• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Mürbeteig

Merry Cherry Pie (Kirsch Pie)

3. August 2014 By Kuchenbäcker 5 Kommentare

Ich muss gestehen, wenn es draußen so heiß ist, kann ich mich kaum aufraffen auf großen Einkauf zu gehen. Ich liebe das Meer und stets eine kühle Brise um die Nase, so lass ich mir den Sommer gern gefallen, aber in der Stadt macht mir der Sommer nicht wirklich Spaß. Also hab ich mich bei der Überlegung für die heutige Leckerei nach meinem Vorratsraum gerichtet. Dieser ist immer mehr als voll und ich hatte mir eh vorgenommen erstmal das zu verarbeiten, was ich noch daheim hab anstatt mir was zu überlegen und dann die entsprechenden Zutaten zu besorgen. So kann ich gleichzeitig Platz für Neues schaffen und schlage damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Im Regal standen noch zwei Gläser eingemachte Sauerkirschen. Sofort bekam ich Lust auf Kirschen und Cherry Pie. Passt, denn Pie hab ich schon länger nicht gemacht. Nicht zu süß, schön fruchtig und saftig und da sich Familienbesuch angekündigt hat, wollte ich mal was anderes als die Klassiker zu backen.

DSC_0284

Kirsch Pie

Ihr braucht:

Für den Teig:

350g Mehl

1 TL Salz

30g Zucker

225g kalte Butter

60ml Wasser

Für die Füllung:

2 Gläser Sauerkirschen

150g Zucker

30g Tapioka Stärke

1 Pr Salz

1 EL Zitronensaft

½ TL Vanilleextrakt

½ TL Kirschwasser

1 Ei

2EL Sahne

25g kalte Butter

1. In einer Rührschüssel mischt Ihr das Mehl mit Salz und Zucker. Würfelt die kalte Butter und gebt Sie dazu. Mit den Knethaken verarbeitet Ihr die Zutaten zu einem glatten Teig. Lasst währenddessen das Wasser langsam in die Schüssel einlaufen. Wenn der Teig fertig ist, teilt Ihr ihn in zwei gleiche Teile und schlagt ihn in Frischhaltefolie ein. Er muss für etwa 1 Stunden im Kühlschrank ruhen.

2. Nehmt eine Tarte- oder Pieform (24-26cm) und fettet diese gut ein. Ich nehme gerne meine Pie-Form mit herausnehmbaren Boden, so läßt sich der Pie später nach dem Backen einfacher aus der Form lösen.

3. Nehmt eine Hälfte des Teiges aus dem Kühlschrank und rollt ihn auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche kreisförmig aus. Der Teigkreis sollte etwa 30cm im Durchmesser sein, so dass er Boden und Rand der Pieform vollständig bedeckt. Drückt den Teig leicht an, deckt ihn mit Frischhaltefolie ab und gebt Ihn in den Gefrierschrank bis er wieder benötigt wird.

4. Die zweite Hälfte des Teiges wird nun wieder ausgerollt. Mit einem Ausstecher werden jetzt „Kekse“ ausgestochen. Ich habe mich für Herzen entschieden, Ihr könnt aber auch Sterne oder andere Motive nehmen. Die Kekse legt Ihr auf eine Serverplatte oder ein Blech mit Backpapier. Sie kommen auch in den Eisschrank während wie die Kirschfüllung zubereiten.

5. Lasst die Kirschen gut abtropfen. Natürlich könnt Ihr auch frische Kirschen nehmen, was sich zur Zeit eigentlich anbietet. Da ich aber meine Vorräte aufbrauchen will und muss, habe ich mich für die eingemachten Kirschen entschieden. Hebt etwa 60ml des Kirschsaftes auf. Aus dem Rest könnt Ihr Limo oder ein Mixgetränk machen. Schmeckt mit Sprudelwasser ganz lecker und erfrischend. DSC_0285

6. Die Kirschen wandern jetzt zusammen mit dem Saft, Zucker, Salz, Tapioka, Zitronensaft und Vanilleextrakt in eine Schüssel. Verrührt alles mit einem Löffel so dass sich der Zucker weitestgehend aufgelöst hat. Lasst die Kirschen für etwa 20-30 Minuten ziehen.

7. Gebt die Kirschen nun in einen Topf und lasst sie bei mittlerer Hitze aufkochen bis die Flüssigkeit sichtbar eindickt. Lasst die Kirschmasse etwas abkühlen.

8. Jetzt wird die Füllung auf dem Teigboden verteilt. Bereitet Euch eine Eistreiche aus dem Ei und evtl. etwas Milch zu. Bestreicht den Rand des Teiges mit der Eiermilch. Da wir sowohl den Boden als auch die Kekse zum Belegen in den Froster gegeben haben, läßt sich jetzt alles etwas einfacher verarbeiten. Legt nun die Kekse so auf den Pie, dass die Ecken der Herzen bzw. Sterne oder was auch immer Ihr Euch ausgesucht habt, überlappen. Die Ecken und Ränder der Kekse bestreicht Ihr für den besseren Halt ebenfalls mit der Eistreiche.

9. Wenn Der Pie mit den Keksen belegt ist, bestreicht Ihr die Oberfläche und den Rand mit der Sahne. Für den Geschmack und die Farbe wird noch Zucker darüber gestreut.

10. Im vorgheizten Ofen wird der Pie bei 180 Grad Oder-/Unterhitze für etwa 25-35 Minuten gebacken bis er goldbraun ist. Durch den Zucker, der beim Backen karamellisiert, wird die Oberfläche schön knackig. DSC_0303 DSC_0316

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen!

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Mürbeteig, Tartes & Pies Stichworte: Bake and the City, Cherry Pie, Kirsch Pie, Kirschen, Pie

Heidesand – Ich schenk Dir mein Herz, Baby

18. August 2013 By Kuchenbäcker 12 Kommentare

Wenn ich an meine Kindertage zurück denke, erinnere ich mich unweigerlich daran, wie mir meine Oma ein paar Mark, ja damals gab’s noch die gute alte Deutsche Mark, in die Hand drückte und mich zum Büdchen um die Ecke schickte. Dort gabs nachmittags immer frische Kuchen und Gebäck vom Bäcker.

An der Theke konnte man sich selten entscheiden. Oma hat klare Anweisungen gegeben, was mitzubringen sei, aber der kleine Tobi musste sich seine Leckerei dann vor Ort aussuchen. Oft habe ich dann zum Heidsandtaler gegriffen. Mann, hab ich das Zeug geliebt.

In Erinnerung an Oma, den Marsch zum Büdchen und an die leckeren Heidesandtaler, hab ich heute für Euch Heidesand gebacken. Und weil mir die so am Herzen lagen, haben meine eine ganz besondere Form bekommen.

Für Kuchenbäckers Heidesandherzen braucht Ihr:
225g Mehl
150g Butter
125g Zucker
5 Tropfen Vanille Aroma
1. Die kalte Butter schneidet Ihr zunächst in kleine Stücke. Dann siebt Ihr das Mehl in eine Schüssel.
2. Die Butter zum Mehl geben und zerreiben bis ein krümeliger Teig entsteht. Dann fügt Ihr den Zucker und das Aroma hinzu.
3. Nun verknetet Ihr alles zu einem festen Teig.
4. Auf einer bemehlten Fläche rollt Ihr den Teig jetzt etwa 2cm dick aus und stecht mit einem Plätzchenausstecher Herzen oder was auch immer Euch beliebt aus.
5. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und um vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
6. Die Herzen nach dem Backen kurz ruhen lassen und dann auf ein Kuchenrost zum Abkühlen legen. 
7. Vor dem Servieren werden sie noch mit etwas Feinzucker bestreut.
Ich hoffe, Ihr liebt sie so wie ich.

Kategorie: Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Mürbeteig Stichworte: Heidesand, Kekse

A peachy Pie – Pfirsich Pie

31. Juli 2013 By Kuchenbäcker 10 Kommentare

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, ist es immer eine Freude über den Wochenmarkt zu schlendern oder durch die Frankfurter Kleinmarkthalle, sich an den Obstständen inspirieren zu lassen.

An den reifen, herrlich duftenden Pfirsichen konnte ich einfach nicht vorbeigehen. Sie forderten mich förmlich dazu auf, ja sie wollten unbedingt zu einem köstlichen, saftigen Peach Pie verarbeitet werden.

Für diese Schlemmerei braucht Ihr:
Für den Teig:
330g Mehl
1 Prise Salz
20g Zucker
75g Margarine
75g Palmin Soft
4-8 EL kaltes Wasser
Für die Füllung:
1kg frische Pfirsiche
1 EL Zitronensaft
2 EL Amaretto
80g brauner Zucker
1EL Speisestärke
Zum Bestreichen:
1 Ei
brauner Zucker
1. Aus Mehl, Zucker, Salz, Wasser und dem Fett bereitet Ihr einen glatten Mürbeteig zu. Dieser wird in Klarsichtfolie eingewickelt und etwas 30 Minuten zum Ruhenlassen in den Kühlschrank gelegt.
2. Die Pfirsiche werden nun gewaschen und in schmale Spalten geschnitten. 
3. Die Pfirsichspalten gebt Ihr in eine große Schüssel und fügt Zitronensaft, Amaretto, Zucker und Speisestärke hinzu. Alles gut vermengen und eine Weile ziehen lassen.
4. Wenn der Teig im Kühlschrank geruht hat, teilt Ihr 1/3 des Teiges ab für den Deckel oder das Gittermuster.
5. Den Rest des Teiges rollt ihr auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und legt eine Pieform (ca 24cm) damit aus, sodass ein ausreichend hoher Rand stehen bleibt.
6. Nun gebt Ihr die Pfirsichmischung dazu. Ich habe den ausgetretenen Saft nicht vollständig dazugegeben, sonst wäre der Pie wahrscheinlich zu sehr durchgeweicht. 
7. Den restlichen Teig nun kreisförmig ausrollen. Ihr könnt den Pie komplett abdecken, ich habe ihn in Streifen geschnitten und gitterförmig darüber gelegt und am Rand festgedrückt.
8. Den Teig oben mit verquirltem Ei bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen.
9. Im vorgeheizten Backofen wird der Pie nun bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 45-50 Minuten gebacken.
10. Wenn der Pie ganz abgekühlt ist, könnt Ihr ihn anschneiden.
Dieser Pie ist einfach unwiderstehlich und schmeckt besonders im Sommer. Lecker saftig und fruchtig. Und er duftet herrlich.

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Mürbeteig, Tartes & Pies Stichworte: Peach Pie, Pfirsich, Pfirsich Pie

Millionärsschnitten

15. Juni 2013 By Kuchenbäcker 18 Kommentare

Das heutige Rezept für Millionärsschnitten ist etwas aufwändiger aber der Aufwand wird beim Vernaschen mehr als entlohnt.

Millionärsschnitten

Beim heutigen Gebäck krieg ich doch direkt einen Ohrwurm. Danke, liebe Prinzen! Ich wär‘ so gerne Millionär, dann wär mein Konto niemals leer, ich wär so gerne Millionär!

Millionärsschnitten sind ein Schichtgebäck, bestehend aus feinem Mürbteigboden, einer Karamellschicht und Schokolade. Eine süße Sünde, der man hoffnungslos verfallen muss.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Blechkuchen, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Mürbeteig, Sweet Table Stichworte: Blechkuchen, Karamell, Kuchen, Millionärsschnitten

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden