• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

{Küchentipp} Töpfe und Pfannen von All-Clad

1. Februar 2017 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Töpfe und Pfannen von All-Clad

Kennt Ihr das Kochgeschirr von All-Clad? Ich muss gestehen, ich kannte die Töpfe und Pfannen aus den USA noch nicht, bis ich von All Clad nach Sulz im Neckar zu einem Kochkurs mit Martina und Moritz eingeladen wurde. Früher haben die Menschen in Kupferkesseln, Gusseisen oder Aluminium gekocht. Die wichtigste Eigenschaft von Kochgeschirr ist, dass sie aus besonders wärmeleitfähigem Material gefertigt werden. Das ist bei Kupfer, Gusseisen und Aluminium definitiv gegeben.

Heutzutage sind die meisten Topfe und Pfannen aus Edelstahl. Edelstahl ist jedoch kein besonders guter Wärmeleiter, weshalb hier bei der Herstellung nachgeholfen werden muss. Dabei setzt man auf Wärmeleitböden, welche die Hitze der Herdplatte auf den Topf oder die Pfanne übertragen. Diese haben in der Regel einen Aluminium Kern, denn Aluminium ist ein besonders guter Wärmeleiter. Die Töpfe werden gut heiß, jedoch beschränkt sich die optimale Hitzeverteilung meistens nur auf den Boden des Topfes. Die Ränder der Töpfe werden zwar auch heiß, aber die Hitze verteilt sich nicht gleichmäßig über den gesamten Topf.

Hier unterscheidet sich All-Clad von Kochgeschirr, welches wir üblicherweise so kennen. Zwar sind die Töpfe und Pfannen auch aus Edelstahl, jedoch sucht man einen klobigen Wärmeleitboden vergeblich. Warum ist das so?

Die Wärmeleitfähigkeit von All-Clad Kochgeschirr

John Ulam, ein Unternehmer aus Canonsburg in den USA, entwickelte Anfang der 1960er Jahre ein patentiertes Verfahren zur Herstellung von soliden Metallverbindungen. In diesem sogenannten Roll Bonding Verfahren werden durch Hitze und Druck unterschiedliche Metalle zu einer unzertrennlichen Einheit ausgewalzt. Somit war es möglich Aluminium und auch Kupfer mit Edelstahl zu verbinden. Der Wärmeleiter muss nun nicht mehr in Form eines Bodens angebracht werden sondern wird als Schicht zwischen zwei Edelstahlplatten eingebracht. Auch beim Ausformen des Kochgeschirrs, befindet sich der integrierte Wärmeleiter in allen Bereichen des Topfes oder der Pfanne und somit wird jeder Topf und jede Pfanne an jeder Stelle gleichmäßig heiß. Töpfe und Pfannen von All-CladEinen Wärmeleitboden sucht man hier vergebens. All-Clad Geschirr kommt ganz ohne aus aufgrund der oben beschriebenen Technologie.

All-Clad Kochgeschirr gibt es in verschiedenen Ausführungen. Dreilagig, Fünflagig, mit Aluminium, oder einer Kombination Aluminium und Kupfer als integriertem Wärmeleiter. Töpfe und Pfannen von All-Clad

Profiköche und Gastronomen, so auch Martina Meuth und Moritz Neuner-Duttenhöfer aus der Sendung „Kochen mit Martina und Moritz“, schwören auf All-Clad, wie sie in ihren Kochkursen auf ihrem Apfelgut in Sulz am Neckar vorführen und unter Beweis stellen.

Durch ihre besondere Leitfähigkeit ist das Kochgeschirr auch energiesparender als andere Töpfe und Pfannen. Da sie schneller gleichmäßiger heiß werden, dauert es nicht so lange bis das Gargut kocht. Die besondere Hitzeverteilung bringt natürlich auch Vorteile beim Anbraten von Fleisch oder Fisch mit sich.

Auf der Webeite von All-Clad findet Ihr eine Übersicht der unterschiedlichen Produktlinien und auch den Online Shop, wo Ihr die für Euch passenden Töpfe und/oder Pfannen kaufen könnt. Töpfe und Pfannen von All-Clad Töpfe und Pfannen von All-Clad

Kategorie: Backblog, Event, Foodblog, Frankfurt, Küchentipp, Tipps & Tools

Vorheriger Beitrag: « Frohes Neues Jahr 2017
Nächster Beitrag: Amarena Quark Dessert mit Amarettini »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Pitas meint

    9. Dezember 2023 um 12:12

    Sind die Böden induktionsfähig ?
    Wolfgang

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      9. Dezember 2023 um 13:20

      Hallo Wolfgang,

      Die Töpfe, die ich habe ja. Im Zweifel beim Händler nochmal nachfragen.

      Viele Grüße
      Tobias

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden