• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Müsliriegel ohne backen mit Tescoma

Müsliriegel ohne backenDieser Beitrag enthält Werbung*

Müsli- oder Fruchtriegel sind der perfekte Snack für zwischendurch oder unterwegs. Und da ich im Moment mal wieder viel auf Reisen bin, kommt mir so ein Snack gerade richtig. Besonders auf langen Autofahrten.

Eine ganze Weile schon hatte ich mir vorgenommen Müsliriegel selbstzumachen. Als ich kürzlich gefragt wurde, ob ich Lust hätte, die Presse für Müsliriegel von Tescoma auszuprobieren, habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt.

Das tolle daran ist, man kann sich seine Riegel so zusammenstellen wie man es am liebsten mag. Mit Haferflocken, seinem Lieblingsmüsli oder auch glutenfrei.

Ich habe zeige Dir heute wie Du Müsliriegel ohne backen selbermachen kannst . Mit Cerealien, Nüssen und/oder getrockneten Früchten. Die eine, ungebackene Variante kommt mit süßem Karamell daher, die zweite, gebackene, kommt mit der natürlichen Süße der Trockenfrüchte aus. Ohne zusätzlichen Zuckerzusatz.

Die Produkte von Tescoma kenne ich schon länger. Ich habe einige der unzähligen, praktischen Küchenhelfer zuhause. Deswegen habe ich auch nicht gezögert, die Presse für Müsliriegel auszuprobieren.

Müsliriegel ohne backen

Die „Presse“ besteht aus drei Kunststoff-Formen für längliche Riegel, den passenden Silikonformen und einem Deckel. Pro Form können zwei Riegel gemacht werden, so dass man also sechs Riegel pro Herstellungvorgang zubereiten kann. Der Deckel und die Unterseiten der Kunststoff-Formen haben herausstehende längliche Stempel, die die Cerialien- oder Riegelmasse gleichmässig in die Silikonformen pressen.

Müsliriegel ohne backen

An der untersten Kunsstoff-Form befinden sich seitlich zwei Silikonstreifen, die man in die Seiten des Deckels der Form einhaken kann. So werden die Riegel optimal zusammengepresst. Die fertigen Riegel lassen sich am Ende rückstandslos aus den Silikonmulden herauslösen.

Müsliriegel ohne backen

Die Presse passt durch ihre Größe optimal in den Kühlschrank, um die Riegel aushärten zu lassen. Man kann die Presse aber auch ausschließlich zum Formen der Müsli- oder Fruchtriegel verwenden. Die Riegel werden nach meinem Rezept auch ohne Kühlschrank fest und stabil.

Müsliriegel ohne backen

Rezept für Müsliriegel ohne backen

Müsliriegel ohne backen
Drucken
Rezept drucken
Servings
15Stück
Servings
15Stück
Ingredients
  • 100g Haferflockenkernig
  • 35g Quinoagepufft
  • 50g Haselnüssegehackt
  • 25g Sonnenblumenkerne
  • 15g Kokosraspel
  • 25g Butter
  • 50g Zucker
  • 50g Honig
  • 1/2TL Zitronensaft
Instructions
  1. Die ersten fünf Zutaten in einer Schüssel mischen.
  2. Butter, Zucker, Honig und Zitronensaft in einen Topf (mindestens zwei Liter) geben und erhitzen.
  3. Unter Umrühren blubbernd köcheln lassen, bis die Masse karamellisiert.
  4. Topf vom Herd nehmen und die Trockenmischung dazugeben.
  5. Alles gut miteinander vermengen.
  6. Müslimasse in die Mulden der Riegelform geben und mit dem Deckel in die Form pressen.
  7. Müsliriegel entweder in der Form oder auf einem Backpapier auskühlen und somit festwerden lassen.
  8. In einer luftdichten Dose aufbewahren. So halten die Müsliriegel mindestens eine Woche.

Müsliriegel ohne backen

Diese Cerealien-Riegel mit Quinoa, Haferflocken und Haselnüssen schmecken so lecker, die waren im Nu verputzt.

Ich bin total auf den Geschmack gekommen und werde mir jetzt häufiger einen Vorrat an Müsliriegeln zubereiten. Weil sie ein prima Zwischensnack sind und weil sie einfach schmecken. Die Presse für Müsliriegel von Tescoma ist mir dabei eine praktische Hilfe. In Plastikdosen verpackt halten sie die Riegel mindestens eine Woche, wenn sie nicht schon vorher verputzt wurden. Auf der Webseite von Tescoma findet Ihr aber auch passende Tütchen für die selbstgemachten Müsliriegel. Ideal zum Mitnehmen im Schulranzen oder im Officebag.

Die Silikonform eignet sich genauso gut zur Herstellung von Fruchtriegeln, die im Ofen gebacken werden. Hier auf dem Blog findest Du ein leckeres Rezept für Fruchtriegel mit Banane und getrockneten Früchten, die ich auch in der  Riegelpresse von Tescoma gemacht habe.

 

Bis bald,

Euer Tobias

*Werbung

 

Vorheriger Beitrag: « Baked Alaska – Eis unter der (Baiser)Haube
Nächster Beitrag: Erdbeer Eis mit Holunderblüten Likör »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?