• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kuchenbäcker

Unterwegs im Kannenbäckerland – Keramik und Kunst

Enthält Werbung*

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. So wie ich heute. Und zwar berichte ich Dir von einer kleinen Exkursion ins Kannenbäckerland und Kermik in Höhr Grenzhausen.

Ich habe mich im Kannenbäckerland auf die Spuren von Keramik Kunst und Geschichte begeben.

In Höhr Grenzhausen gibt es so einiges zu entdecken. Hier gibt es seit 1879 die keramische Fachschule, das Keramikmuseum und unzählige Töpfer und Keramiker.

Das Herz eines jeden Foodbloggers mit Vorliebe für schönes und handgefertigtes Geschirr schlägt beim Blick in die Werkstätten auf der Stelle höher. Ganz gleich, ob gerade Linien, klassische Formen oder ausgefallene Unikate, hier ist für jeden was dabei.

…

weiterlesen… »

Zitronenpudding mit Konfitürespiegel

Nachdem ich in der letzten Zeit des öfteren Panna Cotta zubereitet habe, wie zum Beipiel meine Erdbeer Panna Cotta oder die Panna Cotta mit Fruchtzubereitung, wird es heute mal Zeit für einen klassischen Pudding.

Ich liebe Pudding. Schokolade oder Vanille, Pudding ist schon toll. Und erinnert mich an meine Kindheit und daran, wie ich bei meiner Oma am Mittagstisch saß und sie zum Nachtisch den Pudding servierte. Wobei ich auch direkt dazusagen muss: Puddinghaut geht gar nicht. Überhaupt nicht meins. Hier also nicht Team Puddinghaut. Da scheiden sich die Geister, wie so oft. Der eine mags, der andere nicht. Ich gehöre zu letzeren.

Passend zur Jahreszeit, auch wenn die Temperaturen es nicht vermuten lassen, habe ich nicht etwa einen Vanille- oder einfachen Sahnepudding gemacht, sondern einen sommerlich frischen Zitronenpudding.

…

weiterlesen… »

Mousse au Chocolat – mit meiner kinder Schokolade

Mousse au Chocolat mit kinder Schokolade
Dieser Beitrag enthält Werbung für kinder Schokolade

Mousse au Chocolat mit kinder Schokolade

Als Kind war es für mich immer ein absolutes Highlight, wenn ich zum Geburtstag oder zu anderen besonderen Anlässen eine Packung kinder Schokolade bekam.

Süßes gab es nicht oft, aber wenn, dann waren es meistens die Riegel mit der cremigen Füllung.

Jedes der fünf Stücke eines Riegels habe ich mir genüsslich auf der Zunge zergehen lassen.

Dieser besondere Geschmack hat sich so in mein Genusszentrum eingeprägt, dass ich auch heute noch ganz verrückt nach kinder Schokolade bin. Am liebsten gut gekühlt aus dem Kühlschrank.

…

weiterlesen… »

Bananen Fruchtaufstrich

Bananen FruchtaufstrichKennt Ihr das? Ihr habt Bananen im Obstkorb und sie liegen und liegen und liegen so vor sich hin, bis sich die Schale von strahlend gelb in dunkelbraun verwandelt hat.

So passiert mir das hier auch immer wieder. Bisher habe ich die überreifen Bananen genommen und daraus Bananen Walnuss Guglhupf gebacken. Jetzt habe ich ein weiteres tolles Rezept, welches hier großen Anklang findet. Ich mache aus den braunen Bananen eine leckere Bananen Konfitüre, die trotz des hohen Gelierzucker-Anteils erstaunlicherweise nicht zu süß ist.

Ich mag es morgens lieber süß zum Frühstück und diese Konfitüre ist eine wunderbare Alternative zu Erdbeer- oder Aprikosenkonfitüre, die ich mir sonst gerne auf mein Frühstücksbrötchen oder die Scheibe Brot schmiere.

…

weiterlesen… »

Kaffee Muffins und meine Coffee Passion

Kaffee Muffins mit Coffee Passion von Villeroy & BochDieser Beitrag enthält Werbung

Vergangenes Wochenende war ich im Saarland unterwegs und habe gemeinsam mit einigen Bloggerkolleginnen und -kollegen einen Blick hinter die Kulissen des Tischkulturwerks von Villeroy & Boch in Merzig werfen dürfen. Eine kleine Vorschau „behind the scenes“ hast Du letzte Woche schon an dieser Stelle erhaschen können. Da habe ich Dir gezeigt, dass bei Villeroy & Boch noch eine ganze Menge Handarbeit passiert und viele der 16.000 Produkte, die das Unternehmen aktuell anbietet, Unikate sind.

Heute darf ich Dir eine Neuheit vorstellen, die Du ab sofort im Handel findest: Coffee Passion*!

Die neue Serie kommt mit einigen coolen Features daher, die mich mal wieder schwer begeistern. Und gut zu meiner Leidenschaft für Kaffee passen. Zu meiner Coffee Passion.

…

weiterlesen… »

Eating out – Das BREXX in Grenzau

BREXX in Grenzauenthält Werbung*

Du bist unterwegs im Kannenbäckerland? Auf den Spuren der Geschichte der Keramik? Am Ende der spannenden Spurensuche und einem ausgiebigen Spaziergang hast Du Lust auf ein gutes Bier und eine leckere Pizza?

Dann bist Du im BREXX in Grenzau genau an der richtigen Adresse. Craftbeer trifft auf Pizza.

Hier bekommst Du süffiges Lager, fruchtiges IPA oder kräftiges Porter. Dabei hast Du einen Blick in die gläserne Manufaktur, Du kannst dem Braumeister quasi bei der Arbeit über die Schulter schauen.

Der Pizzaiolo im Brexx hat sein Handwerk in Neapel gelernt und im 500 Grad heißen Kuppelofen wird der Pizza 90 Sekunden lang ordentlich eingeheizt.

…

weiterlesen… »

Gewürzmischung für Pumpkin Spice

Gewürzmischung für Pumpkin SpiceSo langsam wird es Zeit, dass ich Dir die Gewürzmischung für Pumpkin Spice präsentiere.

Im Herbst ist Kürbis in aller Munde. Die unzähligen verschiedenen Kürbisgewächse landen auf unseren Tellern. Ob als Ofenkürbis, Pumpkin Pie, Kürbiskuchen oder Kürbisbrot. Ja sogar Milchkaffee wird zur „Pumpkin Spice Latte“. Die Gewürzmischung für Pumkin Spice ist ein Allrounder und mach jedes Kürbisgericht noch leckerer.

Mit Kürbis habe ich in der Vergangenheit schon gebacken. Zum Beispiel findest Du auf diesem Blog das Rezept für Kürbis Tassenkuchen oder aber das Rezept für Kürbiskuchen.

Da hat die ultimative Gewürzmischung für Pumpkin Spice noch gefehlt. Das hole ich hiermit nach.

…

weiterlesen… »

Bruschetta mit Pfifferlingen

Bruschetta mit PfifferlingenAls ich am Dienstag so über den Offenbacher Wochenmarkt schlenderte, lachten mich bei meiner Gemüsehändlerin frische Pfifferlinge an.

Brauch ich, hab ich nur gedacht. Ich hatte einfach Lust auf Pfifferlinge. Die ersten dieses Jahr.

Pilze sind schon was feines. Mein Onkel war ein begnadeter Pilzsammler und absolut furchtlos was den Verzehr seiner im Wald erbeuteten Pilze war.

Auch wenn ich super gerne ein im Wald-verzehrbare-Pilze-Erkenner wäre, das traue ich mir dann doch nicht zu. Da bin ich einfach zu unsicher und diese Unsicherheit könnte ich mir selbst nach dem zwanzigsten Pilz- und Pflanzenkurs an der Volkshochschule nicht abgewöhnen.

Also kaufe ich meine Pilze einfach auf dem Markt.

…

weiterlesen… »

Geschichtenerzähler gesucht – Tiny Tales mit Hedrick’s Gin

Tiny Tales mit Hedrick's Gin
Dieser Beitrag enthält Werbung*

Ich liebe Geschichten. Kurze, lange, spannende, mitreißende, zauberhafte, liebevolle, lustige,…. ach liebe alle Geschichten.

Und ich erzähle gerne Geschichten. Als Blogger erzähle ich ja schon hin und wieder die ein oder andere Anekdote aus meiner Jugend oder meinem Leben.

Schon in der Schule liebte ich das Erzählen von Geschichten. Für meine ellenlangen Satzkonstruktionen, die grammatikalisch immer korrekt formuliert waren und stets auch den beabsichtigten Sinn ergaben, war ich bei den Lehrern berühmt berüchtigt.

Woher kommt das bloß?

…

weiterlesen… »

Eating out – Restaurant Burg Schwarzenstein – so kochen die Profis

Restaurant Burg Schwarzenstein Nils HenkelHey! Hallo! Schön, dass Du wieder hier bist. Und, was soll ich sagen, heute ist Dein Glückstag!

Warum? Ganz einfach: Denn heute verrate ich Dir ein Geheimnis. Aber pssssst! Du darfst mich nicht verraten.

Doch bevor ich ein Geheimnis lüfte, nehme ich Dich mit in das Restaurant von Sternekoch Nils Henkel: Das Restaurant Schwarzenstein auf der Burg Schwarzenstein.

Dort war ich vor einigen Wochen zu Gast. Ich habe mich aber nicht nur auf kulinarische Mission gemacht, sondern habe auch hinter die Kulissen geschaut. Was ich dabei in seiner Küche entdeckt, habe erfährst Du später. Zunächst berichte ich Dir, was Nils Henkel auf den Tisch gezaubert hat.

…

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?