Heute öffne ich das 16. Türchen des Food Blogger Adventskalenders. Dahinter verbergen sich Mini Christstollen.
Vergangenes Jahr habe ich Euch Zimt Panna Cotta mit Glühweinkirschen serviert, dieses Jahr gibt es kleine Stollen mit Aprikosen und gebrannten Mandeln. Das Rezept ist leicht abgewandelt von den Mini Stollen aus meinem neuen Weihnachtsbuch Bake and the City – Christmas Tours*, der Fortsetzung meines Erstlings Bake and the City*.
Christstollen gehört zu Weihnachten, wie Wein in die Bowle (wie ich Euch morgen beweisen werde) aber ich gestehe, ich bin kein großer Fan von Zitronat und Orangeat. Zumindest nicht wenn es nicht selbstgemacht ist. Und deswegen ersetze ich Orangeat und Zitronat durch andere Trockenfrüchte. In diesem Fall durch getrocknete Aprikosen.
Du kannst aber auch Trockenpflaumen oder getrocknete Kirschen nehmen, aber auch Cranberries und selbstverständlich Rosinen.
Durch die Aprikosen schmecken die kleinen Stollen herrlich fruchtig und die gebrannten Mandeln sorgen für ordentlich Crunch.
Hübsch verpackt sind die Mini Christstollen auch ein schönes Geschenk aus der Küche und schmecken auch nach Weihnachten noch ganz hervorragend. Ganz gleich ob pur oder mit Butter bestrichen.
- 75g getrocknete Aprikosen
- 2EL Rum
- 125ml Milch
- 40g Zucker
- 1/2Würfel Hefefrisch
- 375g MehlTyp 405
- 100g Butterzimmerwarm
- 1TL Salz
- 150g gebrannte Mandeln
- 50g Buttergeschmolzen
- 3-4EL Puderzucker
- Die getrockneten Aprikosen mit dem Rum übergießen und 30 Minuten darin ziehen lassen. Dann grob hacken.
- Die Milch lauwarm erhitzen. Den Zucker dazugeben, Hefe hineinbröseln und durch Umrühren in der Milch auflösen.
- Hefemilch ca 15 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen an der Oberfläche bilden.
- Mehl zusammen mit Butter, Aprikosenstücken, und Salz in eine Schüssel geben.
- Hefemilch dazugießen und 15 Minuten mit Hilfe der Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Hefeteig verkneten.
- Gebrannte Mandeln grob hacken und unter den Hefeteig kneten.
- Zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Teig nochmal kurz auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in vier gleiche Teile schneiden.
- Kleine Stollen daraus formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Stollen 10 Minuten auf der mittleren Schiene backen, dann Ofentemperatur auf 170°C senken und weitere 20 Minuten backen.
- Fertige Mini Stollen sofort mit der flüssigen Butter bestreichen.
- Dick mit Puderzucker bestäuben.
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Mini Stollen in Aluminiumfolie einwickeln und 14 Tage an einem kühlen, trockenen Ort ziehen lassen, wenn er nicht direkt frisch verzehrt wird.
Gewinnspiel beendet!
Der Zufallsgenerator hat entschieden. Gewonnen hat Helen. Die Gewinnerin wurde per eMail benachrichtigt.
Und weil hinter einem Adventskalender Türchen immer eine Überraschung wartet, habe ich auch etwas zu gewinnen für Dich: Eine Krups Küchenmaschine*, damit das Kneten von Hefeteigen in Zukunft ein Kinderspiel für Dich ist, und ein Exemplar meines Weihnachtsbuches Bake and the City – Christmas Tours*.
Bitte lies Dir die Teilnahmebedingungen durch.
Das Gewinnspiel startet mit Veröffentlichung dieses Beitrag und endet am 22.12.2017 um 23.59 Uhr.
Verate mir in den Kommentaren, was Du gerne in der Kuchenmaschine zubereiten möchtest.
Die Krups Küchenmaschine kommt mit einem umfangreichen Zubehör Set, bestehend aus Schneid-und Raspelaufsatz, Standmixeraufsatz und natürlich Edelstahl-Schneebesen, Rühraufsatz und Knethaken.
Schau Dir auch die Beiträge der anderen Adventswichtel an:
- Dezember – Meine Torteria
- Dezember – Antonellas Backblog
- Dezember – Meine Küchenschlacht
- Dezember – Sasibella
- Dezember – Muffin Queen
- Dezember – Küchenchaotin
- Dezember – TRY TRY TRY
- Dezember – Bake to the roots
- Dezember – Feines Handwerk
- Dezember – freiknuspern
- Dezember – Danielas Foodblog
- Dezember – Ina is(s)t
- Dezember – Lady Applepie
- Dezember – Gerne kochen
- Dezember – NomNoms Food
- Dezember –
- Dezember – Lecker & Co
- Dezember – brutzelmania
- Dezember – feiertäglich
- Dezember – Hase im Glück
- Dezember – Das Freulein backt
- Dezember – moey’s kitchen
- Dezember – photolixieous
- Dezember – Die Jungs kochen und backen
Dem Food Blogger Adventskalender kannst Du auch bei Facebook und Instagram folgen, damit Du kein Türchen verpasst.
Bis bald,
Dein Tobias