Eierlikör gehört wohl zu den beliebtesten Spirituosen in Deutschland. Ich denke dabei nicht zwangsläufig nur an das Damenkränzchen bei „Tante Erna“, sondern so ein Eierlikörchen genehmigt man sich gern mal zum Kaffee oder als Digestif. Hier kommt deshalb ein Rezept für Eierlikör.
Ich erinnere mich an Familiengeburtstagsfeiern, wo Eierlikör auf gar keinen Fall fehlen durfte. Als Kind war ich immer ganz scharf auf die kleinen Schokobecher, in denen der Likör ausgeschenkt wurde. Leider wurde mein Begehr nur sehr selten erfüllt, denn die Becher waren ausschließlich für den Konsum mit Eierlikör vorgesehen. Lediglich, wenn Omi oder Tante Mitleid mit dem quengelnden Kind hatten, durfte ich mich über einen dieser Schokobecher hermachen. EINEN.
Es bedarf nicht allzuvieler Zutaten um Eierlikör selbst zu machen. Und da sich in meiner Osterbäckerei alles um den Likör mit Ei dreht, habe ich für Euch einen Eierlikör angesetzt.
Für Kuchenbäcker’s Eierlikör braucht Ihr:
6 Eigelb
200ml Sahne
250g Puderzucker
2 Päckchen Vanillinzucker
600ml Doppelkorn (38%)
1. Verquirlt die Eigelbe kurz und gebt sie zusammen mit der Sahne, dem Vanillin und dem Puderzucker in eine Schüssel und schlagt alles ordentlich mit einem Schneebesen schaumig.
2. Gebt die Masse über ein heißes Wasserbad und schlagt alles weiter auf bis eine Creme entsteht.
3. Wenn die Eiermasse schön dickcremig ist, nehmt Ihr die Schüssel aus dem heißen Wasser und stellt sie in eine Schüssel mit Eiswasser. Die Eiercreme wird nun weitergeschlagen, bis er erkaltet ist.
4. Zum Schluss rührt Ihr den Doppelkorn unter und füllt alles in sterilisierte Flaschen.
Eine einfach Eierlikör-Variation, die durchaus was hermacht, könnt Ihr ganz einfach herstellen, in dem Ihr an Stelle des Doppelkorns, weißen Rum unter die Eiercreme rührt.
Rezept für Eierlikör zum Ausdrucken
- 6Stck Eigelb
- 200ml Sahne
- 250g Puderzucker
- 2Pck Vanillezucker
- 600ml Doppelkorn
- Verquirle die Eigelbe kurz und gib sie zusammen mit der Sahne, dem Vanillin und dem Puderzucker in eine Schüssel und schlage alles ordentlich mit einem Schneebesen schaumig.
- Gib die Masse über ein heißes Wasserbad und schlage alles weiter auf bis eine Creme entsteht.
- Wenn die Eiermasse schön dickcremig ist, nimmst Du die Schüssel aus dem heißen Wasser und stellst sie in eine Schüssel mit Eiswasser. Die Eiercreme wird nun weitergeschlagen, bis sie erkaltet ist.
- Zum Schluss rührst Du den Doppelkorn unter und füllst alles in sterilisierte Flaschen.
Wenn Du den Eierlikör in schöne Flaschen* abfüllst und mit Etiketten beklebst, hast Du auch ein schönes Geschenk aus der Küche oder Mitbringsel wenn Du Freunde und Familie besuchst. Und mal ganz ehrlich, Tante Erna hat bestimmt nichts gegen ein Fläschchen Eierlikör.
Wie ist es mit Dir? Magst Du Eierlikör? Welche Liköre magst Du gerne? Vielleicht verrätst Du mir ja sogar Dein leckerstes Likör Rezept. Einfach per Link in den Kommentaren oder per email.
Bis bald,
Tobias