• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Christstollen Schichtdessert

2. Dezember 2023 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Christstollen SchichtdessertDu bist auf der Suche nach einem blitzschnellen Rezept für ein Weihnachtsdessert? Dann ist dieses Christstollen Schichtdessert genau das richtige.
Festlich geschlemmt wird bei uns in der Regel am 1. Weihnachtstag. Heiligabend gibt es meistens den Klassiker, Kartoffelsalat und Würstchen. Man will nicht ewig in der Küche stehen und lieber mehr Zeit unter dem Weihnachtsbaum und beim Auspacken der Geschenke verbringen. Dieses Christstollen Dessert ist perfekt dafür. Es ist schnell zubereitet und schmeckt himmlisch.

Die Zutaten dafür habe ich vor Weihnachten immer im Haus so dass ich so kurz vorm Fest nicht noch in den Supermarkt muss. So wenig Stress aber trotzdem so lecker wie möglich.
Ich habe mich für eine alkoholfreie Variante entschieden, ein bisschen Rum, Orangenlikör oder Cremelikör a la Baileys kann man für eine Version mit Schwips durchaus auch verwenden.

Natürlich kann man das Blitzrezept für Christstollen Schichtdessert auch am 1. oder 2. Weihnachtstag servieren oder zwischen den Jahren. Seien wir mal ehrlich, wir alle haben doch zum Ende des Jahres und nach Weihnachten noch Reste vom Christstollen und sicher auch das ein oder andere Weihnachtsplätzchen übrig. Da eignet sich dieses cremige Stollen Dessert auch prima zur Resteverwertung. Natürlich kann man auch übrig gebliebene Zimtsterne oder Weihnachtsplätzchen verwenden und weihnachtlich ins Glas schichten. Mit Plätzchen bekommt das Schichtdessert dann auch ein bisschen Crunch.

Christstollen Schichtdessert

Rezept für Christstollen Schichtdessert

Christstollen Schichtdessert
Drucken
Rezept drucken
Servings
4-5Portionen
Servings
4-5Portionen
Ingredients
Für das Dessert
  • 200g Schlagsahnekalt
  • 150g Magerquark
  • 75g saure Sahne
  • 1 1/2EL Zucker
  • 1Pck Vanillezucker
  • 150g Apfelmus
  • 1/2TL Zimt
  • 5-6Scheiben Christstollen
  • 50ml Apfelsaft
Darüber hinaus
  • 5 Dessert- oder Weckgläser
  • Kakaopulvernach Belieben
  • 4-5 Walnusskernezur Deko
Instructions
  1. Die Schlagsahne steif schlagen und beiseite stellen. Ggf. 1 Päckchen Sahnesteif verwenden
  2. Quark zusammen mit saurer Sahne, Zucker und Vanillezucker verrühren.
  3. Geschlagene Sahne unter den Quark rühren.
  4. Apfelmus mit Zimt mischen.
  5. Den Christstollen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und mir Apfelsaft tränken. Dann in kleine Würfel schneiden.
  6. Etwa 1 EL Stollenwürfel in das Dessert- oder Weckglas füllen.
  7. 1-2 EL Quark-Sahne Creme darüber schichten.
  8. Als nächstes kommt eine Schicht Apfelmus.
  9. Darüber wieder ein 1EL Stollenwürfel geben und mit Quarkcreme abschließen.
  10. Nach Belieben mit Kakaopulver bestäuben und mit einem Walnusskern dekorieren.

Christstollen Schichtdessert

Auf die Schnelle habe ich fertiges Apfelmus aus dem Glas verwendet. Wer mehr Zeit investieren möchte, kann natürlich auch noch ein Apfelkompott kochen. Dazu kannst Du 2-3 kleine Äpfel (ich verwende Boskop) geschält und fein gewürfelt mit 2-3 EL Zucker und 200ml Apfelsaft einkochen, mit 2 TL Speisetärke abbinden und mit 1/2 TL Zimt abschmecken. Das gekaufe Apfelmus tut es aber durchaus auch, wenn es schnell gehen soll.

Selbstverständlich kann man das Christstollen Schichtdessert auch in einer Auflaufform wie ein Tiramisu schichten. Dann würde ich die Stollenscheiben ganz lassen und nicht würfeln.

Viel Spaß beim Nachmachen und bis zum nächsten Mal
Tobias

 

Kategorie: Foodblog

Vorheriger Beitrag: « Bratapfel Doppelkekse
Nächster Beitrag: Schnelles Spritzgebäck mit dem Philips Pastamaker »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Helmut Maier meint

    29. Januar 2024 um 16:32

    Servus, dieser Artikel hat mir wirklich geholfen. Freue mich auf deine nächsten Beiträge. VG

    Antworten
  2. Roswitha Spieß meint

    2. Februar 2024 um 14:32

    Guten Tag liebe Frau Martina, lieber Herr „Moritz“, durch reinen Zufall ( Beitrag: Seite 74 imonumente 1/2024) bin ich nach langer Abstinenz wieder auf Sie gestoßen. Nun wollte ich mehr wissen und habe den Googel 😅 befragt. Nun ist meine Neugier geweckt.
    Ihre Sendungen waren für mich immer ein Highlight z.B. am Sonntagnachmittag, wenn ich meinen Alltag abgeschlossen hatte.
    Vielen Dank für die gute Unterhaltung und den lehrreichen Umgang mit unseren Lebensmitteln sowie die großartige Rezepte, die auch gut nach gekocht werden konnten.
    Ich hoffe sehr, Sie bald mal wieder im TV zu sehen und wünsche Ihnen beiden von ganzem Herzen alles Gute und vor allem
    bleiben Sie gesund und weiterhin so nett mit einander
    Roswitha Spieß
    P.S. Es sind meine ersten Versuche Nachrichten am PAD zu schreiben, darum entschuldigen Sie bitte 🙏 meine etwas unsichere Art !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden