• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Frankfurt

Selbstgemachte Schokoküsse mit Kirschgeschmack

Heute habe ich eine ganz besondere süße Leckerei für Dich: Selbstgemachte Schokoküsse mit Kirschgeschmack. Wir haben früher immer „Negerkuss“ oder „Mohrenkopf“ dazu gesagt, heutzutage ist das politisch nicht mehr korrekt und höchst verwerflich wegen des rassistischen Untertons. Deswegen nennt man sie heutzutage Schoko- oder Schaumküsse. Als Kinder haben einen Schokokuss zwischen zwei Brötchenhälften gelegt und zusammengedrückt. Das „Negerkuss“Brötchen oder heute Schokokuss Brötchen war immer ein Highlight. Noch heute habe ich ab und zu Gelüste auf dieses süße Frühstück. Die beliebte Süßigkeit kannst Du ganz einfach zuhause selber machen. Wie, zeige ich Dir heute.

…

weiterlesen… »

Vegan Backen #1 – Apfel-Holunderblüten-Traum

Laut VEBU, dem Deutschen Vegetarier-Bund leben in Deutschland rund 600.000 Menschen vegan. Ich selbst ernähre mich flexitarisch; ich kann mich einfach nicht ganz fleischlos ernähren, einige Male hab ich’s über einen längeren Zeitraum versucht, mein Körper hat es mir aber auf Dauer nicht gedankt.

Mein Bücherregal zählt dutzende vegetarische Kochbücher, die süße Bäckerei ist ohnehin vegetarisch.

„Warum nicht einfach mal die vegane Bäckerei ausprobieren?“, hab ich mir gesagt. Ich wage gerne den Blick über den Tellerrand und probiere neue Dinge aus.

Auf der facebook Seite Vegan Backen von Lucie bin ich fündig geworden. Lucie ist Grafikdesignerin und hat im Eigenverlag ein kleines Booklet herausgegeben. Es beinhaltet 14 feine vegane Rezepte. Zum Großteil herbstlich bis weihnachtlich, aber das liegt daran, dass es Ende letzten Jahres veröffentlich wurde. …

weiterlesen… »

Chocolate Cheesecake

Am Wochenende war es soweit: Ich habe im Kreise meiner Lieben meinen Geburtstag gefeiert. Es gab allerhand Leckereien von herzhaft bis süß, für jeden war etwas dabei. Mein guter Freund David von Dailysun Photography hatte seine Kamera dabei und hat die Party und das Buffet in Bildern festgehalten.

Aber bevor ich Euch aber das Buffet zeige, gibt’s erstmal den Chocolate Cheesecake, den ich schon bei Facebook angekündigt hatte: …

weiterlesen… »

Käsekuchen aus dem Himmel – Raspberry Cheesecake

An anderer Stelle habe ich mich ja schon als e&t Abonnent geoutet. Kein Grund sich dafür zu schämen, denn „essen&trinken“ steht meiner Meinung nach auf dem Treppchen der besten Foodmagazine ganz oben. „Rezepte mit Geling-Garantie“ sind nicht nur leere Versprechungen, ich habe schon viele Rezepte nachgekocht und nachgebacken und es war keines dabei, welches nicht gelungen ist. Ganz im Gegenteil, die Ergebnisse konnten sich jedes Mal sehen lassen. Auch seine Gäste kann man mit Rezepten aus der e&t Küche begeistern.

Zum 40jährigen Bestehen des Magazins hat niemand anderes als die Deutsche Lufthansa eine Kooperation angefragt: e&t sollte europäische Lieblingsgerichte zum Verkosten zusammenstellen, um daraus eine Auswahl zu treffen, die dann den Reisenden in der Business-Class der Airline serviert würde.
…

weiterlesen… »

Vanille Cake Pops mit Haselnusskrokant

Nachdem ich mit dem Vanille Extrakt das leckere Vanille Fudge gemacht habe, war ich natürlich extrem neugierig, wie sich der Extrakt in Backwaren machen.

Fix überlegt, was man auf die Schnelle backen kann ohne viel Tam Tam. Und was ginge da wohl schneller, als Cake Pops aus dem Cake Pop Maker. …

weiterlesen… »

Schoko Buttermilch Cupcakes

Heute gibt’s einen meiner Favoriten: Schoko Buttermilch Cupcakes. Schokoladig, schön fluffig und dabei nicht zu süß. Das tolle bei diesem Rezept ist, man den Teig auch in einer Kastenform backen und hat einen wunderbaren Schokoladenkuchen, den man mit Kuvertüre überzogen auch zum Geburtstag veschenken kann.

…

weiterlesen… »

Gefüllte Himbeermuffins

Es wird fruchtig! Wenn die Sonne schon auf sich warten läßt, so soll wenigstens auf der Kaffeetafel der Frühling einkehren. Wie kann das besser gehen als mit Früchten oder süßen Marmeladen?

Deswegen gibt es heute Himbeermuffins. Ohne viel Aufwand sind die kleinen süßen Küchlein gemacht und imponieren den Gästen. Wie zum Henker kommt die Himbeerfüllung da rein? …

weiterlesen… »

Vanille Fudge

Jetzt wo ich den amerikanischen Vanille Extrakt auch in Deutschland bekomme, habe ich mein Vanille Fudge Rezept rausgesucht und den Zuckertopf auf den Herd gestellt. Fudge ist ein weiches Karamell-Konfekt aus Zucker, Butter und Milch, welches mit Vanille Extrakt aromatisiert wird. …

weiterlesen… »

Vanille Extrakt von Nielsen-Massey

Dienstag kam ein Päckchen von American Heritage mit Vanille Extrakt von Nielsen-Massey. Vanille Extrakt kenne ich aus den USA, dort gibt es keinen Vanillezucker, alles wird dort mit diesem Extrakt aromatisiert. Die natürlichen Vanille-Aromen sind in Alkohol gelöst und der Extrakt ist geschmacklich viel intensiver als Vanillezucker. Deshalb freut es mich umso mehr, dass ich jetzt eine Bezugsquelle in Deutschland gefunden habe.

…

weiterlesen… »

Tool-Test: Donut Ausstecher

Für meine Donuts nehme ich einen Donut-Ausstecher zu Hilfe. Das Teil sieht wie folgt aus:
Viel zu sagen gibts dazu ja nun nicht, ausser dass ich die Dinger nur wärmstens empfehlen kann. Ich finde, ein Hefeteig muss aufgehen können und am Besten als Ganzes und nicht in einer Donutform. Von Donut Portionierern, die es eine zeitlang gab, wo die Teigkringel portionsweise ins heiße Fett fallen, halte ich ebensowenig. Abgesehen davon, dass das ordentlich spritzen kann, wenn man nicht vorsichtig ist und heißes Fett ist an der falschen Stelle nicht sehr angenehm.
Es braucht nur Hefeteig und einen Ausstecher für gute Donuts. Teuer sind die Ausstecher auch nicht. Ein Ausstecher kostet zwischen 4,50 € und 5,50 €, also wirklich nicht die Welt und haben sich schnell bezahlt gemacht, wenn man einmal auf den Geschmack von frischen Donuts gekommen ist.

Die Donut-Ausstecher hab ich bei American Heritage gekauft.

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?