• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Toffifee Muffins

TNM7

Seit Wochen kann ich mich dem Aufruf von Storck nicht entziehen: Deutschland backt mit der Haselnuss in Karamell mit Nougatcreme und Schokolade. Viele Blogger haben schon mitgemacht, um ihrem Traum zur KitchenAid ein kleines Stück näher zu kommen, denn die winkt dem Wochensieger, der die meisten Stimmen für sich und seine Kreation gewinnen kann.

Es ist trendy, Süßkram in Muffins einzubacken. Und weil ich, das muß ich gestehen, total auf Toffiefee abfahre, habe ich es „Deutschland“ gleichgetan und präsentiere Euch diese Woche Toffifee Muffins.

Allerdings nehme ich nicht am Gewinnspiel teil. Zum einen wäre meine „Madame Macadamia“ mehr als eifersüchtig, wenn ich mit einer anderen KitchenAid liebäugeln würde, zum anderen habe ich ehrlich gesagt, wenig Lust dazu, meine Leser täglich dazu aufzufordern für meine Kreation abzustimmen. Ich versüße Euch quasi die Woche, ohne dass Ihr was dafür tun müsst.

Für 12 Stück braucht Ihr:

150g Nougat

50g Vollmilchschokolade

250g Mehl

1 TL Backin Backpulver

1/2 TL Natron

100g gemahlene Haselnüsse

1 Ei Gr M

125g Bio-Rohrzucker

80ml Sonnenblumenöl

200ml Milch

12 Toffifee (+12 für das Topping)

1. Zunächst hackt Ihr die Schokolade grob und gebt sie mit der Nougatmasse zusammen in eine Schüssel. Über dem heißen Wasserbad bringt Ihr beides zum Schmelzen.

2. Mehl, gemahlene Haselnüsse, Backpulver und Natron vermengt Ihr gründlich miteinander.

3. In einer separaten Schüssel schlagt Ihr das Ei mit dem Rohrzucker auf und gebt nach und nach das Öl und die Milch, sowie am Schluß die geschmolzene Nougat-Schokoladen-Masse dazu. Alles gut verrühren.

4. Die zuvor vermengten trockenen Zutaten gebt Ihr nun dazu und hebt sie unter.

5. Die Hälfte des Teiges verteilt Ihr nun in Papierförmchen, die Ihr in ein Muffinblecht gesetzt habt.

6. In die Mitte setzt Ihr jeweils ein Toffifee und bedeckt diese mit dem Rest des Teigs.

7. Im vorgeheizten Backofen backen die Muffins bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 20 Minuten auf mittlerer Schiene. TNM5Das Topping der Muffins war mehr oder weniger ein Unfall. Ich hatte gehofft, dass geschmolzene Toffifees zu einer flüssigen Karamellmasse werden. Dem war leider nicht so. Ich habe die Haselnüsse aus dem Konfekt gepuhlt und das Karamell-Nougat-Schoko Überbleibsel grob gehackt. TNM4Über dem Wasserbad hab ich versucht das Ganze schmelzen zu lassen. Es wurde irgendwann schon flüssig aber würde dann sehr fix zu einer klumpigen Karamell-Nougat Masse. Diese habe ich einfach über die Muffins gestreuselt und die Haselnusskerne oben aufgesetzt. Sieht zwar nicht so aus, wie ich es gern gehabt hätte, schmeckt aber trotzdem total lecker und das ist ja eigentlich die Hauptsache. TNM9

Tool Test:

Das Einbacken von Süßigkeiten, wie Konfekt oder Schokoladenriegel ist derzeit sehr beliebt. Oftmals hat man aber das Problem, dass die „Füllung“ des Muffins beim Backen auf den Boden der Muffinförmchen sinkt. Um das zu verhindern gibt es ein Gadget, welches ich vor einiger Zeit bei Coolstuff.de entdeckt habe: Die magische Muffinform.

TNM1

Wie Ihr seht ist das Besondere an dieser Form, dass aus dem Boden kleine, naja nennen wir sie mal, Spießchen hervorragen, auf die man die Süßigkeiten aufspießen kann. Die Form ist antihaftbeschichtet, ich habe sie aber dennoch mit Papierförmchen ausgelegt. TNM2Wenn man die Form zur Hälfte mit Teig gefüllt hat, setzt man die Süßigkeiten einfach auf die Spieße und bedeckt sie dann mit dem restlichen Teig. In diesem Fall eben das süße Karamellkonfekt von Storck. TNM3Eigentlich gibt es zum magischen Muffinblech nicht wirklich viel zu sagen. Es ist stabil, auch die Spieße sitzen fest in den Mulden, machen auch nicht den Eindruck als dass sie abbrechen könnten. Bei sachgemäßen Verbrauch auf gar keinen Fall. Die Form läßt sich dank Antihaftbeschichtung leicht reinigen. Im Grunde genommen, wie ein gewöhnliches Muffinblech auch, mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass man mit diesem Teil feine Köstlichkeiten im Muffin verschwinden lassen kann, ohne das diese beim Backen auf den Boden sinken.

Wer regelmäßig Süßes in Muffins einbackt, für den ist dieses Blech ein gutes und hilfreiches Gadget. Ich bereue den Kauf ganz und gar nicht.

(Ja, diese Produktvorstellung mache ich, weil ich Euch das Blech gerne vorstellen möchte. Auch wenn man es nicht glaubt, nicht immer sind Produkte, die Blogger vorstellen, von jemandem gesponsert oder zur Verfügung gestellt. Ich möchte Euch Tipps geben, Dinge vorstellen, die ich gut finde und von denen ich überzeugt bin. Und dazu gehört neben Zutaten auch Zubehör, welches ich mir selbst gekauft habe.)

Happy Muffin Monday!

Vorheriger Beitrag: « Prasselkuchen
Nächster Beitrag: Aprikosen Schnecken »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?