• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Nutellakuchen oder Nutella-Kuchen: Eine süße Überraschung

25. August 2013 By Kuchenbäcker 23 Kommentare

Nuß-Nougat Creme steht bei vielen morgens auf dem Frühstückstisch.

Bei meinem Kumpel Philipp auch, er ist nahezu süchtig danach.

Als wir uns kürzlich darüber unterhielten, dachte ich mir, ich sollte ihn zum 1. Tag in der neuen Firma mit einer Leckerei aus Kuchenbäckers Küche überraschen.

Und womit sonst, als mit einem leckeren Nutella-Kuchen. Ich habe also Nutella besorgt, ich selbst bin nicht so addicted, und mich in die Küche gestellt.
























Dieser Kuchen ist im Grunde eine Mogelpackung. Er ist überhaupt nicht süß, man könnte fast meinen er hat kaum Kalorien, aber da steckt soviel Bumms dahinter, dass das Leckerchen direkt auf die Hüften geht und da auch nie wieder runter will. Aber: Er ist schweinelecker! Und wenn man sich zügeln kann, ist ein Stück auf jeden Fall vertretbar.

Ihr braucht:
250g Butter
250g Zucker
200g Nuss-Nougat Creme
6 Eier Größe M
225ml Milch
375g Mehl
1/2 Pck Backpulver
Kuvertüre zum Überziehen
Haselnusskrokant
 
1. Zuerst gebt Ihr die Nuss-Nougat-Creme, die Butter und den Zucker in eine geeignet große Schüssel und schlagt sie mit dem Handrührgerät etwa 5-10 Minuten schaumig.
2. Nun schlagt Ihr nacheinander die Eier unter. Nach dem Prinzip: 1 Ei dazu, 1/2 Minute unterrühren, nächstes Ei dazu, 1/2 Minuten unterrühren, drittes Ei usw….
3. Das Mehl wird nun gut mit dem Backpulver vermischt und dann über die Butter-Zucker-Nutelle-Ei Masse gesiebt. Milch dazugießen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
4. Ich habe für den Kuchen eine Guglhupf-Form genommen, Ihr könnt aber auch eine Springform oder eine große Kastenform nehmen. Form einfetten, Teig einfüllen und glatt streichen.
5. Bei 180 Grad (Ober/-Unterhitze) wird der Kuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 50-60 Minuten gebacken. Zischendurch mal ne Garprobe machen, jeder Ofen ist unterschiedlich.
6. Nach dem Backen den Kuchen kurz auskühlen lassen, dann aus der Form stürzen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
7. Zum Schluss überzieht Ihr den Kuchen mit Kuvertüre oder Schoko-Glasur und streut das Haselnusskrokant darüber

Was glaub Ihr wohl, wie sehr sich Philipp gefreut hat? Nicht nur mit dem Nutella-Kuchen, sondern auch mit dem Krokant hab ich ohne es zu ahnen, voll ins Schwarze getroffen.
Wie wär’s? Wen wollt Ihr mit einem Kuchen überraschen?

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Guglhupf, Nutella, Rührkuchen Stichworte: Kuchen, Nutella, Rührkuchen

Vorheriger Beitrag: « Geschichten aus der Kindheit oder „Ein T-Shirt für Tobi“
Nächster Beitrag: Mandelkuchen »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Annett Müller meint

    25. August 2013 um 10:18

    Mmh. Sieht der lecker aus!!!! Den werde ich auf jeden Fall nachbacken. Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße Annett

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      25. August 2013 um 15:55

      Hallo liebe Annett,

      Der Kuchen schmeckt auch toll, aber wie gesagt: reines Hüftgold.

      Lass mich wissen, wie er Euch geschmeckt hat.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  2. Lisbeth`s meint

    25. August 2013 um 17:00

    huhu kuchenbäcker,

    schokoladigster schokoladenkuchen 😉

    liebe grüße

    karin

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      28. Oktober 2013 um 18:46

      Wie schön, dass er Dir gefällt. *freu*

      Antworten
  3. Anonymous meint

    25. August 2013 um 18:08

    MMH – sieht lecker aus, aber ich als Kerl hätte mich nicht über einen Kuchen von nem Kerl mit Herzchen gefreut…. oder wie siehst Du das? LG, Saskia

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      28. Oktober 2013 um 18:49

      Lach!

      Liebe Saskia,

      das Herz hat sich verirrt von nem anderen Backwerk, welches ich an dem Tag gezaubert habe. Ihm ist das Herz glaub ich gar nicht aufgefallen und selbst wenn, der Kuchen kam von Herzen. Also passt es doch, denn auch ein Mann kann einem Freund von Herzen eine Freude bereiten. Und das sogar ganz ohne Hintergedanken.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  4. minymause meint

    26. August 2013 um 0:21

    hallo, ja sieht wirklich super aus. Und die Zutaten hat man normal immer im Haus 🙂 wer ich als nächstes mal machen, mein Mann ist Kuchen immer zum frühstück, da ist meistens einer da… Werde berichten wie er ankam :.. Dankeschonmal für das Rezept. Lg meli

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      28. Oktober 2013 um 18:50

      Nichts zu danken liebe Meli,

      Probiers mal aus und berichte.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  5. Tonia S meint

    26. August 2013 um 2:13

    Meine Schwester würde dafür töten! Ich glaub ich überrasche sie damit. Ps: das verlorene kleine Herz ist süß!

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      28. Oktober 2013 um 18:51

      Oh, bitte keinen Toten! Lach

      Antworten
  6. Anonymous meint

    28. August 2013 um 8:48

    Noch besser ist es, die Eier zu trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz, 2/3 der Gesamtmenge des Zuckers in Form von Kristallzucker steif schlagen. 1/4 der Gesamtzuckermenge in Form von Staubzucker mit der Butter schaumig rühren, die Dotter nach und nach unterrühren, dann das Nutella, das schon vorher mit der Milch glatt gerührt wurde, langsam dazu. Das geschlagene Eiweiß vorsichtig mit der Hand in die Buttermasse unterheben, dann das gesiebte Mehl mit der Hand einrühren. Das Backpulver kann man weg lassen, weil durch die eingeschlagene Luft genug natürlicher Trieb vorhanden ist. Die Backform mit Butter schmieren und mit Kristallzucker ausstreuen, kein Mehl und keine Brösel verwenden!!!!

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      28. Oktober 2013 um 18:52

      Danke für den Hinweis, liebe(r) Unbekannte(r).

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  7. TELLER dieser STORY meint

    2. September 2013 um 15:42

    Yammm…..ich glaube……ich bekomm grad nen ganz bösen Hunger….und glaube, dass ich noch alles im Hause habe und glaube……ich komm nicht drumrum zu backen….glaub ich.
    LG Silvia

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      28. Oktober 2013 um 18:53

      Hallo Silvia,

      Ich hoffe Du hattest noch alles da und es hat Dir/Euch geschmeckt.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  8. Maike meint

    19. April 2014 um 19:40

    Hallo Tobi,

    habe gerade deinen Kuchen gebacken. Der Teig hat schon mal prima geschmeckt. Bin gespannt wie er morgen meinen Lieben mundet.
    Liebe Grüße und schöne Ostertage
    Maike

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      19. April 2014 um 20:31

      Hallo Maike,

      Das freut mich. Ich bin mir sicher, dass sie ihn mögen werden.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  9. Tanja meint

    2. Oktober 2015 um 13:51

    hallo tobi,

    ich würde den kuchen gerne auf dem blech backen. wie sieht es da mit den mengenverhältnissen aus und wie lange muss ich backen??
    danke dir und lg
    tanja

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      2. Oktober 2015 um 15:57

      Hallo Tanja,

      Du kannst den Kuchen problemlos in einem tiefen Backblech backen. Die Backzeit wird sich dadurch allerdings verkürzen. Um wieviel kann ich Dir nicht sagen. Das musst Du ausprobieren. Fang erst einmal mit der Hälfte der Zeit an. Dann machst Du eine Stäbchenprobe und wenn der Kuchen noch nicht durch ist, sprich noch Teig am Stäbchen klebt, verlängerst Du die Backzeit um zehn Minuten. Und immer so weiter.

      Viel Spaß beim Backen und süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
      • Tanja meint

        2. Oktober 2015 um 21:11

        lieber tobi,

        danke für die schnelle antwort! möchte den kuchen nämllich u.a. für unsere flüchtlingskinder in ingelheim backen und da soll nix schief gehen, ich denke, der wird ihnen bestimmt schmecken, werde ihn noch schön mit smarties und so verzieren.
        lg
        tanja

        Antworten
        • Kuchenbäcker meint

          3. Oktober 2015 um 23:17

          Hallo Tanja,

          Anytime. Ich helfe gern, wenn ich kann. Ich würde mich freuen, wenn Du mir ein Foto von dem fertigen Kuchen schickst. Bin gespannt, wie er geworden ist.

          Süße Grüße,

          Tobi

          Antworten
  10. Martha meint

    13. März 2017 um 6:39

    Bin komplett neu. Kann dieser Kuchen auch mit glutenfreien Mehl gemacht werden?

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      13. März 2017 um 6:52

      Hallo Martha,

      Ich habe mit glutenfreiem Mehl keinerlei Erfahrung gemacht und kann Dir dazu leider nichts sagen.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  11. Bibi meint

    17. März 2018 um 8:50

    Bei mir ist der richtig hell, habe mich aber genau ans Rezept gehalten.
    Bei mir war am Ende auch noch so viel Teig über, dass ich 2 Bleche Muffins machen konnte.
    *lach*

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Lisbeth`s Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden