Viele meiner Freunde lesen begeistert den Kuchenbäcker-Blog. Sie sind auch diejenigen, die die Leckereien regelmäßig probieren und vertilgen.
Ich weiß gar nicht mehr genau, wer von uns auf die Idee gekommen ist, ob es mein Freund Tom war oder ich, mal zusammen was zu Backen. Aber die Idee hat uns gefallen und wir haben einen gemeinsamen Backabend verabredet.
Gestern war es soweit. Aber was backen wir? Tom hat sich was fruchtiges gewünscht. Ich dachte zunächst an was erdbeeriges, dann ist es aber doch was ganz anderes geworden.
In der Frankfurter Kleinmarkthalle habe ich mich dann auf die Suche nach dem passenden Obst gemacht und mich von den bunten Ständen inspirieren lassen. Ich liebe es durch die Kleinmarkthalle zu schlendern, hier mal was zum probieren angeboten zu bekommen und dort mal was. Die freundliche Obstverkäuferin hat mir diverse Früchtchen zum Kosten in die Hand gedrückt. Und die Kirschen haben es mir dann angetan. Gut: Ich nehme die Kirschen.
Jetzt nur noch ne fixe Idee, was wir daraus zaubern können…
Als mir im Backregal des Supermarkts Dr. Oetker’s Mohnback ins Auge sprang, kam mir die Idee: Mohn-Kirsch-Muffins. Lecker-mohnig, kirschig-frisch.
Sehen die nicht zum Anbeißen aus? Dreimal dürft Ihr raten, wie die dem Tom geschmeckt haben.
Ob mit der Hand oder aufgespießt, LECKER!
Nicht zuviel versprochen: lecker-mohnig, kirschig frisch… und ratz fatz waren die verputzt.
Seid Ihr neugierig, was Tom und ich noch gezaubert haben? Ich habe nicht nur Kirschen gekauft…..
lasst Euch überraschen….. die Tage mehr!












Hier wird auf 160 Seiten nicht nur mit Liebe gebacken, sondern auch liebevoll dekoriert und verziert. Unterteilt ist das Buch in vier Rubriken: Schokolade, Weisses, Nüsse und Fruchtiges.
Ob Kuchen, Torten, Macarons, Whoopies, Brownies oder Cake Pops, in diesem Buch fehlt rein gar nichts. Die süßen Verführungen werden traumhaft schön von Malou in Szene gesetzt und abgelichtet.
Die Rezepte von Åsa werden ausführlich und gut verständlich beschrieben und man bekommt direkt Lust draufloszubacken, wenn man die Köstlichkeiten sieht. Ihr findet Eiskekse, Vanillesandkuchen oder weiße Schokoladen-Marshmallow-Happen. Oder vielleicht Engelskekse gefällig? Langweilig sollen doch die andren.
Die tollen Tipps, wie Ihr das Gebäck verzieren und aufhübschen könnt, machen Euch zum Helden jedes Kuchenbuffets, das sei gewiss.
Die Bäckerin verwendet unter anderem auch Zutaten, wie Glukosesirup oder Grünteepulver, welche man nicht so einfach im hiesigen Supermarkt bekommt. Aber, und das schätze ich an diesem Buch sehr, es wird am Ende in den Bezugshilfen aufgelistet, wo man die speiziellen Zutaten online bestellen kann. Damit hebt sich das Buch auch an dieser Stelle von anderen ab. Ich liebe Süße Liebe!








Das Buch ist in sieben Rubriken unterteilt. Frühstück, Snacks, Mittagessen, Teatime, Gartenfest, Desserts und Betthupferl. Ob Schokowaffeln oder Pancakes, Cookies und Muffins, Marillen- oder Germknödel, Madeleines und Cupcakes, Cremes oder Pralinen, Karamellen, Trüffel und Makronen, Nicole Stich nimmt Euch mit auf einen Streifzug durch einen süßen Tag.
Die Leckereien sehen allesamt zum Anbeißen aus und man kann sich nur schwer entscheiden, was man nun als erstes nachmacht. Anders als bei anderen Büchern üblich, fotografiert die Autorin alles selbst.
Rezepte wie Grünteetrüffel oder Baileysbrownies verraten es schon, neben klassischen Süßspeisen und Kuchen, verwöhnt uns die Autorin auch mit ausgefallenen Kreationen wie Kamillenblüteneis mit Holunderbeersirup.
Beim Durchblättern des Buches möchte ich am Liebsten direkt in die Köstlichkeiten hineinbeißen, die Stich präsentiert. Zusatzinformationen und kleine Einblicke in die süße Welt der Autorin machen das Buch zu einer runden Sache. Von mir gibts 5 von 5 Punkten.




