• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Der Paris Food Trip 2014 – Tag 2

Nachdem wir im Chez L’ami Jean fantastisch gegessen haben, sind wir alle um halb zwei morgens nahezu halb tot ins Bett gefallen.

Um halb acht haben wir uns zu einem „Le petit dejeuner“ verabredet bevor wir dann aufbrachen zum Marché Saint Quentin, wo uns Pascale Weeks schon erwartete zu einer kleinen Führung durch eine kleine Markthalle, die ein wenig an die Frankfurter Kleinmarkthalle erinnerte.


Den Anfang machte einer der Käsehändler des Marktes, wo wir leckeren französichen Käse verkosteten. Dann wanderten wir durch die Markthalle und ließen uns von den frischen Auslagen verzaubern und inspirieren. DSC_0024

2014-06-16 Paris 042

Um 10.30 Uhr erreichten wir, nach einem kurzen Spaziergang, das Atelier des 750grammes Magazins, wo wir unsere mitgebrachten Gerichte kochten.

Nachdem wir von Chef Damien begrüßt wurden und mit Rosé Champagner angestoßen haben, ging es dann los. Jeder bekam eine Schürze mit der Aufschrift seines Blogs und einen Arbeitsplatz, wo die Zutaten für das jeweilige Rezept schon bereitlagen.

Unterstützt wurden wir Blogger von den Betreuern der jeweiligen Webseiten, in meinem Falle die Mädels von Heimgourmet.


Auf dem Menü standen:

Von Nadia und Pascale aus Frankreich:

  • Gougères au Comté
  • Tapanade d’olives noires
  • Terrine de Hareng


Von Chiara aus Italien:

  • Cjarsons
  • Tagliatelles au persil et crevettes piquantes



Von Sergio aus Spanien:

  • Arroz caldoso con marisco

Von Anyonita aus England:

  • Sticky Toffee Brownies

Und vom Kuchenbäcker:

  • Käsekuchen



Das Rezept für den Käsekuchen findet Ihr hier. Den hat meine Oma immer gebacken. Er ist so schön geworden. Und das erste Mal, dass er keine Risse hatte. Wenn ich gewußt hätte, dass er so gut ankommt, hätte ich gleich zwei gebacken. Oder drei.

Nach dem Kochen haben wir uns ganz der Völlerei hingegeben und alles von oben bis unten durchprobiert.

Und natürlich hatten wir während der ganzen Zeit des Zubereitens und des Essens eine Menge Spaß.

Sergio und ich als Vertreter der bloggenden Männerfraktion
Team Frankreich mit Nadia und Pascale
Team Deutschland

Italien und Spanien hatten eine Menge Spaß
Chef Damien

Das richtige Getränk durfte natürlich nicht fehlen.
Chiara in Aktion.
Alli und der Kuchenbäcker. Man beachte ihre Schürze. Könnte auch meine sein.

Damien, der Chef von 750grammes

Nach dem Essen hat uns Pascale auf einen kulinarischen Spaziergang durch Paris entführt. Eine der ältesten Süßwarengeschäfte der Stadt, ein Küchenfachgeschäft und viele kleine Hotspots lagen auf dem Weg, bevor wir dann im Bon Marché, einem Kaufhaus vergleichbar mit de KaDeWe in Berlin einen Drink zu uns nahmen und den Spaziergang beeindeten.







Gegen sieben waren wir dann zurück im Hotel und konnten ein wenig die Füße hochlegen, bevor wir uns dann um acht wieder trafen um ins „Le Violon d’Ingres“ zu gehen, dem Restaurant des Abends. Ein sehr vornehmes Restaurant, welches mit einem Michelin Stern ausgezeichnet ist.IMG_8555Wie man an der Tischdekoration und deren Perfektion erkennen kann, war dieses Restaurant definitiv etwas anderes als das des Vorabends. Was aber über die kulinarischen Genüsse gar nichts sagt. Wir haben in beiden Restaurants königlich, nein kaiserlich gespeist.

Das Menü:

Als Appetizer: Gebäck mit Parmesan-CremeIMG_85581. Gang: Lachs mit Ziegenkäse auf Paprika JellyDSC_0195Für Alli, unsere Vegetarierin am Tisch gab es Eier an SalatDSC_01982. Gang: Tomaten-Millefeuille mit Krebstartar und GuacamoleDSC_01953. Gang: Weißfisch mit Kaviar, Baby-Spinat und Zitronen-Kokosnuss-MousseDSC_02014. Gang: Ente an Kirschsauce (mit Kirschwasser) mit Pistazien und dragierten MandelnDSC_0203Die vegetarische Variante war ein Risotte mit Spinat und AlgenDSC_0202Dessert: Millefeuille mit Vanille-Mousse an Karamell-SauceDSC_0209Um Mitternacht schlugen unsere Teams vor uns das Nachleben von Paris zu zeigen. So reizvoll die Idee war, mußten wir passen. Wir waren alle ziemlich geschafft, nicht zuletzt durch den langen kulinarischen Spaziergang. Außerdem sollte es am nächsten Tag erst um 10 Uhr weitergehen mit dem Patisserie-Programm im Atelier und wir wollten morgens ein wenig Sightseeing machen.

Also brachen wir auf und fielen um halb eins wieder fix und fertig in die Betten.

Welche süßen Köstlichkeiten uns am letzten Tag des Trips erwarteten, erfahrt Ihr ein anderes Mal. Stay tuned….

Vorheriger Beitrag: « Ich träume (immer noch) von Paris – Der Paris Food Trip 2014 #1
Nächster Beitrag: Cheese Cake Brownies »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?