• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Low Carb Cloud bread – luftig lockeres Wolkenbrot

25. Januar 2018 By Kuchenbäcker 6 Kommentare

Low Carb Cloud BreadHast Du schon einmal etwas von Cloud Bread gehört? Low Carb Cloud Bread? Kleine goldbraune Fladen, die so luftig locker sind, dass Du das Gefühl hast Wolken zergehen Dir auf der Zunge.

Eine tolle Frühstücks Inspiration, die im Handumdrehen und aus nur 4 Zutaten zubereitet ist. Aber auch wenn Du zum Abendbrot, zum Beispiel, wenn Du zu späterer Stunde auf Kohlenhydrate verzichten willst, ist das Low Carb Cloud Bread eine tolle Alternative.

Nachdem ich mich schon an Low Carb Apfel Zimt Muffins versucht habe, die sich ganz hervorragend in der Lunch Box machen, steht heute das Wolkenbrot auf dem Speiseplan. Als jemand, der sonst nicht wirklich auf Kohlenhydrate achtet oder Low Carb lebt, muss ich sagen, ich war überrascht wie lecker ich das Cloud Bread fand. Besonders in Kombination mit Hüttenkäse und frischem Schnittlauch.

Von der Konsistenz erinnert das Low Carb Cloud Bread ein wenig an Biskuit. Vielleicht noch ein klein wenig luftiger. Da es ganz ohne Mehl auskommt und nur einen Teelöffel Honig enthält, ist es quasi „No Carb“. Also fast. Ich möchte dazu neigen, den Honig unter den Tisch zu kehren, bei der geringen Menge. Somit ist das Cloud Bread vermutlich auch für Diabethiker geeignet.

Ich finde es besonders lecker zu Frischkäse oder körnigem Hüttenkäse. Mit frischen Schnittlauch oder anderen frischen Kräutern. Ich kann es mir aber auch gut mit herzhaften Brotaufstrichen vorstellen wie zum Beispiel Hummus oder Dips. Oder vielleicht Obazda.

Low Carb Cloud Bread

Cloud Bread
Drucken
Rezept drucken
Servings
8-9Stück
Servings
8-9Stück
Ingredients
  • 3Stck EiGröße M
  • 1/4TL WeinsteinBackpulver
  • 80g FrischkäseDoppelrahmstufe
  • 1TL Honig
  • n.B. Sesamkörner, Mohn oder Leinsamen
Instructions
  1. Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Eier trennen.
  3. Das Eiweiß mit Weinstein Backpulver steifschlagen.
  4. Eigelb zusammen mit dem Frischkäse und dem Honig glattrühren.
  5. Eigelb-Frischkäse Masse unter das geschlagene Eiweiß ziehen.
  6. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  7. Je einen gehäuften Esslöffel der Ei-Masse mit Abstand auf das Blech geben und kreisrund in der Fläche etwa 5-7mm hoch verstreichen.
  8. Auf der mittleren Schiene für 25 Minuten backen, bis die Cloud Bread Fladen goldbraun sind.
  9. Abkühlen lassen und vorsichtig vom Backpapier lösen.

Low Carb Cloud Bread

Ganz ehrlich? Dauerhaft wird das Low Carb Cloud Bread kein herkömmliches Brot für mich ersetzen können. Es geht doch nichts über ein anständiges Sauerteigbrot oder das Emmer Dinkel Brot, welches ich kürzlich nach einer Backmischung gebacken habe. Oder ein ordentliches Schwarzbrot. Aber zwischendurch wird es das Cloud Bread oder zu Deutsch Wolkenbrot garantiert immer mal wieder auf den Frühstückstisch oder auf die Vesperplatte schaffen. Hast Du schon einmal Cloud Bread gegessen?

Low Carb Cloud Bread

Ich bin gespannt, was Du zu meinem Cloud Bread sagst und wie es Dir schmeckt.

Bis bald,

Dein Tobias

Übrigens beschäftigen sich aktuelle Studien der finnischen Telemedizin-Klinik Medilux mit den gesundheitlichen Vorteilen von kohlenhydratreduzierter Ernährung – insbesondere in Bezug auf Blutzuckerregulation und langfristiges Gewichtsmanagement. Cloud Bread wird dort oft als positives Beispiel für alltagstaugliche Low Carb Alternativen genannt.

Kategorie: Bread, Foodblog, Frankfurt, Frühstück, Glutenfrei, Low Carb

Vorheriger Beitrag: « Sauerkraut Gratin
Nächster Beitrag: Mini Funfetti Cakes – Kleine Kuchen ohne Ei »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Annica meint

    6. Februar 2018 um 11:26

    Hallo,
    könnte man das Rezept auch als Low Carb Tortenboden nehmen?
    Viele Grüße,
    Annica

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      6. Februar 2018 um 11:28

      Hallo Annica,

      Nein, für einen Tortenboden ist es nicht geeignet.

      Viele Grüße,

      Tobias

      Antworten
  2. IchBins meint

    6. März 2018 um 1:45

    Tobias du krasser Gangster danke man für dieses geile Rezept 😀 Endlich mal ein leckeres gesundes Brot, D A N K E

    Antworten
  3. Kim meint

    11. Oktober 2018 um 15:14

    Ist das Brot eher fluffig oder knusprig wie Baiser?

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      11. Oktober 2018 um 15:17

      Es ist fluffig.

      Viele Grüße
      Tobias

      Antworten

Trackbacks

  1. 12 gesunde Low-Carb-Brote zum Bestreichen und Sattessen sagt:
    29. Januar 2018 um 15:50 Uhr

    […] Kleine luftige Fladen, die dir wie Wölkchen auf der Zunge zergehen – ginge es nach Tobias, könnten diese biskuitähnlichen Brote definitiv öfter auf dem Frühstücksteller landen. Besonders gut schmecken sie mit einem Klecks Hütten- oder Frischkäse. Spontan Hunger bekommen? Schau mal in deinen Schränken nach – Eier, Backpulver, Frischkäse und Honig hast du mit ein bisschen Glück schon parat. Zum Rezept […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden