• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kuchenbäcker

Unterwegs im Kannenbäckerland – Hotel Heinz

Enthält Werbung*

Das Hotel Heinz in Höhr Grenzhausen ist die richtige Adresse, wenn man im Kannenbäckerland unterwegs ist. Wenn man Stress im Alltag hat, dann darf und muss man sich auch einmal kleine Auszeiten gönnen.

Ich versuche mir entweder verlängerte Wochenenden freizuschaufeln oder aber, so es sich denn machen lässt, auch einfach mal unter der Woche ein paar Tage kleine Ruhephasen am Stück einzuplanen. Damit mir das Abschalten gelingt, buche ich mich gerne für zwei oder drei Nächte in einem Hotel ein. So kann ich Küche und Alltag perfekt hinter mir lassen.

Ich muss nicht zwingend in die Ferne schweifen, oftmals liegt das Gute nicht weit von einem entfernt. Genauso wenig brauche ich das große Action-Programm.

…

weiterlesen… »

Mohnstriezel (Makowiec) Cookies

Rezept für Mohnstriezel CookiesRezept für Mohnstriezel Cookies

Morgen Kinder wirds was geben, morgen werden wir uns freuen…. Aber bis dahin sind einige vermutlich noch ganz schön im Geschenkestress und müssen sich noch in den Weihnachtstrubel stürzen. In diesem Jahr kommt auch noch dazu, dass irgendwie eine ganze Woche fehlt, weil der vierte Advent auf den Heiligabend fällt.

Wer auf den letzten Drücker noch ein extrem schnelles Plätzchenrezept braucht, dem kann hier und heute geholfen werden. Blitzkekse sozusagen. Weil sie blitzschnell fertig sind und trotzdem geschmacklich einschlagen wie ein Blitz: Mohnwickel Cookies.

Das Rezept ist aus meinem neuen (Weihnachts-)Buch Bake and the City – Christmas Tours*.

…

weiterlesen… »

Schneller Obazda mit Alpenhain Camembert Creme

Dieser Beitrag enthält Werbung

Die Zeit des Oktoberfests und der Wiesenschmankerl ist ja eigentlich längst vorbei und dennoch habe ich heute ein Rezept für schnellen Obazda für Euch.

Obazda kann ich immer essen. Ganz gleich ob mit frischem Laugengebäck oder einer anständigen Stulle.

Für spontane Gelüste auf eine zünftige Brotzeit im Wiesen-Style ist dieses Rezept optimal und, mit kleinen Bacon Würfeln verfeinert, hat es eine besonders herzhafte Note.

Wer keine Lust auf Bacon hat, kann den natürlich auch weglassen. Ganz nach Geschmack und Gusto.

…

weiterlesen… »

Smørrebrød mit Emmer Dinkel Brot – Brot backen mit Hobbybäcker

Emmer Dinkel BrotDieser Beitrag enthält Werbung*

Smørrebrød, zu deutsch Butterbrot, gehört in Dänemark definitiv zu den schönesten Traditionen. Dabei geht es nicht um die belegte Stulle selbst sondern um die Mahlzeit, die gemeinsame Mahlzeit.

Mit dem Hygge-Trend, der in den letzten Jahren mehr und mehr zu uns herüberschwappt, hält auch die Smørrebrød Tradition Einzug bei uns. Sehr zu meiner Freude. Man sitzt zusammen am Tisch und belegt sich sein Brot nach Herzenslust mit Butter, Aufschnitt und selbstgemachten Pasteten. Dazu trinkt man gern auch mal ein Gläschen Akvavit.

Ursprünglich spielt beim Smørrebrød ein Schwarzbrot die Hauptrolle. Ich nehm das da nicht so genau, es darf bei mir auch ein anderes Brot auf dem Tisch stehen.

…

weiterlesen… »

Marshmallows mit Sternanis und einem Hauch Gold

Schon seit Jahren steht die heutige Leckerei auf meiner To Do Liste. Marshmallows oder wie wir früher sagten, Mäusespeck, wollte ich schon lange selber machen.

Selbstgemachte Karamell Bonbons und Orangen Weingummis findest Du hier schon länger auf dem Blog, da war es Zeit, sich endlich auch an das lecker Schaumzeugs zu wagen.

Ich habe eine Weile überlegt, ob ich in meinen Marshmallows Eiweiß verarbeiten soll oder nicht. Bei rohen Eiern ist schließlich vorsicht geboten.

Letztendlich wollte ich ein authentisches Rezept und habe mich für Eiweiß entschieden.

…

weiterlesen… »

Mein Lebkuchenhaus 2017

Mein Lebkuchenhaus mit Diamant Zucker
Dieser Beitrag enthält Werbung*

Das Schönste für einen Kuchenbäcker ist sicherlich die Vorweihnachtszeit. Da wird gebacken was das Zeug hält und natürlich auch genascht. Dazu gehört auf jeden Fall jedes Jahr Mein Lebkuchenhaus.

Zimtsterne, Schneebälle, Marzipan Pralinen und Schoko-Konfekt sind nur einige der vielen Leckereien, die meine kleine Küche alljährlich hervorbringt.

Mit ellenlangen Einkaufslisten mache ich mich auf in den Supermarkt und kaufe Mehl, Schokolade, allerhand Nüsse und Kerne, Gewürze und natürlich Zucker. Viel Zucker.

Feinster Zucker, Brauner Zucker, Puder- und Hagelzucker brauche ich in der Vorweihnachtszeit in rauen Mengen. Dabei achte ich, wie bei allen anderen Zutaten auch beim Zucker auf Qualität.

…

weiterlesen… »

Leckerer Nudelsalat mit Wurst und Käse

Nudelsalat mit Wurst und KäseEs gibt so Rezepte, die macht man immer wieder. Sie dürfen auf keiner Party und keinem Buffet fehlen. Ob zur Geburtstagsfete, zum Grillen mit Freunden oder zur Silvesterparty: Mein Rezept für leckeren Nudelsalat mit Wurst und Käse ist quasi meine Geheimwaffe. Er macht sich immer gut und schmeckt wirklich jedem.

Eigentlich spielt der Nudelsalat mit Wurst und Käse auf dem Party Buffet nur eine Nebenrolle, denn die unangefochtete Nummer Eins ist der Kartoffelsalat, wie ihn schon meine Oma gemacht hat.

Der einzige Vorteil den der Nudelsalat gegenüber dem Kartoffelsalat a la Oma hat ist: er ist schneller gemacht und muss nicht so lange durchziehen, bis er seinen Geschmack voll entfaltet.

Er lässt sich aber auch gut vorbereiten und hält sich im Kühlschrank durchaus zwei bis drei Tage.

…

weiterlesen… »

Entspannt duch den Advent – Terrassenplätzchen mit Sternanis

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Jedes Jahr frage ich mich aufs Neue: Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Weihnachtsbäckerei anzufangen.

Laufe ich Ende September, Anfang Oktober durch den Supermarkt, bin ich noch nicht soweit für Spekulatius, Lebkuchen und Co.

Mitte November bin ich, trotz bereits bitterkalter Nächte aber auch noch nicht wirklich auf Weihnachten eingestimmt.

Ich erinnere mich, dass ich früher mit meiner Oma erst Anfang Dezember Weihnachtsplätzchen gebacken habe. Gerade so, dass Stollen und Gebäck in geschlossenen Keksdosen ziehen konnten und ihren vollen Geschmack pünktlich zum Weihnachtsfest optimal entfalteten.

…

weiterlesen… »

Bruschetta mit Cannellini Bohnen

Bruschetta mit Cannellini BohnenEine der beliebtesten Vorspeisen beim Italiener ist wohl Bruschetta mit Tomate. Wer mich kennt weiß, dass ich bei roher Tomate raus bin. Ich mag sie einfach nicht. Auch die Versuche mich über Cherrytomaten an die großen Geschwister heranzuführen sind kläglich gescheitert. Frag mich einer warum.

Versteht mich nicht falsch, verarbeitet, gekocht, gebacken, oder was auch immer, sind Tomaten null Problemo, nur roh gehen die gar nicht.

Trotzdem stehe ich auf Bruschetta. Knusprig geröstetes Brot mit einem leckeren Belag. Hach, da läuft einem doch direkt das Wasser im Mund zusammen.

Deswegen habe ich mir für meine Bruschetta heute einen eigenen Belag gemacht.

…

weiterlesen… »

Unterwegs im Orient-Express mit Villeroy & Boch – Ente à l’Orange

Dieser Beitrag enthält Werbung

Heute startet in den Kinos die Neuverfilmung des Krimiklassikers aus der Feder von Agantha Christie: Mord im Orient-Express.

Auf der Fahrt von Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, nach Paris befindet sich auch Hercule Poirot, der belgische Meisterdetektiv.

Während der Reise wird mitten in der Nacht, zwischen den joguslawischen Städten Vinkovci und Brod, der zwielichtige Kunsthändler Edward Ratchett auf brutalste Weise ermordet.

Nach einem Schneegestöber ist der Zug auf freier Strecke steckengeblieben und niemand kann den Zug verlassen. Auch der Mörder nicht.

Und so liegt es an Monsieur Poirot den Fall zu lösen…

…

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?