• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Omas Zitronenkuchen

Der Kuchenbäcker schmeißt ne Geburtstagsparty und Ihr könnt die Geschenke kriegen!

Heute gibt es einen Grund zu feiern. Nein, eigentlich gibt es zwei Gründe zu feiern. Ich möchte nicht nur meinen Geburtstag mit Euch zelebrieren, sondern auch gleichzeitig den Geburtstag des Kuchenbäcker-Blogs.

Der zweite Blog-Geburtstag ist schon längst gewesen. Aber genau wie im letzten Jahr habe ich es verschlafen, ihn gebührend mit Euch zu feiern. Deswegen möchte ich das Fest zusammen mit meinem Wiegenfest begehen. Also schmeiße ich eine virtuelle Geburtstagsparty und Ihr seid alle eingeladen.

Als ich noch klein war, durfte ich mir zum Geburtstag immer einen Kuchen wünschen. Wenn Geburtstag gefeiert wurde und die Familie und Freunde zu Besuch kamen, war die Tafel gefüllt mit Obsttorten, Windbeuteln, jeder Menge Kuchen und anderen Leckereien. Der kleine Tobi hat sich aber jedes Jahr aufs neue einen einfachen Zitronenkuchen gewünscht. Und meine Oma hat ihn dann für mich gebacken.

BP 24-3-2

Unfassbar, dass dieses Bild schon 26 Jahre alt ist. Mein 10. Geburtstag. Und vor Kopf der Tafel: Mein Zitronenkuchen. Modernster Technik sei Dank, konnte ich es einscannen und Euch somit heute zeigen. Ob’s damals auch schon Scanner gab? Zumindest nicht in privaten Haushalten. Da war alles noch sehr analog.

Nach dem Tod meiner Oma ist diese, sagen wir kleine Tradition irgendwie eingeschlafen. Es wurden andere Kuchen gebacken und ehrlich gesagt, kam kein Zitronenkuchen an den meiner Oma heran. Denn ich hatte es bedauerlicherweise versäumt, zu ihren Lebzeiten nach dem Rezept zu fragen.

Das ich Euch heute diesen Kuchen präsentieren kann, habt Ihr meinem lieben Freund „Marv“ zu verdanken, der zu einer Feier den Zitronenkuchen seiner Großmutter im Gepäck hatte. Ein Bissen dieses Kuchens und es war um mich gestehen. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, wie sich das angefühlt hat, plötzlich den Geschmack meiner Kindheit auf der Zunge zu haben. Dieses Rezept musste ich haben und ich habe „Marv“ wirklich so lange genervt, bis er es mir organisiert hat.

Zitronenkuchen 4-2

Dieser Kuchen ist herrlich locker. Er schmeckt zitronig, ganz so wie bei meiner Oma früher. Das Rezept bedient sich allerdings Zitronenaroma. Auch wenn ich selten auf Aromen im Kuchen zurückgreife, so musste es hier einfach sein, weil das genau der Geschmack meiner Kindheit ist und Erinnerungen an meine Oma weckt. In den 50er und 60er Jahren waren Backaromen und allerhand kleine Helferlein in der Küche beliebt. So hat sich wahrscheinlich auch dieses Rezept im Backbuch der „Mama meiner Mama“ etabliert.

Omas Zitronenkuchen
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 125g Margarine
  • 275g Zucker
  • 3 Eier
  • 250g Mehl
  • 125g Speisestärke
  • 3TL Backpulver
  • 125ml Milch
  • 2Fläschchen Zitronenaroma
  • 250g Puderzucker
  • 1 Fläschchen Zitronenaroma
  • 4-5EL warmes Wasser
Instructions
  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Gebt die Margarine zusammen mit dem Zucker in eine Rührschüssel und schlagt sie mit dem Handmixer cremig auf.
  3. Rührt nacheinander die Eier und das Zitronenaroma unter.
  4. Mischt das Mehl mit Speisestärke und Backpulver.
  5. Gebt die trockenen Zutaten zusammen mit der Milch dazu und verarbeitet alles zu einem glatten Rührteig.
  6. Fettet eine 30er Kastenform und füllt den Teig ein.
  7. Im vorgeheizten Backofen braucht der Kuchen auf der mittleren Schiene etwa 60 Minuten.
  8. Schneidet den Kuchen nach etwa 15 Minuten einmal längs mit einem Messer ein. Dann reißt er nicht, wenn er aufgeht.
  9. Lasst den Kuchen auf einem Kuchenrost abkühlen.
  10. Aus dem Puderzucker, Aroma und Wasser rührt Ihr den Zuckerguss an und überzieht den Kuchen damit.

Zitronenkuchen 5-2

Aroma hin oder her, wenn ich in diesen Kuchen beiße, erinnere ich mich an meine Oma, die dieses Jahr 95 Jahre alt geworden wäre. Und die Erinnerungen bedeuten mir an dieser Stelle ausnahmsweise einmal mehr, als der Verzicht auf das Aroma im Kuchen.

BP 24-4

Hier seht Ihr meine Oma und mich in meinem Geburtsjahr. Die Qualität der Fotografie zeigt: Das ist schon ewig her. Letztes Jahrhundert, hehe – Ohje, wie das klingt. Letztes Jahrhundert. Irgendwie dinosauriermäßig. So alt bin ich ja nun auch wieder nicht. Finde ich.

Nun aber genug in Erinnerungen geschwelgt. Ich feiere und, wie versprochen, Ihr bekommt die Geschenke*.

Weil ich gerne schenke, anderen eine Freude bereite und weil ich einfach mal Danke sagen möchte, für die vergangenen zwei Jahre mit Euch.

Jede(r) von Euch ist herzlich eingeladen dabei zu sein. Ihr braucht also weder einen Blog, noch eine Facebook-Seite oder ähnliches. Lediglich einen Fotoapparat (ok, Smartphone tut’s auch) und einen eMail-Account.

Und nun meine Bitte an Euch:

Früher durfte ich mir von meiner Oma einen Kuchen wünschen, heute wünsche ich mir einen Kuchen von Euch!

 

AKTION BEENDET!

Backt mir einen Geburtstagskuchen und schickt ein Bild davon mit dem Rezept bis zum

24. Mai 2015 (23.59 Uhr)

an

geburtstag@kuchenbaecker.com

 

Lasst Eurer Kreativität freien Lauf. Ob hübsch dekoriert oder das pure Geschmackerlebnis – ich lass mich von Euch überraschen. Die schönsten Bilder wähle ich gemeinsam mit meinen lieben Freundinnen Silvia und Andrea aus. Ich würde mich freuen, wenn richtig viele mitmachen, denn je mehr Leute, desto schöner wird die Party. Es ist kein Muss, aber ich freue mich natürlich auch, wenn Ihr meine Geburtstagssause bei Facebook, Twitter, Instagram und den anderen Netzwerken teilt.

Und das möchte ich verschenken:

 

Eine Variomaxx Küchenmaschine von Jupiter

Jupiter bringt mit der neuen Variomaxx Küchenmaschine ein Gerät auf den Markt, welches mit seinen 1200 Watt Leistung allen Herausforderungen in der Küche gewachsen ist. Planetenrührwerk, 12 Geschwindigkeitsstufen, LCD Display, 4,5l Rührschüssel mit Antirutschgriff und Zubehörpaket. Das Gehäuse aus Aluminium macht die Maschine zu einem echten Hingucker in der Küche. Die Variomaxx ist erst ab Juni im Handel erhältlich. Geburtstagsgäste des Kuchenbäckers haben jetzt schon die Chance diese Neuheit geschenkt zu bekommen.

Eine Bauknecht Jet Chef, die Mikrowelle der Extraklasse.

Jet Chef BauknechtDie Jet Chef Premium von Bauknecht ist eine Königin unter den Mikrowellen. Sie kann wirklich alles: 1000 Watt Mirkowelle, Heißluft, Grill und hat sogar eine Dampfgarfunktion. Das ETM Testmagazin urteilt mit „sehr gut“.  Dieses tolle Gerät könnte Euch in Zukunft nicht nur beim Zubereiten feiner Tassenkuchen helfen, sondern Brot knusprig aufbacken, Auftauen, Dampfgaren, Grillen, und und und… Den Möglichkeiten, welche die Jet Chef Premium bietet, sind kaum Grenzen gesetzt. Was Ihr noch so alles damit anstellen könntet, verrate ich Euch demnächst auf dem Blog.

Ein Tchibo „Rundum Sorglos“Paket bestehend aus Kaffeemaschine, Milchaufschäumer und Kaffee Tchibo

Die Tuttocaffè von Tchibo made by Saeco ist nicht nur ein Schmuckstück in jeder Küche, sondern ermöglicht Dank dreier Brühdruckstufen endlosen Kaffeegenuss. Ob Espresso, Cafe Crema oder Filterkaffee, diese Maschine kann alles. Das Set besteht aus einer Tuttocaffè Maschine, einem Caffissimo Milchaufschäumer und 3 Stangen des neuen Black&White Kaffees von Tchibo.

Ein Tee-Service von Villeroy & Boch

Die neue Rose Cottage Collection wurde auf der Ambiente vorgestellt. Das blumige Dekor macht es zum Blickfang auf der Tee-Tafel. Sommerlich und frisch. Ob in der lichtdurchfluteten Stube oder draußen auf der Terasse, Rose Cottage macht Spaß und lässt das Herz eines jeden Rosenfreundes höher schlagen. Das Set besteht aus einer Teekanne, zwei Teetassen, zwei Tellern, Milchkännchen, Zuckerdose, Etagere und Teelichthalter

Ein 30teiliges Besteck Set „Bela“ von Zwilling Zwilling Bela

Bela ist ein edles, elegantes Besteck, welches zu jedem Anlass passt. Das schlanke und stilvoll geschwungene Design ist alles andere als aufdringlich und kommt nie aus der Mode. Ein Besteck, an dem man ewig Freude haben wird und sich nicht satt sehen kann.

Ein Pralinen-Starterset von Städter Städter Pralinenset

Das Schokoladeschmelzen auf dem Wasserbad hat nun endgültig ein Ende. Mit dem Temperiergerät schmelzt Ihr die Schokolade in Zukunft in genau der Temperatur, die sie braucht. Keine Schlieren mehr auf den fertigen Pralinen oder dem glasierten Kuchen. Zum Set gehören auch Pralinengabeln und Abtropfgitter.

Ein tolles Paket von Koziol  Koziol Blog Geburtstag

Funktion und Design – dafür steht Koziol. Hochwertige Kunststoff-Küchenhelfer und Accessoires machen das leben einfacher und schöner. Zu der oder dem Glücklichen kommt eine Mini-Etagere, Mini-Glosche und Rührschüssel-Set. Edel und formschön.

Einen MAXI Römertopf Römertopf Maxi

Der Römertopf Maxi eignet sich hervorragend auch als Gänsebräter. Bei der Zubereitung bleiben Aromen und Vitamine erhalten. Das Material nimmt durch seine Porösität Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Hitzeeinwirkung wieder ab. Im Römertopf kann man nicht nur traditionelle oder exotische Fleischgerichte im eigenen Saft garen, sondern auch Aufläufe und Suppen zubereiten. Die Anwendungsmöglichkeiten die dieser Klassiker bietet, lassen keine Wünsche offen.

Ein Cynthia Barcomi Backformen-Paket von Springlane Springlane und Cynthia Barcomi

Die Backformen von Cynthia Barcomi sind aus anodisiertem Aluminium gemacht. Sie zeichnet besonders die Antihaftwirkung, sowie die gleichmässige Hitzeleitfähigkeit aus. Ihr bekommt eine Pie-Form, eine Kastenform, sowie Cynthia’s geniales Messlöffel-Set von Springlane.

Teilnahmebedingungen:

  1. Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast Deinen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
  2. Die „Geburtstagsparty“ beginnt mit Veröffentlichung dieses Beitrags am 24.04.2015, 05.00 Uhr und endet am 24.05.2015 um 23.59 Uhr. Alle bis dahin eingesandten Bilder/Rezepte werden berücksichtigt.
  3. Das eingesandte Bild ist von Dir, sprich Urheber- und Nutzungsrecht liegen bei Dir. (Du räumst mir das einmalige Nutzungsrecht ein, das Bild zu veröffentlichen, wenn Du ausgewählt wurdest. Damit ich weiß, wer mir den Kuchen gebacken hat, würde ich mich auch über ein Bild von Dir freuen, vielleicht sogar mit dem Kuchen in der Hand. Ist aber keine Bedingung.). Kopierte oder abfotografierte Bilder werden disqualifiziert.
  4. Bitte vergiss nicht Deinen Namen in der eMail anzugeben, damit ich zuordnen kann, wer das Bild/Rezept eingesandt hat. Solltest Du einen Blog betreiben, schreibe Deinen Blognamen auch in die Mail, damit ich Dich ggf. verlinken kann. Wenn Du blogst, bitte ich Dich, KEIN Bild aus dem Archiv zu nehmen. Bilder, die schon einmal veröffentlicht wurden, sind nicht teilnahmeberechtigt. (Es wäre einfach unfair, den nicht-bloggenden „Geburtstagsgästen“ gegenüber)
  5. Jeder Teilnehmer kann ein Bild/Rezept einreichen.
  6. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
  7. Die Gewinner werden von einer 3-köpfigen Jury ermittelt, bestehend aus Silvia, Andrea und dem Kuchenbäcker selbst.
  8. Die glücklichen „Geschenke-Bekommer“ werden von mir per eMail kontaktiert und haben drei Tage Zeit, mir Ihre Adresse zukommen zu lassen, so dass ich den Versand veranlassen kann.
  9. Eure Adresse wird an die Sponsoren weitergegeben, damit Sie Euch die Geschenke zusenden können. Eure Daten werden NICHT gespeichert oder anderweitig genutzt.
  10. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  11. Ich behalte mir vor, Teilnahmebedingungen zu ändern oder zu ergänzen, falls diese unvollständig sind oder gegen geltendes Recht verstoßen.

Also ran an die Rührschüsseln und backt was das Zeug hält!

BP 24-7

Mein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle den Sponsoren, die meine kleine Geburtstagsparty möglich gemacht haben.

Und natürlich Marvin. Falls Du das liest, Marv: Ohne Dich, und das Rezept, wäre diese Geburtstagsparty nur halb so schön und erinnerungsreich.

*Die Geschenke werden mir freundlicherweise von Bauknecht, Jupiter, Tchibo, Römertopf, Städter, Koziol, Zwilling, Villeroy & Boch und Springlane zur Verfügung gestellt.

 

Vorheriger Beitrag: « {Mug Cake Monday} Limoncello Tassenkuchen
Nächster Beitrag: Schoko-Schnecken mit Dulce de leche aus der Cocotte »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?