• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Gefüllter Hefekuchen mit Schokolade und Mandeln

Noch drei Mal schlafen, dann hat der Osterhase schon Unmengen bunter Eier und kleine Gaben in Körbchen, hinter Blumen und Sträuchern und in dunklen Zimmerecken versteckt.

Ostersonntag sitzen wir zusammen mit der Familie und lassen uns allerhand Köstlichkeiten schmecken. Osterkränze und Hefezöpfe stehen dabei hoch im Kurs. Ich habe mir dieses Jahr überlegt, keinen Hefekranz zu backen, sondern den Hefeteig einfach mal in die Springform zu stecken und ihn zu füllen. Mit Schoko und Mandeln. Schoko Plunderkuchen 2Ich muss sagen, ich mag Hefe. Sie ist so vielseitig einsetzbar. Nicht nur in Kranz- oder Zopfform, auch als Blechkuchen oder Pizzateig. Oft höre ich, dass Freunde und Bekannte mit Hefe auf Kriegsfuß stehen. „Der Teig geht nicht auf“ ist ein vielgebrachtes Argument. Bestätigen kann ich das nicht. Bislang ist mir der Hefeteig fast immer gelungen. Erstaunlicherweise ist mir Trockenhefe im Päckchen nicht so ganz wohlgesonnen. Die frische Hefe und ich sind hingegen gute Freunde. Daher verwende ich, wenn ich denn mit Hefe backe, ausschließlich frische Hefe aus dem Kühlregal. Eigentlich habe ich immer zwei, drei Würfel dieser lebenden Bakterien im Kühlschrank, um direkt loslegen zu können, wenn mich die Lust auf herlich duftendes Hefegebäck packt.

Der heutige Kuchen kommt mit einer Füllung aus Kakao und Mandeln daher, verpackt in locker luftigem Hefeteig. Die Küche duftet herrlich danach und geschmacklich bleibt mir nichts übrig als dem Gebäck eine 1 mit Sternchen zu geben. Schoko Plunderkuchen 5

{Ostern} Gefüllter Hefekuchen mit Schokolade und Mandeln
Author: Der Kuchenbäcker
Ingredients
  • Für den Hefeteig:
  • 175ml Milch
  • 1 Ei
  • 450g Mehl Typ 405
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 50g Zucker
  • 250g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:
  • 150g gehobelte Mandeln
  • 50g Puderzucker
  • 25g Kakaopulver
  • 50g weiche Butter
  • 1 Eiweiß
  • 50g dunkle Kuvertüre
  • Für das Topping:
  • 1 Eigelb
  • 3 EL Milch
  • 50g gehobelte Mandeln
  • 1 – 2 EL Zucker
Instructions
  1. Zuerst erhitzt Ihr die Milch kurz so dass sie lauwarm ist.
  2. Löst den Zucker und die Hefe in der warmen Milch auf und lasst sie 5 bis 10 Minuten stehen, bis die Hefe auf der Milchoberfläche Blasen bildet.
  3. Schneidet die Butter in grobe Würfel.
  4. Gebt das Mehl zusammen mit der Prise Salz und der Butter in eine große Rührschüssel. Gießt die Hefemilch dazu und verknetet alles zu einem glatten Hefeteig.
  5. Mit einem Küchentuch abgedeckt etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  6. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kreäftig durchkneten.
  7. Den Hefeteig in Frischhaltefolie einwickeln und für 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  8. Für die Füllung die 150g gehobelten Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten.
  9. Die gerösteten Mandeln zusammen mit dem Puderzucker und dem Kakaopulver in einen Blitzhacker geben und fein mahlen.
  10. Weiche Butter und Eiweiß dazu geben und alles gut vermengen. Die Schokolade fein reiben und unter die Mandelmasse mischen.
  11. Wenn der Teig geruht hat, teilt Ihr ihn in zwei Teile. Legt eine 26er Springform mit Backpapier aus und fetten den Rand. Rollt einen Teil des Hefeteiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in größe der Springform aus und legt den ihn auf den Boden der Form.
  12. Verteilt die Mandelmasse in der Mitte des Teiges so dass ein etwa drei cm Rand zur Springform bleibt.
  13. Rollt die andere Hälfte des Hefeteiges, wieder auf Formgröße aus und legt ihn auf die Mandelmasse.
  14. Die Seiten andrücken.
  15. Mit Frischhaltefolie abdecken und etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  16. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  17. Aus dem Eigebl und der Milch eine Eistreiche zubereiten und den Hefeteig damit einpinseln.
  18. Die 50g gehobelten Mandeln auf der bepinselten Fläche verteilen und mit Zucker bestreuen.
  19. Den Kuchen auf der mittleren Schiene für 40 – 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
  20. Kuchen abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.
  21. Den Hefekuchen frisch servieren.
3.5.3208

Dazu serviere ich dieses Jahr eine große Tasse Trinkschokolade. Trinkschokolade? Der Kuchenbäcker und kein Kaffee? Ja, Ihr kennt mich. Ich bin ein Kaffeesüchtel. Aber ich trinke auch gerne mal nen Tee. Aber manchmal darf es eben auch Kakao sein. Dann lass ich die Seele baumeln und schwelge in Erinnerungen. Und die kommen mit eben auch bei der Tasse Kakao. Dann erinnere ich mich daran, wie ich bei meinen Großeltern am Küchentisch gesessen habe. Sie hatten so eine tolle, große Wohnküche. Die Küche war der wichtigste Ort in der Wohnung. Hier spielte sich eigentlich das ganze Leben ab. Der Tisch stand mitten im Raum, rechts und links davon die Küchenschränke, Herd und Kühlschrank. Vor Kopf das Fenster zum Garten und auf der anderen Seite, die Tür zum Wohnzimmer. Irgendwie hat sich dort nie jemand aufgehalten. Außer zu besonderen Feierlichkeiten. Man musste die Küche eigentlich nie verlassen, denn dort, stand im Gegensatz zum Wohnzimmer der Fernseher. Lustig eigentlich. Heute fahren alle so auf Wohnküchen ab. Ich auch, muss ich gestehen. Und meine Großeltern hatten das immer schon. Sie waren halt cool und voll trendy.

Nun, ich schweife aber wieder ab. Also ich sitze vor meinem geisteigen Auge am Küchentisch und vor mir steht ein Teller mit Brötchen. Die habe ich morgens immer bei „Alwine“ geholt. Sie hatte ihren kleinen Tante Emma Laden ca. 50 Meter vom Haus meiner Großeltern entfernt. Auf dem Brötchen dick Erdbeerkonfitüre. Ich habe sehr oft bei meinen Großeltern gefrühstückt und zu Abend gegessen. Wobei abends gabs meistens ne Stulle. Belegt mit Fleischwurst. Der guten vom Metzger Ridderskamp. Natürlich die „mit“. Knoblauch. Und dazu gabs immer eine große Tasse Kakao. Mit Milch. Natürlich mit Milch werdet Ihr jetzt sagen. So selbstverständlich war das aber nun gar nicht. Meine Großeltern haben den Krieg miterlebt. Auch nach dem Krieg in den 50er Jahren, als mein Vater noch klein war, war das Geld knapp und es gab nicht viel. Wenn es dann Kakao gab, dann wurde der meistens mit Wasser und einem Schuss Kondensmilch angerührt. Klingt befremdlich? Ein bisschen merkwürdig, vielleicht ein klitzeklein wenig ekelig? Nein, gar nicht. Probiert es aus. Ich fand beides toll. Überhaupt habe ich die Geschichten meiner Großeltern geliebt. Und eben auch so ihre Eigenheiten. Und der Sparfuchs war aus ihnen, besonders aus meinem Großvater nie rauszukriegen. Gibt schlimmeres, würde ich behaupten wollen. Wie auch immer: Meine Großeltern waren toll. Und schon wieder komme ich von Höcksken auf Turnschuh, wie man im Ruhgebiet jetzt sagen würde. Es ging doch um Kakao.

Die letzten beiden Tassenkuchen habe ich mit Trinkschokolade von Becks Cocoa zubereitet. Und heute verrate ich Euch, welche meine Lieblingssorte ist: Becks Cocoa 1Aber jetzt lass ich mal die Katze aus dem Sack: Ich mag die Trinkschokolade mit Lakritz, die mit Lavendel, die mit Minze und auch die weiße. Aber am allerallerbesten schmeckt mir die Trinkschokolade aus Peru. Mit aufgeschäumter Milch und Kakao aus dem Streuer oben drauf. Yummy. Davon kann ich locker auch ne zweite und dritte Tasse vertragen. Und sie passt herrlich zum heutigen Hefekuchen.

Also was meint Ihr? Wird es ein neuer Trend, statt Kaffee und Tee, Kakao zu trinken? Vielleicht ist ja auch für Euch bei Becks Cocoa eine Sorte dabei? Schoko Plunderkuchen 4 Schoko Plunder Kuchen 1

Ich wünsch Euch jetzt schonmal ein schönes langes Osterwochenende. Und weil ich jetzt von Trinkschokoladen angefixt bin, habt Ihr die Chance Becks Cocoa auch mal zu probieren.

VERLOSUNG

Drei Leser können sich aus den folgenden Sorten 5 Sachets aussuchen. So könnt Ihr die unterschiedlichen Sorten einmal kennenlernen. Sachetspotpourri_KlassikerCRIOLLO – Kakao pur *** NUDE – Bourbonvanille *** AMYDALA – Marzipan *** THE FUDGE – Feiner Karamell *** SINNERMAN – Echter Zimt *** WHITE WEDDING – Weiße Schokolade Kokosnuss *** BEFORE NINE – Feine Minze *** AS I WENT OUT WALKING – Lavendel ***ESPECIAL no. 7 PERU – 60% Edelkakao ***  ESPECIAL no. 5 TANSANIA – 72% Edelkakao ***

Zusätzlich bekommen die drei glücklichen Kakaoliebhaber(innen) eine neue Lieblingstasse: Einen „Kakao“Becher aus der Rose Cottage Serie von Villeroy & Boch.

Tobi

Alles was Ihr dafür tun müsst:

Schreibt einen Kommentar mit den fünf Sorten, die Ihr gerne probieren möchtet.

Mit Eurem Kommentar erklärt Ihr Euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Die Verlosung beginnt am 24.03.2016 um 6.00 Uhr und endet am 31.03.2016 um 23.59 Uhr. Teilnehmen kann jeder mit Wohnsitz in Deutschland.

 

Vorheriger Beitrag: « Zum Heurigen im Lohninger Frankfurt
Nächster Beitrag: Orangen Schokoladen Guglhupf »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?