Cornelia Schinharl und Christa Schmedes haben „fein gebacken“. Bei dem im Kosmos Verlag erschienenen Buch, handelt es sich um ein Grundbackbuch, welches alles Wissenswerte ums Backen und zahlreiche Tipps und Tricks beinhaltet.
Dieses Buch enthält wirklich alles, ich würde es sogar als Backschule bezeichnen. Egal ob Zubehör, welches in keiner Backstube fehlen darf oder Informationen zu unterschiendlichen Mehltypen und Backtriebmitteln. Die Autorinnen bieten auch eine Entscheidungshilfe wann welcher Teig am Besten passt.
Das Buch ist in 12 Kategorien eingeteilt. Nach der Einführung von Zubehör und Zutaten, sind die Rezepte nach dem jeweiligen Teigtyp aufgeführt. Rührteig. Biskuitteig, Mürbeteig, Hefeteig, Quark-Öl-Teig, Blätter- und Plunderteig, Brandteig, Strudelteig, Baiser, Spezialkuchen und Backen ohne Ofen. Ob Klassiker wie Frankfurter Kranz oder Prinzregententorte oder aber Schwarz-Weiß Gebäck, das Werk ist ein Sammelsurium beährter Kuchen- und Gebäckklassiker in neuem Gewand. Auch wer herzhaftes wie Gemüsequiche und ähnliches bevorzugt, ist hier bestens versorgt. Am Rand versorgen die Autorinnen dn Leser mit wichtigen und nützlichen Tipps und Hinweisen.
Die Gliederung des Buches ist super, die Rezepte klasse ausgewählt. Sie treffen absolut meinen Geschmack. Am Ende wird das Buch noch durch einen Abstecher in Mengenlehre und Backtemperaturen komplettiert.
Titel: fein gebacken
Verlag: Kosmos
ISBN: 978-3-440-12592-2
Preis: 19,95 €







Auf 144 Seiten findet Ihr Torten und Tartes, Kleingebäck, Löffeldesserts, Cremes und Dips aber auch Getränke und Sirups. Auch ausgefallene Kuchenkreationen wir Aprikosen-Focaccia oder Kuchen im Glas fehlen nicht.
Die Autorin behauptet, Kaffeeklatsch sei nicht nur was für „alte Tanten“. In diesem Buch beschreibt sie auch warum und lädt dazu ein sich inspirieren zu lassen und sich Zeit zu nehmen, für feine Leckereien im Kreise seiner Freunde und Verwandten. Ob „Einfach und schnell“, „Blumig und verspielt“, „Edel und dezent“, „Luftig und leicht“, „Warm und kuschelig“ oder „Praktisch und witzig“ für jeden Geschmack präsentiert Reichel die passende Tischdekoration.
Neben traumhaften Gebäcken, präsentiert dieses Buch auch passende Getränkespezialitäten und gibt nach dem Motto „Das ist wirklich wichtig“ nützliche Tipps, damit die Rezepte gelingen und das Kaffeekränzchen ein Erfolg wird.
Die Bilder der gedeckten Tafeln verleiten zum Nachmachen. Einen Anlass, die Lieben zu Kaffee und Kuchen einzuladen findet man beim Durchstöbern dieses Buches sofort und es gibt einem alles an die Hand, was es dazu braucht.
Ich schließe mich der Autorin an, ein Kaffeeklatsch ist nicht nur was für alte Tanten sondern auch für junge Leute, die gerne süße Sachen in netter Gesellschaft genießen. Ich bin auf jeden Fall dabei!
Auf 159 Seiten findet man allerhand fantastische Leckereien, die einen zum Staunen bringen. Nach einer Einleitung Mit Grundrezepten für Cupcakes, Cakepops und Co., wird auf Buttercreme, Fondant, die richtigen Arbeitsmaterialien und Tipps zum Garnieren und Verzieren eingegangen. Was mir sehr gefallen hat ist, dass neben einem Rührteig für die Herstellung der „klassischen“ Cake Pops, auch ein Rezept für Cake Pop Maker bereitgestellt wird. Denn immer mehr Hobbybäcker erleichtern sich die Arbeit mit dem elektrischen Stielkuchen-Backgerät.
Neben jedem Rezept findet man Abbildungen der Leckerei, sowie ausführliche Anleitungen zur Verzierung. Bei schwierigen Kuchenverzierungen gibt es eine Schrit-für-Schritt Anweisung, die einzeln bebildert ist. So traut sich auch ein Laie an die ausgefallenen Kreationen heran.
Wer ausgefallene Ideen sucht, sei es für Kindergeburtstag oder andere kunterbunte Festivitäten, hier findet Ihr eine Menge toller Inspirationen, denn es muss nicht immer schlicht und simpel sein.





















