• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Valentinstag

Veilchen Törtchen

11. Februar 2016 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Alle Jahre wieder….. kriecht Amor mit Pfeil und Bogen aus seinem Versteck und versprüht Liebe und Leidenschaft. Ach, was sage ich. Eigentlich tut er das tagtäglich, nur irgendwie brauchen die Leute einen besonderen Tag, um sich darauf zu besinnen. Am Valentinstag macht man sich kleine Geschenke, kauft der oder dem Liebsten Blumen, schreibt sich kitschige Kärtchen und sagt sich, wie lieb man sich hat.

Ich persönlich finde ja nicht, dass das inflationär wird, wenn man sich das öfter als nur einmal im Jahr oder gar täglich sagt. Liebe braucht keine Regeln.

Dennoch möchte ich Euch eine kleine Inspiration für den bevorstehenden Valentinstag an die Hand geben. Veilchen Törtchen 1…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Törtchen, Valentinstag

{Mug Cake Monday} Roter Samt Tassenkuchen

9. Februar 2015 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Auch am heutigen Mug Cake Monday dreht sich alles um den Valentinstag. Am 14. Februar dreht sich alles um die Liebe, obwohl es sich eigentlich jeden Tag des Jahres um die Liebe drehen sollte. Man sollte seinen Lieblingsmenschen regelmässig zeigen, was sie einem bedeuten. Nicht nur an einem Tag im Jahr, der auch noch vorgegeben zu sein scheint. Ob mit einem lieben Wort, einem schönen Blumenstrauß oder aber durch ein leckeres Essen, welches man mit Liebe zubereitet hat.

Ich würde mir wünschen, dass wir öfter einmal innehalten und uns Zeit für unsere Liebsten nehmen. Der Job, wichtige Termine oder Lernstress machen einem oftmals einen Strich durch die Rechnung. Abends ist man oft zu müde, um sich ein bisschen Zeit für einander zu gönnen. Schnell schleicht sich da der Alltag ein und traute Zweisamkeit bleibt auf der Strecke.

Wenn Ihr an Eure Lieben denkt, dann ruft sich doch einfach mal an. So wie mein lieber Freund Tim von Kochblogradio.de, der immer wieder mal einfach kurz für einen kurzen Wohlfühlanruf durchklingelt. Er macht es richtig und man freut sich nicht nur, sondern fühlt sich auch wohl, weil man weiß, dass man tolle Menschen in seinem Umfeld weiß, denen man wichtig ist.

Wann habt Ihr das letzte Mal Eure Eltern angerufen und gefragt was sie so machen? Vielleicht ist es mal wieder an der Zeit. Ich kann mich nicht freimachen, auch ich denke oft an Freunde aus der Schulzeit oder aus der Uni und nehme mir vor, mal wieder durchzurufen oder ne kurze Nachricht abzusetzen. Und dann geht es irgendwie wieder unter. Daran kann und muss ich unbedingt arbeiten.

Und jetzt verwöhne ich Euch mit einem Roter Samt Tassenkuchen, oder Red Velvet, wie man in Amerika sagt. Red Velvet Tassenkuchen 2-2

All you need is Love und:

4 EL Mehl

2 EL Zucker

1 TL Kakaopulver

1/8 TL Natron

1/4 TL Vanillezucker

4 EL Buttermilch

1 EL Milch

1/2 EL Rapsöl

1/4 TL Weisweinessig

1 EL flüssige rote Lebensmittelfarbe

Für das Topping:

1 EL Frischkäse Doppelrahmstufe

4 TL Puderzucker

1. Verrührt die Zutaten für den Tassenkuchen. Ich habe hier flüssige Lebensmittelfarbe genommen, weil mir der Teig mit Gelfarbe zu dickflüssig war.

2. Stellt den Tassenkuchen bei 900 Watt für 120 Sekunden in die Mikrowelle.

3. Rührt aus Frischkäse und Puderzucker das Topping an. Der Kuchen sollte abgekühlt sein, sonst verläuft das Topping direkt.

4. Mit Zuckerschrift kann man, wenn man mag, noch ein Herzchen aufmalen. Passt doch prima zum Valentinstag oder wenn man jemandem außer der Reihe mal zeigen will, das man ihn lieb hat. Red Velvet Tassenkuchen 3-2

Happy Mug Cake Monday!

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Mug Cake Monday, Tassenkuchen, Valentinstag Stichworte: Mug Cake Monday, Red Velvet, Roter Samt, Tassenkuchen

{Bake and the City} Kuchenpralinen zum Valentinstag

8. Februar 2015 By Kuchenbäcker 11 Kommentare

Irgendwie war alles noch einfacher, als es noch keinen Hype um den Valentinstag gab. Vielleicht habe ich es auch einfach nur nicht so wahrgenommen aber ich bin mir sicher, dass der Valentinstag früher nicht den Stellenwert hatte, den er heute innehat. So stehe ich Jahr für Jahr vor dem Problem, was ich den Liebsten schenken soll. Eigentlich sollte man den Menschen, die einem am Herzen liegen immer wieder mal zeigen, was sie einem bedeuten, ohne dass es einen speziellen Tag dafür braucht, denn sie begleiten einen schließlich das ganze Jahr über.

Und doch lasse ich mich jedes Jahr aufs Neue dazu hinreißen mir irgendetwas zu überlegen und am 14. Februar zu verschenken. Wieder einmal ein Paradebeispiel meiner Inkonsequenz, die mich hin und wieder überkommt. 2015 habe ich mir fest vorgenommen nicht auf den letzten Drücker ins Geschäft zu rennen und irgendein Valentinstagspräsent zu kaufen, welches die Einzelhändler einem herzig dekoriert vor die Nase setzen. Diesmal habe ich mich für eine selbstgemachte Leckerei aus meiner Backstube entschieden. Ich verschenke Genuss, einen süßen Augenblick und zeige meinen Herzensmenschen, dass ich mir Zeit für sie genommen habe und kaufe keinen Killefit, wie meine Oma sagen würde, den sowieso niemand wirklich gebrauchen kann und der dann in irgendeiner Ecke als Staubfänger für sich hingammelt.

Also mache ich ein Geschenk, das von Herzen in Form von Herzen kommt. Süße Kuchenpralinen mit einem Hauch von Amaretto. Kuchenpralinen 3-2

Für den Rührkuchen braucht Ihr:

200g Butter

200g Zucker

4 Eier

300g Mehl

1 Prise Salz

2 TL Backpulver

100ml Milch

rote Lebensmittelfarbe*

Für die Kuchenpralinen braucht Ihr weiter:

Amaretto

200g weiße Kuvertüre

evtl. Zuckerdekor Herzen

1. Zunächst schlagt Ihr die weiche Butter mit dem Zucker cremig auf.

2. Rührt nacheinander die Eier unter.

3. Mischt das Mehl zusammen mit dem Backpulver und der Prise Salz in einer separaten Schüssel.

4. Rührt nun die Mehlmischen abwechseld mit der Milch unter den Teig.

5. Gebt nun die Lebensmittelfarbe* dazu und färbt den Teig rot ein. Ich habe dazu Gelfarben benutzt. Sie sind farbintensiver. Die Menge bestimmt Ihr selbst nach Geschmack. Wer es lieber heller und somit Pink mag, nimmt etwas weniger. Wenn es richtig rot sein soll, nehmt Ihr etwas mehr.

6. Fettet eine Kastenform und bestäubt sie mit etwas Mehl. Füllt den Teig hinein.

7. Im vorgeheizten Backofen braucht der rote Kuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 50-55 Minuten. Macht auf jeden Fall die Stäbchenprobe.

8. Lasst den Kuchen vollständig auskühlen. Schneller geht es auf einem Kuchenrost. Ich habe ein tolles stapelbares Kuchengitter*. Das eignet sich hervorragend. Und ist auch genial zum Backen von Muffins, weil man auf engem Raum mehr Platz hat, weil es eben stapelbar ist. Kuchenpralinen 4-29. Wenn der Kuchen erkaltet ist, zerbröselt Ihr ihn in einer großen Schüssel. Gebt esslöffelweise Amaretto dazu und verknetet die Masse, bis Ihr etwa die Konsistenz eines Keksteigs habt. Eine genaue Menge anzugeben ist schwierig, deswegen macht es Sinn nach und nach Amaretto dazuzugeben, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.

10. Ich habe zum Formen der Kuchenpralinen eine Herzform für Cakepops* benutzt. So bekommt Ihr eine schöne Form und es ist denkbar einfach. Wer so eine Form nicht zur Hand hat, kann aber auch einfach runde Kugeln formen.

11. Schmelzt die Kuvertüre auf dem Wasserbad und überzieht die Kuchenpralinen mit der weißen Schokolade. Ein kleines Herz aus Zucker* ist das I-Tüpfelchen auf der Kuchenpraline.

12. Auf einem Bogen Backpapier lasst Ihr die Schokolade festwerden.

13. In Cellophanbeutel verpackt oder dekorativ auf einer kleinen Etagere drapiert, machen die kuchigen Herzen einiges her. Kuchenpralinen 2-2

Viel Spaß beim Nachmachen.

*Alle Links sind Affiliate-Links.

Kategorie: Backblog, Cake Pops, Foodblog, Frankfurt, Konfekt, Valentinstag Stichworte: Cake Pops, Kuchenpralinen

Rosencupcakes – „Cupid’s Potion“

13. Februar 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Am 14 Februar ist Valentinstag.

Nun, es läßt sich darüber streiten, ob der „Tag der Liebenden“ eine Erfindung des Einzelhandels ist.
Viele behaupten, er sei von den Amerikanern erfunden worden, um den Konsum anzukurbeln.

Tatsächlich soll das Brauchtum aber auf einen christlichen Märtyrer namens Valentin von Terni zurückgehen. Dieser war im dritten Jahrhundert Bischof der italienischen Stadt Terni.

Es ist überliefert, dass er Brautpaare verheiratete, die nach einem kaiserlichen Befehl zufolge unverheiratet bleiben mussten. Diesen Paaren soll er darüber hinaus Blumen aus seinem Garten geschenkt haben.
Kaiser Claudius der Zweite ließ ihm, wegen Mißachtung der kaiserlichen Anordnung und seines christlichen Glaubens am 14. Februar 269, den Kopf abschlagen.

Im Jahre 469 wurde der 14. Februar durch Papst Gelasius I. zum Gedenktag an Valentinus von Terni.
1969 wurde er jedoch aus dem Allgemeinen römischen Generalkalener, der vom Vatikan herausgegeben wurde und alle christlichen Feier- und Gedenktage umfasst, wieder gestrichen.

Und um wieder zum Vorwurf zurückzukommen, der Valentinstag sei eine Erfindung des Einzelhandels, Bekanntheit gewann der 14. Februar als Tag der Liebenden im deutschprachigen Raum tatsächlich durch Werbemaßnahmen des Blumen- und Süßwarenhandels.

Ganz gleich ob nun Komerz oder geschichtlicher Hintergrund. Nahezu Alles hat heute „seinen Tag“, heute zum Beispiel ist der Tag des Radios. Es gibt Mutter- und Vatertag, den Tag des Hundes, den Tag des Baumes, den Tag des Geotops, den Tag des Kaffees, wahrscheinlich sogar den Tag des Korkenziehers (vielleicht auch nicht, aber denkbar wäre es ja), also warum lassen wir nicht der schönsten Sache der Welt, der Liebe, auch ihren Tag.

Auch wenn wir unseren Liebsten jeden Tag zeigen sollten, was sie uns bedeuten, so ist doch nichts dabei, es an eben diesem einen Tag besonders zu tun. Die Liebe hat sich ihren Tag verdient!

Überrascht Eure Süßen doch mit etwas Süßem. Zum Beispiel mit Rosen-Cupcakes

Für 12 Stück dieser romantischen Leckerei braucht Ihr:
250g Mehl
55g gemahlene Mandeln
2TL Backpulver
1/2 TL Natron
2 Eier
110g Zucker
80ml Sonnenblumenöl
1 Becher (150g) Natur-Joghurt
1/2 EL Rosenwasser
Für das Topping:
400ml Sahne
1 Pck Sahnesteif
3 EL Puderzucker
1-2 TL Rosenwasser
einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe
1. Zuerst verquirlt Ihr die Eier in einer Rührschüssel, gebt Zucker, Öl, Joghurt und Rosenwasser dazu und verrührt alles gründlich mit dem Handrührgerät.
2. Mehl, Mandeln, Backpulver und Natron in einer Schüssel gut vermengen und dann in die Rührschüssel über die anderen Zutaten sieben. Wieder alles gut verrühren.
3. Den Teig füllt Ihr jetzt in Muffin-Förmchen und backt sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 20 Minuten bis sie goldbraun sind. Am besten macht Ihr die Stäbchenprobe.
4. Lasst die Muffins auf eine Kuchenrost vollständig auskühlen.
5. Nun schlagt Ihr die Sahne mit dem Sahnesteif kurz an und lasst dann den Puderzucker einrieseln. Zum Schluß gebt Ihr das Rosenwasser und die Speisefarbe dazu und schlagt alles gut mit dem Handrührgerät auf, bis eine feste Sahnecreme entsteht.
6. Mit Hilfe von Spritzbeutels und geschlossener Sterntülle oder Rosentülle, verziert Ihr die Muffins mit der Sahnecreme.

Die fertigen Cupcakes könnt Ihr mit pinken Zuckerperlen, Zuckerherzen oder wie hier mit einem schönen Topper aufpeppen. Die Motive die Ihr auf den Bildern seht, sowie die Papierförmchen habe ich bei talking tables entdeckt.
Ihr seht, es muss nicht immer ein Strauss Rosen sein. Ein Dutzend Rosen-Cupcakes tun es auch.
Bon Appetit!

Kategorie: Backblog, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Sweet Table, Valentinstag Stichworte: Rosen Cupcakes, Rosenwasser, Valentinesday, Valentinstag

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden