Frische Erdbeeren, Joghurt, Quark und Sahne auf einem lockeren Rührteig vermählen sich zu einer fruchtig-frischen, herrlich cremigen Erdbeer Kuppeltorte, die zum Hingucker auf jeder Kaffeetafel wird.
Die Zubereitung der Erdbeer Kuppeltorte mit Joghurt ist eigentlich kinderleicht. Alles was du brauchst ist eine Halbkugel Backform* und eine Springform von 20cm Durchmesser*. Frischhaltefolie und der Kühlschrank machen den Rest. Ok, den Boden musst du auch noch backen, aber die paar Zutaten für den Teig sind mit einem akkubetriebenen Stabmixer* oder dem Handrührgerät schnell zusammengemixt.
Wenn du keine Halbkugel Backform zur Hand hast und nicht extra eine kaufen möchtest, kannst du auch eine passende Glas- oder Edelstahlschüssel verwenden oder du nimmst ein geeignet großes Küchensieb.
Ich bevorzuge dennoch die Halbkugel Backform, denn sie ist, neben der Zubereitung dieser Erdbeer Kuppeltorte, durchaus vielseitig einsetzbar. Mit ihr habe ich zum Beispiel auch mein Blätterteig-Beerenkörbchen gemacht oder eine Motiv-Zitronentorte. Du kannst sie darüber hinaus aber auch verwenden um aus Eiscreme eine Eisbombe zu machen. Die Investition macht sich meiner Meinung nach schnell bezahlt, wenn man gerne backt und auch mal mit Formen spielen will und etwas außergewöhnliches auf die Tortenplatte stellen will.
Soll es keine Kuppel sein, kannst du die Torte natürlich auch in einer Springform zubereiten.
Trotz Sahne ist die Kuppeltorte mit Erdbeeren überhaupt nicht so mächtig. Ganz im Gegenteil schmeckt ist lockerleicht und passt perfekt in die Frühlings- und Erdbeerzeit. Du kannst sie aber auch später im Jahr zum Beispiel mit Pfirsichen machen.
Rezept für Erdbeer Kuppeltorte mit Joghurt
- 50g Butter
- 45g Zucker
- 1 EiGröße M
- 1/2Pck Bourbon Vanillezucker
- 110g MehlTyp 405
- 1TL Backpulver
- 1Pr Salz
- 85ml Buttermilch
- 150g Joghurt
- 60g Zucker
- 180g Magerquark
- 200g Schlagsahne
- SanapartMenge nach Anleitung auf der Verpackung
- 350g Erdbeeren
- 1-2EL Erdbeerkonfitüre"Samt" Konfitüre
- Tortenguss rotn. B.
- Halbkugel Backform20cm Durchmesser
- Springform20cm Durchmesser
- Backpapier
- Frischhaltefolie
- Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
- Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker hellcremig aufschlagen.
- Anschließend das Ei unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen und dann abwechselnd mit der Buttermilch unter den Teig rühren, bis ein homogener Teig entstanden ist.
- Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Teig in der Backform verteilen.
- Auf der mittleren Schiene für 8-10 Minuten backen.
- Den Kuchenboden auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen und anschließend aus der Form lösen.
- Aus dem abgekühlten Boden einen Kreis im Durchmesser der Halbkugel ausschneiden. Übrig gebliebene Kuchenreste können vernascht werden.
- Zunächst werden die Erdbeeren gewaschen und das Grün entfernt.
- Den Joghurt in eine Schüssel geben und den Zucker unterrühren.
- Den Quark glattrühen und unter den Joghurt heben. Mit etwas SanApart nach Packungsanleitung aufschlagen.
- Die Schlagsahne mit SanApart nach Packungseinleitung aufschlagen und unter die Quark Joghurt Masse heben.
- Zunächst die Halbkugel Backform leicht einölen und mit Frischhaltefolie auslegen.
- Je nach Größe der Früchte etwa 10-15 Erdbeeren in 3-4mm dicke Scheiben schneiden.
- Die Scheiben von der Mitte aus bis etwa 1cm vor dem Rand in die Form legen und leicht an die Folie drücken.
- Die übrigen Erdbeeren in Würfel schneiden und unter die Quark-Joghurt Creme heben.
- Dann die Creme auf die Erdbeeren in die Halbkugel Form füllen und glattstreichen.
- Den vorbereiteten Boden mit 1-2 EL Erdbeerkonfitüre bestreichen und mit der Konfitüre Seite auf die Creme in die Form legen.
- Klarsichtfolie umschlagen und die Form so für 4-5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Nach der Kühlzeit die Torte auf eine Tortenplatte setzen, die Halbkugel Backform abnehmen und die Frischhaltefolie vorsichtig entfernen.
- Nach Belieben kann man die Torte auch mit Tortenguss überziehen. Dazu den Tortenguss nach Anleitung zubereiten und mit einem Backpinsel über die Erdbeerscheiben pinseln.
Ob du die Torte zum Schluss noch mit Tortenguss überziehen möchtest, bleibt ganz dir überlassen. Wenn du sie direkt servieren möchtest, ist das auch gar nicht nötig. Wenn du sie am nächsten Tag servieren willst, macht das überziehen mit Tortenguss durchaus Sinn. Du kannst roten Guss verwenden, aber auch klarer Tortenguss passt, wenn die Erdbeeren eine schöne satte Farbe haben.
Bis zum nächsten Mal
Tobias
Schreibe einen Kommentar