• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • Über mich
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Muffin Monday – „Marvin“ Muffins per Backofen durch die Galaxis

7. Juli 2014 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Unglaublich, ich bin pünktlich! Diese Woche mit ganz besonderen Muffins.

Die Backschwestern haben zu einem sehr ungewöhnlichen Blog-Event aufgerufen: „Per Backofen durch die Galaxis„.

„Blogevent"

Anlässlich des internationalen Towel Days sind Blogger aufgerufen, sich etwas auszudenken, was zum Buch „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams passt. Bis zum 18. Juli kann man noch mitmachen.

Als ich davon erfuhr, war klar, dass ich da unbedingt mitmachen will. Aber was könnte ich backen? Und habe ich überhaupt die Zeit? Ich bemühte eine große bekannte Suchmaschine, um nach Inspirationen zu suchen. Und da war er: Marvin! Er sollte es sein. Jetzt musste ich mir noch eine Umsetzung überlegen. Ich hatte zwei Ideen. Die eine, die eigentliche. Und die andere, Plan B, falls Plan A nicht funktioniert.

Nun, was soll ich sagen? Sowohl Plan A als auch Plan B sind aufgegangen und somit kann ich Euch eigentlich zwei Backwerke präsentieren. Aber heute ist Muffin Monday und somit gibt’s auch Muffins für Euch.

Voila! Marvin!

DSC_0085

Per Backofen durch die Galaxis mit Muffins a la Marvin

Die Muffins sind Zitronenmuffins, die ich mit Fondant dekoriert habe.

Für 12 Muffins braucht Ihr:

175g Butter

150g Zucker

1 Pack Vanillinzucker

1 Pr. Salz

4 Eier Gr. M

Schale und Saft einer Bio-Orange

325g Mehl

1 Pck Backin Backpulver

5 EL Milch

1. Reibt die Schale der Zitrone ab und presst den Saft aus.

2. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben. Gebt sie zusammen mit Zucker, Vanillin und Salz in eine Schüssel und schlagt sie mit dem Handmixer cremig.

3. Als nächstes rührt ihr die Einer einzeln unter.

4. Nun fügt Ihr die Schale und den Saft der Zitrone in die Schüssel und rührt alles gründlich um.

5. Mischt das Mehl mit dem Backpulver und siebt es in die Schüssel. Gebt die Milch dazu und verarbeitet alles zu einem glatten Teig.

6. Den Teig füllt Ihr gleichmässig auf ein mit Papierförmchen ausgelegtes Muffinblech.

7. Bei 150 Grad Umluft kommt das Blech für etwa 15 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Macht auf jeden Fall die Stäbchenprobe.

8. Ihr könnt die Muffins mit Fondant dekorieren, oder aber auch mit Zuckerguss oder Puderzucker servieren.

DSC_0090

Muffin Monday mit Marvin – Zitronen-Muffins

9. Ich habe die Muffins mit Lemon-Curd bestrichen, welches ich kurz im Topf erwärmt habe, bevor ich die Fondantmasse darauf gelegt habe.DSC_0094DSC_0088

Ich wünsche Euch einen tollen Wochenstart und Happy Muffin Monday!

Und nicht vergessen: Don’t panic!

 

 

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Kategorie: Backblog, Cupcakes & Muffins, Fondant, Foodblog, Frankfurt, Muffin Monday, Sweet Table Stichworte: Blogevent, Muffins, Zitronen

Vorheriger Beitrag: « Zitronen Brownies mit weißer Schokolade
Nächster Beitrag: Schland Donuts für Jogis Jungs »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Beitrag auf Flipboard merken

Add to Flipboard Magazine.

Kommentare

  1. Andrea meint

    7. Juli 2014 um 11:42

    Die sind ja unglaublich toll geworden. Und mit Marvin, dem Roboter hast du eine meinerLieblingsfiguren erwischt. Danke für die Inspiration. Und nun bin ich schon ganz gespannt auf Backwerk Nummer 2 🙂

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      7. Juli 2014 um 12:11

      Huhu Andrea,

      das freut mich aber. Dann wird dir das zweite Backwerk auch gefallen. 😉

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  2. Kasia meint

    2. August 2014 um 13:53

    Richtig galaktisch! Werd ich auch auf jeden Fall mal ausprobieren! Danke für das coole Rezept!

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      4. August 2014 um 7:17

      Hallo Kasia,

      Es freut mich, dass Dir das Rezept gefällt.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Social Media

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeVisit Us On TwitterVisit Us On LinkedinVisit Us On PinterestCheck Our FeedVisit Us On Instagram

Was suchst du?

Mein Erstlingswerk! Hier bestellen:

„Bake

Süß & Sündig Backen: Jetzt bestellen!

„Süß

Mein Weihnachtsbuch: Jetzt bestellen!

„Bake
„Foodelia
„Foodelia

Blogger Tipp: Die ersten Schritte auf Flipboard

„Die

Werbung

„Makingof"

Lieblingsblogs

moey's kitchen foodblog
Geröstete Erdbeeren aus dem Airfryer – Schnelles Rezept fürs Dessert und Frühstück
Letzter Beitrag: 29.06.2025 15:21 Uhr (vor 4 Tagen)
Wienerbrød – skandinavisch backen
Rabarberhorn zu Mittsommer – Rezept für’s Ende der Saison oder Höhepunkt?
Letzter Beitrag: 18.06.2025 22:29 Uhr (vor 2 Wochen)
Zuckerimsalz
Das kostenlose Osterposter zum Download – Ei Feel Really Good Today
Letzter Beitrag: 06.04.2025 09:57 Uhr (vor 3 Monaten)
Holunderweg18
Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
Letzter Beitrag: 09.01.2024 11:02 Uhr (vor 1 Jahr)
Süsse Zaubereien
{Rezept} Apfel Zimtschnecken
Letzter Beitrag: 02.10.2023 15:19 Uhr (vor 2 Jahren)
Rosegold & Marble
Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
Letzter Beitrag: 28.03.2022 16:15 Uhr (vor 3 Jahren)
happy plate
Festlicher veganer Linsenbraten mit Glühweinjus, Kartoffeltaler und karamelisiertem Rosenkohl
Letzter Beitrag: 07.12.2021 10:00 Uhr (vor 4 Jahren)
olles *Himmelsglitzerdings*
Chinakohl-Hack-Topf Low Carb
Letzter Beitrag: 21.11.2021 17:57 Uhr (vor 4 Jahren)
Schnin's Kitchen
Osterzopf aus saftigem Quark-Öl-Teig
Letzter Beitrag: 02.04.2021 19:51 Uhr (vor 4 Jahren)
Volle Lotte
Ratz Fatz! - Festliche Ostermenüs bestellen - Der Sternekoch bereitet zu und Ihr genießt!
Letzter Beitrag: 21.03.2021 10:21 Uhr (vor 4 Jahren)
life on fernlane
Wünsche und Pläne für ein anderes Weihnachten
Letzter Beitrag: 20.12.2020 08:00 Uhr (vor 5 Jahren)
nummerfuenfzehn.com
Die Corona-Tagebücher – Woche SECHS
Letzter Beitrag: 24.04.2020 10:38 Uhr (vor 5 Jahren)

Copyright © 2025 Der Kuchenbäcker