• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Bananen Fruchtaufstrich

18. Oktober 2017 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Bananen FruchtaufstrichKennt Ihr das? Ihr habt Bananen im Obstkorb und sie liegen und liegen und liegen so vor sich hin, bis sich die Schale von strahlend gelb in dunkelbraun verwandelt hat.

So passiert mir das hier auch immer wieder. Bisher habe ich die überreifen Bananen genommen und daraus Bananen Walnuss Guglhupf gebacken. Jetzt habe ich ein weiteres tolles Rezept, welches hier großen Anklang findet. Ich mache aus den braunen Bananen eine leckere Bananen Konfitüre, die trotz des hohen Gelierzucker-Anteils erstaunlicherweise nicht zu süß ist.

Ich mag es morgens lieber süß zum Frühstück und diese Konfitüre ist eine wunderbare Alternative zu Erdbeer- oder Aprikosenkonfitüre, die ich mir sonst gerne auf mein Frühstücksbrötchen oder die Scheibe Brot schmiere.

Es klingt wahrscheinlich total behämmert, aber für diese Konfitüre würde ich die Banenen auch absichtlich liegen lassen bis sie braun sind. Denn sie schmeckt einfach toll. Auf einem frischen Brötchen oder einer Scheibe frischem Sauerteigbrot. Hach, da komme ich direkt ins schwärmen. Aber auch auf einer Scheibe Schwarzbrot mit Quark oder Frischkäse. Yummy.

Von der Farbe erinnert die Bananen Marmelade, die ja eigentlich keine Marmelade ist (laut Definition) an Apfelmuss oder Banenenbrei.

Man könnte auch mal überlegen, ob man mit der Banenenkonfitüre Berliner (Krapfen) füllt oder sie als gefüllte Buchteln verzehrt. Oder aber zum Bestreichen von Tortenböden benutzt. Geschmacklich passt sie eben zu so vielem. Und garantiert auch zu herzhaften Gerichten. Ich denke da so an die asiatische Küche. Ganz bestimmt ein hervorragend geeigneter Aromengeber.

Rezept für Bananen Fruchtaufstrich

Bananen Konfitüre
Drucken
Rezept drucken
Servings
7Gläser a 220ml
Servings
7Gläser a 220ml
Ingredients
  • 1kg Bananen Fruchtfleisch ohne Schale
  • 2 Zitronen Saft davon
  • 125ml Wasser
  • 1kg Gelierzucker 1 zu 1
  • 1EL Rum
Instructions
  1. Die überreifen Bananen mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Gelierzucker in einen ausreichend großen Topf geben.
  3. Wasser, Zitronensaft und Rum dazugeben und verrühren.
  4. Bananenpüree dazugeben und unterrühren.
  5. Unter ständigem Rühren erhitzen bis die Masse kocht.
  6. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  7. Vom Herd nehmen und in sterile Einmachgläser füllen.
  8. Sofort verschließen.

Genossen habe ich die Bananen Konfitüre auf einem frischen Croissant übrigens auf meinem Frühstücksgeschirr von Tranquillo*, welches ich vor einiger Zeit im Internet entdeckt habe. Tranquillo kenne ich von diversen Messebesuchen und die Geschirrserie mit dem Namen „Elsa*“ hat es mir irgendwie angetan. Ich mag den blauen Rand. Zudem besticht Elsa durch die subtil verzerrte Formgebung und bietet eine schöne Alternative zu meinem klassischen Geschirr.

Bis bald,

Euer Tobi

*Es handelt sich hierbei nicht um einen bezahlten Beitrag. Ich erwähne Elsa, weil mir das Geschirr einfach gefällt.

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Frühstück, Jam & Jelly

Vorheriger Beitrag: « Kaffee Muffins und meine Coffee Passion
Nächster Beitrag: Mousse au Chocolat – mit meiner kinder Schokolade »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Bianca von ELBGESUND meint

    19. Juni 2017 um 12:30

    Ich habe gerade überreife Bananen in meinem Obstkorb liegen, die haben mich sofort zu deinem Rezept gelockt. Allerdings versuche ich gleichzeitig Zucker zu vermeiden… Ob man die Marmelade wohl auch mit Agar Agar und ohne Zucker machen kann? Bananen sind doch schon so süß… Hhhmmm. Essen mag ich sie eigentlich auch nicht, da ich gelesen habe, dass Bananen je grüner sie sind, je mehr resistente Stärke enthalten, was der Bikini-Figur gut tut. Liebe Grüße und danke für die Inspiration, Bianca

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      19. Juni 2017 um 13:15

      Liebe Bianca,

      Ich freue mich sehr, dass Dir meine Idee gefällt. Ich habe es bisher noch nicht mit Agar Agar ausprobiert. Ein Versuch wäre es sicher wert.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden