• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Waffles/Waffeln

Blätterteig Waffeln mit Nutella Füllung

30. September 2016 By Kuchenbäcker 8 Kommentare

Die heutige süße Inspiration, die ich Euch präsentieren möchte, ist frei nach dem Motto „Quick and Dirty“, ähm, quick and easy. Ok dirty vielleicht weil sie nicht die kalorienärmste Leckere ist, die man sich jetzt so vorstellen kann. Aber es geht wirklich blitzschnell. Aber sowas von. Schneller als „The Flash“ gucken kann.

Dazu bedarf es nicht mehr als ein Waffeleisen, etwas Blätterteig aus dem Kühlregal und Nuss Nougat Creme. Et voilà: Blätterteigwaffeln mit Nutella Füllung. Knusprig Crunchy, schokoladig gefüllt und mit Puderzucker verfeinert. blaetterteig-nutella-waffeln-1…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Waffles/Waffeln

{Adventszauber} Spekulatius Waffeln

4. Dezember 2015 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Heute habe ich was für Euch, was meiner Meinung nach wunderbar zum Kaffee an einem Adventssonntagnachmittag (langes Wort) passt. Waffeln. Ich liebe Waffeln. Vor allem weil sie schnell gemacht sind. Die Waffeln, die sich hinter dem heutigen Adventszaubertürchen (wieder so ein langes Wort) versteckt haben, sind mit Spekulatiusgewürz verfeinert. Spekulatius Waffeln (7)…

weiterlesen… »

Kategorie: Adventskalender, Backblog, Foodblog, Frankfurt, Waffles/Waffeln, X-Mas

Belgische Waffeln mit Muskat

4. Januar 2015 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Nun sind wir also 2015 angekommen. Die Weihnachtstage waren sehr entspannt. Kein Stress und Zeit einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Ich glaube, ich hatte schon lange nicht mehr so ein schönes Weihnachtsfest.  So langsam wird es aber der Zeit, in die Gänge zu kommen. Ideen, die mir durch den Kopf schwirrten, wollen umgesetzt, gebacken und verblogt werden. Mit Main Dinner ist am 01. Januar eines der größeren Projekte an den Start gegangen.

Selbstverständlich wird auch Bake in the City im neuen Jahr fortgesetzt.

Meine Oma hat immer gesagt, man soll nicht gleich von 0 auf 100, also starte ich ganz gemächlich damit, die Küche wieder an mein Werkeln zu gewöhnen und in ein Chaos zu verwandeln.

Das Waffeleisen schrieb mich förmlich an: „Benutz mich“…. Ohje, wie das klingt. Na, Ihr wisst aber was ich meine, gell? Ich habe mich für ein Waffelrezept der etwas anderen Art entschieden. Diese Waffeln kommen mit einer Zutat daher, die für Waffeln wohl eher ungewöhnlich ist: Muskat. Das schöne daran: Sie kann, je nach Beilage, süß und herzhaft. Sie schmeckt hervorragend zu Eis mit Kirschgrütze, aber genauso gut mit Kräuterfrischkäse oder Sour Creme. Waffeln 1

Für zwei Portionen braucht Ihr:

125g Mehl

35g Maisstärke

1/2 TL Salz

1/2 TL Zimt

1 Prise Muskatnuss (frisch gerieben)

1/2 TL Backpulver

1/4 TL Natron

150ml Buttermilch

60ml Milch

90ml Öl

1 Ei

1 EL Zucker

1/2 TL Vanille-Extrakt

1. Trennt zu allererst das Ei. Das Eiweiß wird steifgeschlagen . Dabei lasst Ihr den EL Zucker und den Vanille-Extrakt hineinrieseln.

2. Verrührt das Eigelb, Öl, Buttermilch und Milch miteinander.

3. In einer separaten Schüssel vermengt Ihr Melhl, Backpulver, Natron, und die Gewürze.

4. Siebt die Mehlmischung über die flüssigen Zutaten und rührt alles zu einem glatten Teig.

5. Zum Schluss hebt Ihr das Eiweiß unter.

6. Im heißen Eisen lasst Ihr die Waffeln goldgelb ausbacken. Waffeln mit Eis und Kirschen

Viel Spaß beim Nachmachen!

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Waffles/Waffeln Stichworte: Waffeln

{Happy New Year} Tante Fines Neujährchen

31. Dezember 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Ich war vier Jahre alt als mein kleiner Bruder zur Welt kam und wir mit unseren Eltern in ein Einfamilienhaus im beschaulichen Herten, mitten im Herzen des Ruhrgebiets, zogen. Nebenan wohnten „Tante Fine und Onkel Willi“, ein älteres Ehepaar. Tante Fine und Onkel Willi habe ich wohl meinen gesunden Respekt vor Hunden zu verdanken, denn bei ihnen lebte auch Sascha, ein Bobtail Welpe.

Sascha war ein richtiger Wildfang, der einen freudig ansprang, wenn man das Haus betrat. Anfangs noch sehr süß aber später sehr zu meinem Leidwesen, denn mit zunehmendem Alter (des Hundes) war er sich seiner immensen Größe und seines Gewichts bei all seiner Freude leider nicht bewusst und so kam es des öfteren vor, dass man sich unter gefühlt einer Tonne Hund auf dem Fußboden wiederfand.

Sonntags brachten wir den Nachbarn immer Brötchen mit, die ich, aus Respekt vor dem Hund, einfach in einer Tüte an die Haustür hängte. Tante Fine war eine begnadete Köchin und heute noch stehen immer wieder Gerichte nach Rezepten von ihr bei uns auf dem Mittagstisch.

Die Leckerei, die ich Euch heute vorstelle, ist auch nach einem Rezept von Tante Fine gemacht und darf Silvester auf keinen Fall fehlen: Neujährchen.

Neujährchen sind knusprige Waffeln, die man mit einem Hörnchen-Eisen backt. Nach dem Ausbacken werden sie gerollt bevor sie fest werden. Ein süßer Knabberspaß, der mich an meine Kindheit im Ruhrgebiet zurückerinnert und, sofern man ein Hörnchen-Eisen hat, auch schnell und einfach zu machen ist.Neujährchen Waffeln 3

Ihr braucht:

375g Mehl

125g Butter

200g Zucker

200ml Milch

3 Eier

1 Pck Vanillezucker

1. Gebt die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Schüssel und rührt sie mit den Rührstäben des Handmixers cremig.

2. Nun kommen die 3 Eier dazu und werden unter die Buttermasse gerührt.

3. Rührt dann die Milch unter.

4. Siebt das Mehl über die flüssigen Zutaten und verarbeitet alles zu einem glatten Teig. Der Teig ist nicht so flüssig, wie man es von klassischen Waffeln kennt, also wundert Euch nicht. Er erinnert eher an einen Rührteig.

5. Gebt etwa einen EL Teig in ein Hörnchen-Eisen und backt die Waffeln goldbraun. Sie müssen nach dem Backen schnell gerollt werden, sonst werden sie hart und sind nicht mehr formbar. Neujährchen Waffeln 6Aus dem Teig für Neujährchen kann man prima Waffelbecher oder Eiswaffeln machen. Daher war die Anschaffung eines Hörnchen-Eisens für mich durchaus eine lohnende Investition, denn Knusperwaffeln gibt’s auch zu einer herrlichen Portion Eis im Sommer. Definitiv aber am Silvesterabend. Neujährchen Waffeln 2

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und sage nochmal DANKE für 2016!

Schön, dass Ihr mich begleitet und, wo immer möglich, unterstützt habt.

Ich freue mich auf ein gemeinsames 2017!

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Sweet Table, Waffles/Waffeln Stichworte: Hörnchen, Neujährchen, Silvester, Waffelhörnchen, Waffeln

Ei Ei Eierlikör-Waffeln

9. April 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Osterleckerei – die Zweite

Waffeln schmecken, sind schnell gemacht und sind gern gegessen zu jeder Jahreszeit: Ob im Sommer mit einer Kugel Eis oder im Winter mit heißen Kirschen oder Zimt Zucker. Zu Ostern kann man sie zum Beispiel mit Eierlikör verfeinern, mein heutiger Vorschlag für die Ostertafel.ELW1

Ihr braucht:

100g Puderzucker

2 Eier

1 Pck Vanillinzucker

100ml Speiseöl

100ml Verpoorten Eierlikör

50g Mehl

50g Speisestärke

1 1/2 gestr. TL Backpulver

1. Mehl, Stärke, Backpulver und Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit den übrigen Teigzutaten zu einem glatten Waffelteig verrühren.

2. Das Waffeleisen erhitzen und leicht einfetten. Jeweils 2-3 EL Teig in das heiße Eisen geben und goldgelb ausbacken. Ich habe mein Waffeleisen für belgische Waffeln benutzt. Dafür braucht man etwas mehr Teig. Das probiert Ihr am besten selbst aus, wieviel Ihr genau benötigt, je nachdem was für ein Eisen Ihr daheim habt.

3. Die fertigen Waffeln lasst Ihr auf einem Kuchenrost auskühlen und bestäubt sie vorm Verzehr mit Puderzucker.ELW7 ELW5

Viel Spaß beim Nachbacken!

 

Kategorie: Backblog, Backen mit Schuss, Foodblog, Frankfurt, Ostern, Waffles/Waffeln Stichworte: Eierlikör, Waffeln

Regenbogen Waffeln – Wir machen Mundpropaganda!

27. März 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Be free – be yourself

Die sexuelle Orientierung ist keine Entscheidung! Die Forschung zeigt, dass man zu seiner sexuellen Orientierung nicht verführt werden kann. Man fühlt, wie man fühlt.

Tobi, DANKE. Ich bin happy und dankbar an deiner Aktion „Lieb‘ doch, wen Du willst!“ mitmachen sie zukönnen. Durch einen Zufall, habe ich über facebook davon erfahren. Blitzschnell, ohne Nachzudenken habe ich Tobi von „Der Kuchenbäcker“ angeschrieben. Und prompt kam ein positives Feedback.

Ich glaube, die einzige Schwierigkeit lag daran, ein tolles Rezept zu finden. Meine Tochter brachte mich auf eine zündende Idee! Sie liebt Waffeln und die derzeitige Diskussion über den Bildungsplan zeigt sich als passendes Begleitthema, sogar brandaktuell für mich meine Tochter. Ich habe ihr schon immer vermittelt, es egal wen du liebst, du musst dich nur wohlfühlen.

Kurz zu mir: ich bin frischgebackene Bloggerin. Es gibt bereits die Konsumschwester, welche im Grafik-Marketingbereich ein bisschen bekannt ist. Nun bekam die quirlige Schwester einen Ort zum Werkeln, Kochen und Schreiben – die Konsumbude. Hier schreibe ich über die schönen Dinge der Lebens, aber schaue auch kritisch hinter die Kulissen. Natürlich kommen meine Lieblingsrezepte nicht zu kurz, veranstalte Workshops und immer mit an Bord meine Tochter in der Rubrik „Nesthäkchen“. Schaut vorbei, wir würden uns freuen.

Im 21. Jahrhundert sollte Homosexualität kein Tabuthema mehr, aber ist es wirklich so?

Anlass ist für mich, wie heftig derzeit über Initiative „sexuelle Vielfalt“ im Unterricht diskutiert wird. Es ist verrückt, wie groß die Diskussion um den Bildungsplan hierin Baden-Württemberg geworden. Dabei ging es nur um ein Arbeitspapier, dass den Schülern möglichst früh und beiläufig vermittelt wird, dass es neben der Heterosexualität auch andere, gleichberechtigte Formen der Sexualität gibt, dass Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender, Transsexuelle und Intersexuelle nichts Absonderliches sind. Berührungsängste sollen abgebaut werden. Und das Ideal einer freien, vorurteilsfreien Gesellschaft soll sich aus Sicht des Kultusministeriums in der ganzen Breite des Lehrplans wiederfinden, nicht nur im Sexualkundeunterricht.“ Also ist das sogenannte Ziel des Entwurfs, alle Lebensformen im Unterricht vorkommen. ALLEN soll signalisiert werden: Es ist okay, wie ihr seid. Der Landesschülerbeirat hat das begrüßt. In Berlin/Brandenburg ist man schon ein Stück weiter. Seit 2009 wurde die Initiative „Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt“ im Abgeordnetenhaus verabschiedet und Maßnahmen in der Umsetzung getroffen. Es ist ein Weg!

Was in der ganzen Aufregung vergessen wird, ist: Bisher kommen sexuelle Identitäten und Homosexualität kaum vor im Unterricht. Alles ist komplett heterosexuell geprägt. Unsere Gesellschaft sieht aber anders aus, und darüber kann man nicht hinwegschweigen.

Besser wäre es, wenn Schüler ein paarmal im Jahr über das Thema stolpern würden, damit sie vertrauter damit werden, wie normal das ist. Im Moment ist es noch nötig, Homosexualität als Extrathema zu behandeln, weil die Gesellschaft noch nicht so weit ist. Wir sind mitten im Modernisierungskampf. Aber das Ziel wäre, dass man überhaupt nicht mehr darüber reden muss und die Akzeptanz von verschiedenen Lebensweisen einsetzen, dass man sich nicht outen muss!

Alles Liebe

Yve von Konsumbude

Be free, be yourself!

Rezept für Waffelteig:

125 g weiche Butter

3 EL Zucker

3 Eier

250 g Mehl

2 1/2 gestrichene TL Backpulver

200 ml Milch

 1. Waffelteig zubereiten

Für den Waffelteig Butter und Zucker cremig rühren. Eier nacheinander unter den Waffelteig rühren. Mehl und Backpulver für den Waffelteig mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Waffelteig rühren.

Den Teig in kleine Schüsseln aufteilen und mit den Speisefarben einfärben. Für Lila einfach Blau und Rot mischen und für Orange Gelb und Rot.

2. Waffeln backen

Waffeleisen vorheizen, ein bisschen einfetten und von innen nach außen die Teigfarben nacheinander aufs Eisen tropfen.

Waffeleisen zuklappen, ein bisschen zudrücken und die Waffel backen.

Das Ganze ist wirklich sehr simpel. Bitte darauf achten, dass Ihr nicht zu viel von der Speisefarbe benutzt, sonst verliert die Waffel schnell an Waffelgeschmack und schmeckt nur noch nach Knete.

3. Genießen!

 

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Mundpropaganda, Waffles/Waffeln Stichworte: Mundpropaganda, Rainbow Waffles, Regenbogen Waffeln, Waffeln

Waffelbecher selbstgemacht

9. Juli 2013 By Kuchenbäcker 5 Kommentare

Ich drufte für Tchibo einige Produkte rund um die Eisbereitung in der heimischen Küche testen. Dazu gehörten auch Silikonförmchen, mit denen man eigene Waffelbecher machen kann. Eigentlich sind es keine richtigen Waffeln, denn man arbeitet nicht mit einem Waffeleisen sondern backt kleine Fladen, die man dann zum Auskühlen und Aushärten in die Formen legt.

Für die Waffelbecher nimmt man:
100g Mehl
100g Puderzucker
100g Sahne
3 Tropfen Vanillearoma (Rumaroma geht auch)
1. Aus den Zutaten bereitet man einen glatten Teig zu. Man gibt jeweils einen Kleks Teig auf ein Backpapier und streicht mit Hilfe eines Messers oder einer Palette rund. Ein Durchmesser von 15 cm erweist sich als optimal, ob man nun die Formen von Tchibo hat oder einfach ein kleines Schüsselchen nimmt, in welches man die heißen Fladen hineinlegt.
2. Ich habe mir zur Hilfe auf die Rückseite des Backpapiers Kreise aufgemalt, um die Größe besser abschätzen zu können. Außerdem werden die Fladen so auch eher kreisförmig.
3. Den Backofen heizt man auf 180 Grad vor und gibt die Teigkreise für 3-4 Minuten ins Rohr. So sind fertig, wenn sie durchgebacken sind aber noch nicht braun.
4. Dann muss es schnell gehen, denn sobald sie auskühlen werden sie hart. Also schnell und vorsichtig vom Papier lösen und in die Förmchen oder ein kleines Schüsselchen legen. Darin auskühlen lassen.
5. Kleiner Tipp: Man sollte nie mehr als drei Fladen gleichzeitig backen, sie werden wirklich extrem schnell fest und dann schafft man es nicht rechtzeitig sie in die Förmchen zu legen.

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Waffles/Waffeln, Werbung Stichworte: Waffelbecher

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden