• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Brombeer Panna Cotta

5. August 2018 By Kuchenbäcker 8 Kommentare

Brombeer Panna CottaDieser Beitrag enthält Werbung

Bei diesen Temperaturen bevorzuge ich definitiv etwas leichtes, frisches wenn es um die Befriedigung süßer Gelüste geht. Da kommt mir diese Brombeer Panna Cotta gerade recht. Cremig, fruchtig, nicht zu süß.

Eigentlich kann ich Panna Cotta das ganze Jahr über essen. Ganz gleich ob die klassische Variante, Erdbeer Panna Cotta oder Panna Cotta mit Sternanis in der kalten Jahreszeit. Oder wie wäre es mit einer schokoladigen Panna Cotta mit karamellisierten Orangen? Eine Nachspeise, die hervorragend schmeckt und im Handumdrehen zubereitet ist. Abgesehen von der kleinen Kühlzeit, bis der Nachtisch festgeworden ist. Wenn Beeren Hauptsaison haben, bietet es sich förmlich an, sie auch in hier zum Einsatz zu bringen. Panna Cotta heißt nichts anderes als gekochte Sahne.

Das Original beinhaltet beispielsweise keine Gelatine, so wie sie heutzutage oft gemacht wird. Ich nehme für meine Panna Cotta am liebsten vegetarisches Geliermittel. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Auch im Bezug auf die Konsistenz. Ein weiterer Vorteil der vegetarischen Zutat ist ganz eindeutig, dass ich alles zusammen im Topf erhitzen kann ohne Gelatine einweichen zu müssen oder flüssige Gelatine an die Masse angleichen muss. So spare ich mir natürlich auch Zeit. Die verbringe ich bei dem Wetter lieber mit einer kühlen Erfrischung im Garten, dem Balkon oder leicht bekleidet vor dem Ventilator. Was sich eben gerade so ergibt.

Brombeer Panna Cotta

 

 

Rezept für Brombeer Panna Cotta

Brombeer Panna Cotta
Drucken
Rezept drucken
Servings
2Portionen
Servings
2Portionen
Ingredients
  • 125g Brombeerenfrisch
  • 40g Zucker
  • 250g Schlagsahne
  • 12g vegetarisches Geliermittel(Dr. Oetker)
  • 1TL Speisestärke
  • 1Pck Vanillezucker
Instructions
  1. Die Brombeeren mit dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weich köcheln.
  2. Durch ein Sieb passieren.
  3. Sahne mit dem Brombeerpüree in einen Topf gießen.
  4. Geliermittel, Vanillezucker und Speisestärke mischen.
  5. Zur Flüssigkeit geben und unter umrühren erhitzen bis die Masse eindickt.
  6. In Silikonformem gießen und im Kühlschrank oder Eisfach festwerden lassen.
  7. Nach Belieben mit zusätzlichen Brombeeren dekorieren.

Serviert habe ich meine Brombeer Panna Cotta auf der Geschirr Serie Charlton von Maxwell&Williams. Die Neuheit habe ich auf der Ambiente Messe im Februar entdeckt. Am liebsten habe ich es klassisch und nicht zu bunt. Das weiße Geschirr mit dem schwarzen Rand und dessen besonderer Haptik hat mich direkt angesprochen. Vor allem lässt es sich prima mit klassischem Geschirr kombinieren und macht so ordentlich Spaß auf dem gedeckten Tisch. Das Dekor ist stilvoll elegant, stiehlt dem Hauptdarsteller auf dem Teller aber in keinster Weise die Show.

Besonders mag ich auch die unterschiedlichen Schalen, ob die kleinen Servierschälchen, die sich prima auf dem Frühstückstisch machen oder aber die Suppenschüsseln. Das ist mal was anderes als der klassische Suppenteller und mit einem schicken Platzteller eine durchaus edle Kombination.

Brombeer Panna Cotta

Gewinnspiel

Du hast die Chance ein 30tlg. Kaffee- und Tafel Set aus der Serie Charlton von Maxwell&Williams zu gewinnen. Das Set besteht aus 6 Suppenschalen (18 cm), 6 Speisetellern (27 cm) 6 Tassen mit Untertasse, sowie 6 Kuchentellern.

Charlton Kaffee- und Tafel Set von Maxwell & Williams

Verrate mir in den Kommentaren, was Dir besonders an Charlton gefällt und was Du gerne darauf servieren möchtest, wenn Du es gewinnst. Mit deiner Teilnahme akzeptierst Du die Teilnahmebedingungen. Das Gewinnspiel beginnt mit Veröffentlichung dieses Beitrags und endet am 19.08.2018 um 23.59 Uhr. Teilnehmen kann jeder mit Wohnsitz in Deutschland.

Nun drücke ich Dir die Daumen und genieße die letzte Brombeer Panna Cotta aus dem Kühlschrank.

Bis bald,

Dein Tobias

Kategorie: Foodblog

Vorheriger Beitrag: « Deutschland Guglhupf – Clever backen mit Villeroy & Boch
Nächster Beitrag: Bratwurst Salat – Grillparty mit den Klassiker von Sinalco »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Birgit meint

    5. August 2018 um 19:00

    Hallo Tobias,
    ich liebe Kringel in allen Varianten. Da wäre das Set ein echter Hit.
    Da es momentan sehr heiß ist, würde mein Menü etwa so aussehen:
    Bunter Tomatensalat mit Burrata
    Zitronenhähnchen vom Grill mit Paprikagemüse
    und als Dessert selbstgemachtes Joghurteis mit Himbeersauce
    Sonnige Grüße
    Birgit

    Antworten
  2. Julia meint

    6. August 2018 um 11:58

    Mir gefällt die Schlichtheit, das würde gut in meine neu eingerichtete Küche passen. Meinen ersten Gästen würde ich darauf ein 3 Gänge Menü servieren :!
    Lg julia

    Antworten
  3. Dési / a matter of taste meint

    6. August 2018 um 15:30

    Lieber Tobi,

    deine Panna Cotta sieht sehr lecker und erfrischend aus. Perfekt für die sommerlichen Temperaturen. Und das Ges hier mag ich auch.

    Liebe Grüße
    Dési

    Antworten
  4. Alice Christina meint

    8. August 2018 um 13:40

    Ich liebe Panna Cotta – das Rezept mit Brombeeren werd ich auch mal ausprobieren 🙂

    Lieben Gruß,
    Alice von alicechristina.com
    Alice Christina auf Instagram

    Antworten
  5. Marina meint

    8. August 2018 um 17:16

    Hallo Tobi,

    das Panna Cotta muss ich unbedingt nachmachen, es sieht sehr lecker aus. Vor allem auf diesem schlichten Geschirr, das total edel aussieht. Ich mag das sehr.
    Dieses Geschirr würde super gut in unsere neue Küche passen, die ist nämlich im schönen grau gehalten.
    Ich würde auf diesem Geschirr gerne eine Zwetschgentarte mit Zimtsahne servieren.

    Liebe Grüße
    Marina

    Antworten
  6. Ramona meint

    9. August 2018 um 6:17

    Hallo Tobi,
    mir gefällt an Charlton die schlichte Eleganz. Toll finde ich auch die Form der Suppenschalen, dadurch kann man sie sehr vielseitig einsetzen. Bei diesem Wetter würde ich selbstgemachtes Eis mit frischen Waffeln servieren:)
    Viele Grüße,
    Ramona

    Antworten
  7. Ivona meint

    12. August 2018 um 22:47

    Gerade heute hab ich spontan eine Heidelbeer-Panna cotta ausprobiert – auch köstlich. Deine Variante werde ich bestimmt auch bald ausprobieren. Das Geschirr find ich richtig schick – sieht sehr edel aus.
    Vielen Dank für deine leckere Inspiration!
    Lieben Gruß!

    Antworten
  8. Melanie R meint

    19. August 2018 um 12:42

    Hallo,

    ich mag es schlicht und edel und habe deshalb in den vergangenen Jahren eher weißes Geschirr gekauft. Das wird jetzt ein bißchen öde und dieses Service ist schlicht und trotzdem ein Hingucker mit dem Rand.

    Ich würde mich freuen. Und das Panna Cotta steht auf meiner Liste für die nächsten Wochen. Wir haben so viele Brombeeren im Garten.

    Servieren würde ich darauf meinen Lieblingskuchen, einen Himeer-Pudding-Kuchen 🙂

    LG, Melanie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden