Ausstecherle mit Prägeausstecher backen möchtest, solltest Du einen klassischen Mürbeteig verwenden. Plätzchenteig, dem Backpulver zugesetzt ist, geht auf und so backt das eingeprägte Motiv einfacher wieder heraus. Da braucht es keinen Präge-Ausstecher, wenn man vom Motiv nach dem Backen nichts mehr erkennt.

Den Teig für Ausstecherle mit Präge-Ausstecher sollte grundsätzlich dicker ausgerollt werden als für gewöhnliche Ausstech-Plätzchen. 5mm sollte er mindestens dick sein. Ich verwende gerne ein Rollholz. Das ist größer als das klassische Nudelholz und ich habe damit die besten Ergebnisse. Wenn man auch mal größere Teigplatten ausrollen muss, für Tartes oder Mürbeteigböden ist das ein nützliches Werkzeug.

Ganz besonders wichtig ist die Temperatur des Teiges. Er muss bei der Weiterverarbeitung gut durchgekühlt sein. Kalter Teig ist fester und nimmt das geprägte Motiv besser auf. Und der Ausstecher löst sich von ganz allein.

Die Arbeitsfläche sollte nur ganz leicht bemehlt sein, der Teig darf ruhig ein bisschen an der Arbeitsfläche haften. So bleibt er nicht in den Ausstechern haften. Die Teigoberseite sollte auf jeden Fall bemehlt sein. Keine Unmengen an mehr aber es darf schon etwas bepudert werden. Vor dem Backen kann man überschüssiges Mehl problemlos mit einem Backpinsel entfernen.

Ich tauche die Präge-Ausstecher, ganz gleich ob mit oder ohne Auswerfer einmal kurz in ein bisschen Mehl und steche dann die Motive aus. Wenn der ausgestochene und geprägte Keks auf der Arbeitsfläche haftet, löse ich ihn mit einer kleinen Winkelpalette oder einem Messer von der Platte und lege ihn auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

Vor dem Backen kommen die Ausstecherle mit Präge-Ausstecher für 30 bis 45 Minuten in den Froster. Der Keksrohling sollte leicht durchgefroren sein.
Auch ein Mürbeteig ohne Backpulver geht beim Backen ein klein wenig auf. Dieses Aufgehen verhinderst Du durch das vorherige Einfrieren.

Mürbeteig Rezept für Ausstecherle mit Präge-Ausstecher

Mürbeteig für Präge-Ausstecher
Drucken
Rezept drucken
Servings
1Blech
Servings
1Blech
Ingredients
  • 250g MehlTyp 405
  • 50g Puderzucker
  • 1Pr Salz
  • 2 EigelbGröße M
  • 150g Buterkalt
Instructions
  1. Alle Zutaten in einer Rührschüssel mit den Knethaken des Handmixers oder der Küchenmaschine zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten.
  2. In Klarsichtfolie einschlagen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen.
  4. Die Teigplatte leicht mit Mehl bestäuben. Die Präge-Ausstecher ebenfalls in Mehl tauchen und leicht abklopfen.
  5. Motive ausstechen und falls der Teig sich nicht von alleine löst vorsichtigt mit einem dünnen Löffelstiel am Rand der Ausstecher lösen.
  6. Die ausgestochenen Motive auf ein Küchenbrettchen legen und für 1 - 1 1/2 Stunden im Froster ruhen lassen.
  7. Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Gefrostete Plätzchenrohlinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und etwa 10-12 Minuten oder bis zur gewünschten Bräune backen.
  9. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und dann nach Herzenslust dekorieren.

Ausstecherle mit Präge-Ausstecher

Die Keksrohlinge werden dann durchgefroren in den vorgeheizten Backofen gegeben und bis zur gewünschten Bräune gebacken. Ich mag es gern ein wenig heller. Die fertigen Ausstecherle mit Prägeausstecher kannst Du so wie sie sind in die Keksdose legen oder auf den Plätzchenteller, du kannst sie aber auch großzügig dekorieren. An den geprängten Linien kannst Du zum Beispiel mit Royal Icing entlangfahren und die Motive hervorheben.

Eine riesige Auswahl an Präge-Ausstechern bekommst Du von STÄDTER. Ausstecher für jeden Anlass und für jede Jahreszeit oder Wahrzeichen und Stadtwappen. Hier ist für jeden was dabei und keine Wünsche bleiben offen.

Ausstecherle mit Präge-Ausstecher

Freunde ausgefallener Keksausstecher werden genauso fündig wie die der klassischen Weihnachtsmotive. Besonders mag ich die Origami-Ausstecher, die an Papier-Faltkunst erinnern. Aber auch das klassische Bembel und das Gerippte, welches jeder Hesse kennt oder die bayrische Oktoberfesttracht mit Dirndl und Lederhosen gehört zum Sortiment. Hast Du eine Idee, welcher Ausstecher bei den Messebesuchern besonders gut ankam?

Ausstecherle mit Präge-Ausstecher

Wie Du siehst, Ausstecherle mit Präge-Ausstecher zu backen ist gar nicht so schwer und überhaupt kein Hexenwerk. Wenn man ein paar Tipps und Tricks kennt und das richtige Mürbeteig Rezept hat. Vielleicht magst Du mir ja auch mal Deine Backergebnisse zeigen. Poste doch mal Deine geprägten Plätzchen und poste sie auf Instagram. Wenn Du mich mit @derkuchenbaecker taggst und den Hashtag #leckervomkuchenbaecker verwendest kannst Du sie mit mir teilen.

Bis zum nächsten Mal

Tobias

Kategorie: Foodblog

Vorheriger Beitrag: « Lebkuchen Tannenbaum
Nächster Beitrag: Schoko Brezeln »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden