• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Blätterteig Beeren Körbchen #berryboom

11. August 2024 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Blätterteig Beeren KörbchenSommerzeit ist Beerenzeit. Passend dazu habe ich eine leckeres Törtchen gebacken: Ein Blätterteig Beeren Körbchen mit Vanille-Biskuit und Sahnecremefüllung. Der Biskuit wird mit erfrischendem Limoncello getränkt. Getoppt von vielen leckeren Beeren – Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren.

Diese Beeren Torte lässt keine Wünsche offen. Knuspriger Blätterteig, fluffiger Biskuit, Sahnecreme und süße, reife Beeren. Limoncello, der zum Tränken des Biskuits verwendet wird, verleiht dem Ganzen noch einen kleinen Frische-Kick.

Mit meinem gefüllten Blätterteig Körbchen bin ich Teil eines wunderbaren Blogger-Events, welches meine lieben Bloggerkolleginnen Jana und Nicole ins Leben gerufen haben: #BerryBoom. Viele tolle Foodblogger präsentieren leckere Rezepte rund um sommerliche Beeren.

Wenn ich eins am Sommer mag, dann ist es nicht etwa die Hitze. Nein, es sind die vielen Beeren, die Saison haben. Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Kirschen. Da freut man sich doch den ganzen Winter drauf. Dann werden die süßen, reifen Beeren zu Konfitüre verkocht, verbacken oder einfach so genascht. Es gibt doch nichts über gezuckerte Erdbeeren. Da werden auch gleich Kindheitserinnerungen wach. Wenn die Oma ein Schälchen Erdbeeren geputzt und einen Hauch Zucker drüber gestreut hat, habe ich die mit Wonne weggelöffelt. Oder wenn es zum Nachtisch Erdbeer Quark gab. Das war ein kulinarisches Highlight.

Blätterteig Beeren KörbchenOk, so ein Blätterteig Beeren Körbchen gab es damals nicht. Da stand dann eher der klassische Erdbeerboden auf dem Kaffeetisch. Die einzelnen Komponenten sind nicht schwer zu machen. Der Biskuit ist Ruckzuck angerührt und in gut 30 Minuten im Backofen fertig. Das Blätterteig Körbchen bedarf nur ein klein wenig Fingerspitzengefühl, wenn es ans Flechten des Korbmusters geht aber auch das ist mit Fertigblätterteig kein wirkliches Hexenwerk. Die Sahnecreme mit Quark ist in weniger als 5 Minuten fertig. Dann kann das Blätterteig Beeren Körbchen auch schon zusammengebaut werden. Alles was Du brauchst ist eine Halbkugel Backform*  und dann kann es schon losgehen. Ich benutze einen Silikonring beim Backen. Dieser hält die Backform im Ofen gerade und sorgt für ein optimales Backergebnis. Falls Du keine Halbkugel Backform zur Hand hast, kannst Du auch eine Schüssl nehmen. Diese sollte aber unbedingt backofenfest sein. Dazu eignen sich Glas- oder Porzellanschüsseln.

Blätterteig Beeren KörbchenDen Boden habe ich mit Limoncello getränkt. Wer keinen Limoncello oder Alkohol mag, lässt ihn einfach weg oder tränkt den Boden mit Zitronen Sirup oder Orangensaft. Am Ende habe ich die Beeren noch mit Tortenguss bepinselt. Der gibt den Beeren einen schönen Glanz und sie machen nicht so schnell schlapp auf dem Kuchentisch. Wobei die Beeren Torte sicher nicht lange auf dem Tisch stehen wird, weil sich alle darauf stürzen.

Zum Anschneiden nimmst Du am besten ein sehr scharfes Messer. Der Anschnitt ist ein wenig trickreich aber nicht unmöglich.

Blätterteig Körbchen mit Beeren

Rezept für Blätterteig Beeren Körbchen mit Vanille-Biskuit und Sahnecremefüllung

Blätterteig Beeren Körbchen
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
Für das Blätterteig Körbchen
  • 1-1 1/2Pck Blätterteigaus dem Kühlregal
  • 1 Ei
  • 2EL Milch
  • 50g Kuvertürezartbitter
Für den Biskuit
  • 3 EierGröße L
  • 1Pr Salz
  • 80g Feinzucker
  • 1Pck Vanillezucker
  • 110g MehlTyp 405
  • 1TL Backpulvergestrichen
Für die Sahnecreme
  • 400g Sahne
  • 4Pck Sahnesteif
  • 2Pck Vanillezucker
  • 500g QuarkMagerstufe
  • 75g Feinzucker
Für die Dekoration
  • 750g Erdbeeren
  • 1Schälchen Himbeeren
  • 1Schälchen Heidelbeeren
  • 1Pck Tortengussrot oder klar
  • 2EL Zucker
  • 250ml warmes Wasser
  • 100ml Limoncellonach Belieben
Material
  • 1 Halbkugel Backform20 cm Durchmesser
  • Alufolie
  • etwas Butter oder Speiseölzum Fetten der Form
  • Spritzbeutel
  • Backpinsel
Instructions
Zubereitung des Biskuitbodens
  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Eier trennen. Eiweiß mit der Prise Salz steifschlagen.
  3. Das Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker hellcremig aufschlagen.
  4. Das geschlagene Eiweiß unterheben.
  5. Mehl und Backpulver mischen und vorsichtig unter die luftige Eimasse heben.
  6. Halbkugel Backform leicht einfetten und Teig in die Form füllen.
  7. Auf der mittleren Schiene für ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  8. Den Biskuit vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Die Zubereitung des Blätterteig Körbchens
  1. Die gereinigte und abgekühlte Backform mit Alufolie einschlagen und dünn mit Butter oder Speiseöl einfetten.
  2. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und auspacken.
  4. Vier Streifen längs, die restlichen quer schneiden.
  5. Die ersten vier Streifen versetzt übereinander auf die Halbkugel legen. (Bild in Beitrag)
  6. Mit den restlichen Streifen ein Körbchen flechten.
  7. Den Abschluss des Körbchens bilden 2 x 2 Streifen die miteinander verdreht werden.
  8. Für den Henkel zwei Streifen mit einander verdrehen und gebogen auf das Backblech mit Backpapier legen.
  9. Den Blätterteig mit einer Gabel einstechen.
  10. Ei und Milch verquirlen und den Blätterteig großzügig bestreichen.
  11. Auf der mittleren Schiene für 30 Minuten goldbraun backen.
  12. Blätterteig abkühlen lassen, danach die Backform vorsichtig herauslösen. Die Alufolie vorsichtig abziehen.
  13. Kuvertüre über den Wasserbad schmelden und das kalte Körbchen von innen mit einem Backpinsel mit der Kuvertüre bestreichen. Schokolade fest werden lassen. (Die Schokolade verhindert das Durchweichen des Blätterteigs)
Für die Sahnecreme
  1. Die kalte Sahne mit 4 Pck Sahnefest und dem Vanillezucker steifschlagen.
  2. Quark mit Zucker verrühren und die Sahne unterheben.
Zusammensetzen der Torte
  1. Den Biskuitboden einmal längs halbieren.
  2. Sahnecreme in einen Spritzbeutel füllen.
  3. Den Boden des Körbchens mit einem Drittel der Sahnecreme füllen.
  4. Unterhälfte des Bodens einsetzen und leicht andrücken. Mit Limoncello tränken.
  5. Die Hälfte der verbliebenen Sahnecreme darauf geben und den zweiten Boden aufsetzen.
  6. Restliche Sahnecreme darauf verstreichen. Zwei Tupfer Sahnecreme für die Befestigung des Henkels zurückbehalten.
  7. Rechts und Links zwei große Tupfen auf die Creme setzen, wo der Henkeln befestigt werden soll.
Dekoration
  1. Die Beeren waschen und trocken tupfen.
  2. Nach Belieben mit Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren oder anderen Beeren nach Wahl belegen.
  3. Tortenguss mit Zucker und Wasser nach Packungsanleitung zubereiten. Die Beeren damit bepinseln.
  4. Blätterteig Henken aufsetzen.

Step by Step zur Torte im Körbchen Look

Blätterteig Beeren Körbchen Schritt 1

Die Halbugel Backform mit Alufolie einschlagen und leicht einfetten. Ich habe Butter genommen, Du kannst aber auch Speiseöl verwenden. Hast Du keine Halbkugel Backform, kannst Du eine Glas- oder Porzellanschüssel nehmen. Den Biskuit kannst Du auch in einer Springform backen und ihn dann zurechtschneiden.

Blätterteig Beeren Körbchen Schritt 2

Blätterteig aus dem Kühlregal in Streifen schneiden.

Blätterteig Beeren Körbchen Schritt 3

Die ersten Streifen versetzt auf die Kugel legen.

Blätterteig Beeren Körbchen Schritt 4

Aus den Blätterteigstreifen ein Körbchen rund um die Backform flechten. Am besten geht das, wenn der Blätterteig kalt ist. Je wärmer er wird, umso schwieriger wird es und der Teig reißt. Für den Rand (2x) und den Henkel (1x) verdrehst Du zwei Blätterteig streifen miteinander. Den Henkel biegst Du in der Größe des Durchmessers von Deinem Blatterteig Körbchen.

Blätterteig Körbchen Schritt 5

Den Blätterteig leicht andrücken, dann läufst Du nicht Gefahr, dass sich der Blätterteig beim Backen von der Form löst. Vor dem Backen noch mit einer Gabel einstechen und mit Eistreiche bepinseln.

Blätterteig Beeren Körbchen Schritt 6

Die Kuvertüre verhindert, dass der Blätterteig von der Sahnecreme aufweicht. Du kannst das Blätterteig Beeren Körbchen auch mit heißer Konfitüre aprikotieren, Schokolade bzw. Kuvertüre finde ich allerdings noch am besten. Schmeck dazu auch noch ganz gut zusammen mit den anderen Komponenten.

Blätterteig Beeren Körbchen Schritt 7

Dann kommt die Sahnecreme und der Biskuit ins Spiel. Creme und Biskuit abwechselnd in das Blätterteig Körbchen füllen. Den geteilten Biskuitboden kannst Du mit Limoncello tränken, wenn Du magst. Zum Schlus kann mit den Beeren garniert werden. Und schon ist das Blätterteig Beeren Körbchen mit Vanille-Biskuit und Sahnecremefüllung fertig.

#BerryBoom Blätterteig Körbchen

Lust auf noch mehr beerige Inspiration? Dann findest Du auf den folgenden Blogs viele weitere leckere Rezepte rund um sommerliche Beeren #BerryBoom:

Zuckerdeern Berry Holunderblütencurd Käsekuchen

Nom Noms food Fluffige Brombeer-Vanille-Scones mit cremigem Brombeer-Curd

What Ina Loves Berry Boom – White Chocolate Tarte

moey’s kitchen Kleine Erdbeer-Cheesecakes im Glas

Madame Dessert Very Berry Pavlova Rolle

Kuechenchaotin Croissant French Toast mit Himbeeren aus dem Ofen

herztopf Blueberry Cheesecake Eistorte

Meine Küchenschlacht Beeren Galette mit Thymian Honig und Eis

Möhreneck Zitronen-Mohn-Pancakes mit Blaubeeren (vegan)

Jankes*Soulfood Butterkekskuchen mit Himbeeren & Zitronencreme

Zimtkeks und Apfeltarte Beeren-Kaffeekuchen mit Cheesecake-Kern

Patrick Rosenthal Beeren-Walnuss-Streuselkuchen vom Blech

Kochhelden Blaubeer-Bananenbrot

Die Jungs kochen und backen Veganes Kokos-Heidelbeereis

Ina Is(s)t Pavlova Torte mit Zitronencreme und Beeren

waseigenes Himbeer- Streuselkuchen mit Vanillepudding

Maren Lubbe – Feine Köstlichkeiten Beeren-Yuzu Törtchen mit Safran & Kardamom

Feiertaeglich Blaubeer-Himbeer-Pie – ein Rezept für pures Sommerglück

S-Küche Vispipuuro mit Blaubeeren – Erfrischendes Sommerdessert aus Finnland

Emma´s Lieblingsstücke Beeren Cheesecake Tarte

Bis zum nächsten Mal

Tobias

 

Kategorie: Foodblog

Vorheriger Beitrag: « Pupcake – (Geburtstags-)Kuchen für Hunde
Nächster Beitrag: Apfelkuchen mit Marzipan »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Claudia meint

    27. Juni 2020 um 21:17

    Eine wirklich tolle Idee und sieht sehr einladend zum Naschen aus 🙂
    Davon hätte ich jetzt gerne ein Stücken 🙂

    Antworten

Trackbacks

  1. Fluffige Brombeer-Vanille-Scones mit cremigem Brombeer-Curd ❤ • Nom Noms food sagt:
    27. Juni 2020 um 14:50 Uhr

    […] Zitronencreme und Beeren waseigenes Himbeer- Streuselkuchen mit Vanillepudding Der Kuchenbäcker Blätterteig Beeren Körbchen Maren Lubbe – Feine Köstlichkeiten Beeren-Yuzu Törtchen mit Safran & Kardamom […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden