• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Lebkuchen Tannenbaum

6. Dezember 2020 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

Lebkuchen Tannenbaum Rührkuchen
Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Markennennung.

Am heutigen Nikolaustag dreht sich alles um den Tannenbaum. In diesen Fall um einen Lebkuchen Tannenbaum. Wobei man hier ja eigentlich nicht von klassischem Lebkuchen sprechen kann, sondern viel mehr von einem Lebkuchen Rührkuchen, also ein Rührkuchen der durch das typische Lebkuchengewürz seinen Geschmack bekommt.
Auf jeden Fall ist der Kuchen ein Hingucker, mal abgesehen von seinem feinen, weihnachtlichen Geschmack. Typische Aromen, Schokolade und feine gemahlene Haselnüsse machen ihn zu einem würdigen Weihnachtskuchen.

Was die Tradition des Weihnachtsbaums angeht scheiden sich vermutlich die Geister. Kommt der Weihnachtsbaum nun tatsächlich erst am heiligen Abend ins Haus oder wird er schon vorher aufgestellt und opulent geschmückt?

In meiner Kindheit kam der Baum erst an Heiligabend ins Haus und wurde demnach auch erst dann geschmückt. Gekauft wurde er schon etwas früher und dann bis zu seinem Einsatz im Garten zwischengeparkt. Früher wurde er beim Tannenbaum-Dealer in der Nähe geholt, heutzutage wird der Baum im Tannenwald geschlagen. Die Qual der Wahl ist allerdings die gleiche geblieben. Ist er schön dicht und gerade gewachsen? Ist er groß genug? Hat er eine schöne Spitze? Fragen über Fragen. Das Endergebnis war aber praktisch jedes Jahr wie immer. Rote und goldene Kugeln, kleine Strohsterne, Lametta und natürlich eine Lichterkette. Dazwischen auch echte Kerzen, die aber nicht angezündet wurden. Sicher ist sicher.

Als es dann in meinen eigenen Hausstand ging, wurde die echte Nordmanntanne dann gegen einen künstlichen Baum ersetzt. Ich muss zu meiner Verteidigung sagen, dass ich direkt in einen anständigen Baum „investiert“ habe, so dass dieser heutzutage immer noch in Gebrauch ist und schon mehr als 20 Sommer in den Kellern meiner Wohnungen eingemottet war. Der Weihnachtsbaum hat also auch schon diverse Umzüge mitgemacht. Dekoriert mit silbernen und blauen Kugeln, kleinen Holzanhängern einer silbernen Christbaumspitze und natürlich einer Lichterkette. So war es zumindest all die Jahre. Inzwischen dekoriere ich die Wohnung gar nicht mehr weihnachtlich, ich stelle den Baum auch nicht mehr auf, denn in den letzten Jahren verbringe ich die Weihnachtszeit und die Zeit zwischen den Jahren bei der Familie, da lohnt es sich kaum, selbst noch zu schmücken und zu dekorieren, wenn man eh nicht zu Hause ist. Dafür erfreue ich mich um so mehr, wenn ich zur Familie komme und dort alles festlich geschmückt ist. Denn ich bin alles andere als ein Weihnachtsmuffel. Dieses Jahr zwar in abgespeckter Form, aber mit vorheriger, freiwilliger Quarantäne kann ich wenigstens zu Familie fahren und im kleinen Kreis zusammensein.

Auch wenn es also vor dem Fest im Hause Kuchenbäcker kaum weihnachtlich aussieht, heißt das natürlich nicht, dass es nicht weihnachtlich duftet. Ein Räucherkerzchen wird trotzdem angezündet, oder auch mal eine Kerze. Und natürlich wird gebacken. Zum Beispiel dieser Lebkuchen Rührkuchen und selbstverständlich das Berliner Brot meiner Oma.

Lebkuchen Tannenbaum Rührkuchen

Gebacken habe ich den Lebkuchen Rührkuchen in der 3D Tannenbaum Form von STÄDTER aus der We love baking Backformen Serie. Die Form bringt alle Vorteile mit sich, die We love baking bietet: geniale Antihaftbeschichtung, perfektes Backergebnis und einfachste Reinigung. Aus der Serie gibt es auch einen ganz süßen Schneemann als 3D Backform und einen Weihnachtsmann in 3D.

Rezept für Lebkuchen Rührkuchen

Lebkuchen Rührkuchen
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 200g Butterweich
  • 150g Zucker
  • 1Pr Salz
  • 1Pck Vanillezucker
  • 3 EiGr. M
  • 150g MehlTyp 405
  • 8g Backpulver
  • 2TL Lebkuchengewürz
  • 80g Haselnüssegemahlen
  • 20g Kakaopulver
  • 75ml Milch
Für das Icing
  • 1 EiweißGr. M
  • 150g Puderzucker
  • 2-3Tropfen Kirschwasser
Dekoration
  • Schokolinsen oder Streusel nach Belieben
  • 2 Schneeflocken Kekse
Instructions
  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig aufschlagen.
  3. Nacheinander die Eier unterrühren.
  4. Mehl, Backpulver, gemahlene Haselnüsse, Lebkuchengewürz und Kakaopulver mischen.
  5. Abwechselnd mit der Milch unter die anderen Zutaten rühren.
  6. Teig in die gefettete Form füllen.
  7. Auf der unteren Schiene für 45 - 55 Minuten backen.
  8. Nach der Hälte der Backzeit auf Oberhitze umschalten, wenn in der Tannenbaumform gebacken wird, damit die Spitze nicht zu sehr austrocknet.
  9. Kurz in der Form abkühlen lassen. Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Für das Icing
  1. Eiweiß mit dem Puderzucker und dem Wasser mit den Rührbesen des Handmixers gründlich miteinander vermengen bis die Glasur glänzt und Spitzen zieht.
  2. In einen Spritzbeutel füllen und den Kalten Kuchen dekorieren.

Lebkuchen Rührkuchen Tannenbaum

Dekoriert habe ich ganz simpel mit Smarties, Du kannst Dich aber natürlich auch mit Zuckerstreuseln aller Art austoben. Von STÄDTER bekommst Du nicht nur Backformen und Plätzchen-Austecher sondern auch eine große Auswahl an Zuckerdekoren. Das Sortiment von STÄDTER umfasst mehr als 3.500 Produkte aus der bunten Welt des Backens. Profi-Qualität für jeden, der das Backen liebt. Ein Besuch auf der Tortissimo Webseite, wo Du alle STÄDTER Produkte bestellen kannst, lohnt sich auf jeden Fall. Auch wenn Du noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk bist. Selbstverständlich bekommst Du STÄDTER Produkte auch im gut sortierten Fachhandel.

Lebkuchen Rührkuchen in 3D

Ich wünsche Dir einen tollen Nikolaustag.

Bis zum nächsten Mal

Tobias

Kategorie: Foodblog

Vorheriger Beitrag: « Rote Beete Schokoladen Tarte
Nächster Beitrag: Ausstecherle mit Präge-Ausstecher »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Luisa meint

    9. Dezember 2020 um 17:40

    Das ist wirklich ein toller Tannenbaum, werde ich auf alle Fälle mal nachmachen.
    Liebe Grüße
    Luisa von https://littlefork.de/

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden