• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Lebkuchen Kugeln

21. Dezember 2016 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Lebkuchen Kugeln

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und es herrscht nicht nur auf den Straßen und in den Geschäften emsiges Treiben, sondern auch in der Küche. Es wird gebacken und vieles vorbereitet. Jetzt stellt Euch mal den Supergau vor: Der Kühlschrank gibt den Geist auf und der Backofen streikt! Nicht auszudenken! Ich zeige Euch heute, wie Ihr die weihnachtliche Kaffeetafel dennoch retten könnt. Mit Lebkuchen Kugeln, die man schnell und einfach zubereiten kann.

Ein Horrorszenario, was man sich eigentlich gar nicht vorzustellen vermag. Ohne Kühlschrank und Elektroherd wären wir doch aufgeschmissen. Ok, zugegeben, ich habe in meiner kleinen Studentenbutze tatsächlich ohne Backofen gehaust. Ich hatte nur eine Mikrowelle mit Heißluftfunktion. Darin habe ich gebacken. Aber kein Kühlschrank? Nicht auszudenken!

AO, Großbritanniens größter Onlinehändler für Elektrogeräte und auch auf dem deutschen Markt vertreten, hat zu einer Blogger Challenge aufgerufen. Die „Eine Woche ohne Kühlschrank Challenge“.

Bei den frostigen Temperaturen derzeit, könnte man Milch, Joghurt, Käse und was sonst noch so gekühlt werden muss, gut auf dem Balkon lagern. Anders haben es unsere Vorfahren damals auch nicht gemacht. Oder auf der Fensterbank. Von außen. Ok, natürlich nur wenn man nicht Gefahr läuft, dass es jemandem auf dem Kopf fällt, wenn er auf dem Bürgersteig unter unserem Fenster unterwegs ist. Man will ja niemanden mit Käseaufschnitt oder nem viertel Pfund Butter erschlagen. Wobei der Blick in das Gesicht wahrscheinlich unbezahlbar wäre, wenn jemandem nichts ahnend der Gouda um die Ohren fliegt. Nein nein, den Gedanken verwerfen wir ganz schnell wieder.

Ich gebe zu, die Challenge hat mich zum Nachdenken angeregt. Würde ich heutzutage ohne Kühlschrank auskommen können? Ich habe tatsächlich in den Kühlschrank geschaut, was sich darin befindet und ob ich auf den Inhalt verzichten könnte. Butter, Käse, Milch, Joghurt. Eine Woche lang. Milch trinke ich nicht viel, höchstens im Kaffee. Auf Käse und Joghurt könnte ich sicher verzichten. Aber Butter? Wobei es ja Leute gibt, die ihre Butter nicht im Kühlschrank aufbewahren. Wie lange sie sich außerhalb des Kühlschranks hält und genießbar ist, könnte ich mal testen.

Ich sollte mir also ein Rezept ausdenken, was ohne Kühlschrank und ohne Backofen auskommt. Dabei herausgekommen sind leckere Lebkuchen Kugeln, die sich übrigens auch ganz hervorragend als Resteverwertung eignen, wenn in der Vorweihnachtszeit mal Kuchen übrig ist. Und bevor er verkommt….

Ich habe für die Lebkuchen Kugeln einen Schokoladenkuchen genommen. OK, den habe ich gebacken, ich habe lediglich den Mandellikör weggelassen. Aber tun wir doch einfach so, als wäre der noch übrig gewesen oder ich hätte aus lauter Verzweiflung, weil Kühlschrank und Ofen die Grätsche gemacht haben, einen Schokoladenkuchen im Supermarkt gekauft. Kann man ja mal machen, wenn es einen mit so einem Totalausfall doppelt trifft. Und bevor gar nichts Süßes auf den Tisch kommt. Er sollte dann nur ohne Schokoladenglasur sein.

Lebkuchen Kugeln

Wir haben nun also Schokoladenkuchen gekauft oder übrig. Weiter brauchen wir Lebkuchengewürz, Orangensaft und Kokosraspel. Alles Zutaten, die man nicht kühlen muss. Daraus können wir im Handumdrehen kleine, verführerische Lebkuchen Kugeln machen.

Rezept für No Bake Lebkuchen Kugeln

Lebkuchenkugeln
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 500g Schokoladenkuchen
  • 30g Lebkuchengewürz
  • 50ml Orangensaft
  • 50-60g KokosraspelDen Schokoladenkuchen in einer Schüssel zerbröseln.
Instructions
  1. Den Schokoladenkuchen in einer Schüssel zerbröseln.
  2. Lebkuchengewürz dazugeben und gut mit einander vermengen.
  3. Orangensaft dazugießen und zu einer glatten Masse verkneten.
  4. Runde Kugeln daraus formen und in Kokosraspel wälzen.

Lebkuchen Kugeln

Die Kombination aus Schokolade, Lebkuchengewürz, Orangensaft und Kokosraspeln schmeckt einfach klasse. Und erinnert von der Konsistenz total an Cookie Dough. Also liegen wir damit definitiv absolut im Trend.

Was meint Ihr? Kann ich Euch dafür begeistern, auch wenn Euer Kühlschrank und Backofen funktionieren?

Auf AO.de findet Ihr übrigens weitere Rezepte und Inspirationen und Ideen rund um Smart Home, Essen & Trinken und Lifestyle.

Bis bald,

Euer Tobias

Lebkuchen Kugeln

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit AO. Meine Meinung wurde dabei nicht beeinflusst.

 

 

Kategorie: Backblog, Cake Pops, Foodblog, Frankfurt, Konfekt, Lebkuchen, Werbung, X-Mas

Vorheriger Beitrag: « Zimt Panna Cotta mit Glühweinkirschen
Nächster Beitrag: Das Refugium im Kloster Hornbach »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden