WeckUp beim Kuchenbäcker
Als ich am Dienstagnachmittag nichts ahnend ans Telefon ging, dachte ich erst, ich muss mich verhört haben, als ich am anderen Ende der Leitung niemanden geringeres als Pia Rieland vom Sat1 Frühstücksfernsehen „WeckUp“ hatte.
Sie frage ob ich Zeit hätte, denn sie würde mich gern mit einem kleinen Kamerateam besuchen und mal schauen, was der Kuchenbäcker so in seiner Backstube zaubert.
Hallo!?!?! Das Frühstücksfernsehen???? Wie genial ist das denn?
Als ich fragte, wann sie denn kommen wolle, kam die Antwort: „Morgen“.
Morgen? PANIK!!!! Die Küche sah aus wie ein Schlachtfeld, denn ich hatte die vergangenen Tage gebacken und Süßes gezaubert für im Dezember geplante Beiträge auf dem Blog.
Kann man sich so eine Gelegenheit entgehen lassen? FRÜHSTÜCKSFERNSEHEN!?!?!
Kaum zugesagt und aufgelegt, rief ich zu allererst mal bei meinem Friseur an, denn so konnte ich sicher nicht vor die Kamera treten!
„Tut uns leid, es wird schwierig heute.“ Oh No! Als ich jedoch erwähnte, dass sich Sat1 für den nächsten Tag angekündigt hat, bot man mir an mich irgendwo dazwischenzuschieben. Und das hat auch geklappt. Danke dafür an meinen Friseur!
 Beim Friseur, mit dem Kopf im Waschbecken liegend, der nächste Panikmoment, als die nette junge Hairstylistin fragte, ob ich denn auch schon wüßte, was ich anziehen will.
Beim Friseur, mit dem Kopf im Waschbecken liegend, der nächste Panikmoment, als die nette junge Hairstylistin fragte, ob ich denn auch schon wüßte, was ich anziehen will.
Oh Gott, was zieht man da an? Was zieh ich an?
Nach langer und reiflicher Überlegung, habe ich mir drei Outfits zurechtgelegt. Mein Favorit war jedoch das, was ich dann im Endeffekt auch anhatte. Eine Freundin schrieb mir nämlich morgens, sie hätte von den TV Aufnahmen geträumt und ich hätte ein blau-weiß-kariertes Hemd getragen. Woher konnte sie das wissen, denn ich hatte Ihr nicht von meinen Outfit-Überlegungen erzählt. Das war mir ein Wink des Schicksals und die Entscheidung stand.
Nun aber mal zurück zur Küche. Die Nacht kaum ein Auge zugemacht vor Aufregung, habe ich den Wecker auf 6.15 Uhr gestellt, denn ich musste „Klarschiff“ machen und alles vorbereiten.
Ich muss sagen, mein Zeitmanagement hat mich nicht im Stich gelassen – alles hat wunderbar funktioniert. Nach der Reinigungsaktion habe ich morgens eine „Fuhre“ der überlegten Leckerei gebacken (man muss ja auf Nummer Sicher gehen), dann einen Teig vorbereitet, damit wir nicht warten müssen, bis der Teig „seine Ruhe im Kühlschrank gefunden hat“ und alles, was sonst noch so benötigt wurde, zurechtgelegt.
Zehn Minuten vor der angekündigten Zeit, klingelte es an der Tür, das Team hat alles aufgebaut und dann konnte es auch schon losgehen.
Glücklicherweise kam ein Freund vorbei um ein paar Bilder vom Dreh zu machen. Aber seht selbst.
Trotz all der Aufregung und dem vorangegangenen Stress, hat es richtig Spaß gemacht. Die beiden Mädels von Sat1 waren mega nett und hatten glaub ich auch ihre Freude, wenn auch die „Kamerafrau“ einige Male einen krummen Rücken machen musste, als sie unter meine Oberschränke kroch, um eine gute Einstellung zu bekommen. (Memo an mich: Ich brauche eine größere Küche!)
Dank der guten Vorbereitung hatten wir nach 1 3/4 Stunden (anstatt der 2 1/2 geplanten) alles im Kasten.






 Der Österreicher präsentiert in seinem Buch die besten Kuchen, Torten, Strudel und Desserts. Und wenn Österreicher etwas können, dann sind es, wie man in Österreich sagt „Mehlspeisen“. Einleitung, wie Back ABC und das Glossar am Ende gleichen sich mit dem bereits vorgestellten Backbuch mit Schokoladenkreationen. Unterschied hier ist, dass er näher auf Fruchtmark, das Füllen der Kuchen und Torten und Gelatineverarbeitung eingeht.
Der Österreicher präsentiert in seinem Buch die besten Kuchen, Torten, Strudel und Desserts. Und wenn Österreicher etwas können, dann sind es, wie man in Österreich sagt „Mehlspeisen“. Einleitung, wie Back ABC und das Glossar am Ende gleichen sich mit dem bereits vorgestellten Backbuch mit Schokoladenkreationen. Unterschied hier ist, dass er näher auf Fruchtmark, das Füllen der Kuchen und Torten und Gelatineverarbeitung eingeht.  Unterteilt ist das Werk in einzelne Rubriken, wie Rouladen, Schnitten, Torten, Blechkuchen, kleine Törtchen, Desserts, Strudel und Plundergebäck und Lebkuchen. Ihr seht, für jede Jahreszeit und jeden Anlass findet Ihr fruchtige Backideen für die Kaffeetafel oder zum Nachtisch. Wenn es im Rezept etwas tricky ist, gibt der Autor Tipps, damit das Backwerk auch gelingt. Oder „der gute Tipp“ empfiehlt wie das Backwerk aufzubewahren ist oder wann es am besten verzehrt werden sollte.
Unterteilt ist das Werk in einzelne Rubriken, wie Rouladen, Schnitten, Torten, Blechkuchen, kleine Törtchen, Desserts, Strudel und Plundergebäck und Lebkuchen. Ihr seht, für jede Jahreszeit und jeden Anlass findet Ihr fruchtige Backideen für die Kaffeetafel oder zum Nachtisch. Wenn es im Rezept etwas tricky ist, gibt der Autor Tipps, damit das Backwerk auch gelingt. Oder „der gute Tipp“ empfiehlt wie das Backwerk aufzubewahren ist oder wann es am besten verzehrt werden sollte. Erdbeer-Flockentorte, Himbeer-Tiramisu-Schnitten, Weincreme-Roulade oder Apfelkrapfen lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, um nur einige Rezepte von Schmeißl zu nennen. Ich werde mich demnächst mal am Granatapfeldessert versuchen. Das klingt total lecker.
Erdbeer-Flockentorte, Himbeer-Tiramisu-Schnitten, Weincreme-Roulade oder Apfelkrapfen lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, um nur einige Rezepte von Schmeißl zu nennen. Ich werde mich demnächst mal am Granatapfeldessert versuchen. Das klingt total lecker. 
 
 
  
  Geschenke aus der Küche liegen voll im Trend. Sie sind tolle Mitbringsel, wenns eine Kleinigkeit sein soll, die dennoch persönlich ist. Die Autorinnen setzen gekonnt auf eine Mischung aus Rezepten für kleine Kuchen, auch im Glas gebacken, Muffins, Kekse oder Geleewürfel. Zu jedem Rezept gibts die passende Verpackungsidee.
Geschenke aus der Küche liegen voll im Trend. Sie sind tolle Mitbringsel, wenns eine Kleinigkeit sein soll, die dennoch persönlich ist. Die Autorinnen setzen gekonnt auf eine Mischung aus Rezepten für kleine Kuchen, auch im Glas gebacken, Muffins, Kekse oder Geleewürfel. Zu jedem Rezept gibts die passende Verpackungsidee.  Rezepte, welche die Beschenkten und Euch gleichermaßen glücklich machen. Und wer nicht so auf Süßes steht, auch herzhafte Leckereien bietet dieses Buch.
Rezepte, welche die Beschenkten und Euch gleichermaßen glücklich machen. Und wer nicht so auf Süßes steht, auch herzhafte Leckereien bietet dieses Buch. Von russischem Zupfkuchen im Kleinformat, über orientalische Schafskäsemuffins bis hin zu in Sherry eingelegte Rosinen oder selbstgemachte Backmischungen, der Trend wird hier voll und ganz bedient. Ein umfangreiches Werk, welches viele Ideen und Inspirationen für außergewöhnliche Geschenke bietet.
Von russischem Zupfkuchen im Kleinformat, über orientalische Schafskäsemuffins bis hin zu in Sherry eingelegte Rosinen oder selbstgemachte Backmischungen, der Trend wird hier voll und ganz bedient. Ein umfangreiches Werk, welches viele Ideen und Inspirationen für außergewöhnliche Geschenke bietet. Am Ende des Buches findet man unzählige Vorlagen zum Kopieren und Vergrößern, um die gezeigten Verpackungen und Dekorationen nachzubasteln.
Am Ende des Buches findet man unzählige Vorlagen zum Kopieren und Vergrößern, um die gezeigten Verpackungen und Dekorationen nachzubasteln.



 Mit zauberhaften Fotos und Dekoideen für den gedeckten Tisch entführt Euch Yvonne durch alle Jahreszeiten. Dias Buch ist in Frühling, Sommer, Herbst und Winter unterteilt.
Mit zauberhaften Fotos und Dekoideen für den gedeckten Tisch entführt Euch Yvonne durch alle Jahreszeiten. Dias Buch ist in Frühling, Sommer, Herbst und Winter unterteilt.  Zu jedem Rezept gibt es eine kleine Einleitung, die Autorin plaudert ein weing aus dem Nähkästchen, was das Buch unheimlich sympathisch macht. Die passende Dekoration und Tricks und Basteltipps machen das Buch zu einem kleinen Kunstwerk, welches zum Nachbacken und Nachmachen verleitet.
Zu jedem Rezept gibt es eine kleine Einleitung, die Autorin plaudert ein weing aus dem Nähkästchen, was das Buch unheimlich sympathisch macht. Die passende Dekoration und Tricks und Basteltipps machen das Buch zu einem kleinen Kunstwerk, welches zum Nachbacken und Nachmachen verleitet. Die Backwerke werden liebevoll in Szene gesetzt und lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ausführliche Materialangaben ergänzen die persönlichen Geschichten und Rezeptanleitungen.
Die Backwerke werden liebevoll in Szene gesetzt und lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ausführliche Materialangaben ergänzen die persönlichen Geschichten und Rezeptanleitungen.  Wo nötig gibt Yvonne am Rand weitere nützliche Tipps. Für alle möglichen Anlässe, von Valentinstag bis hin zur Silvesterfeier, für jede Gelegenheit hat sie das passende Rezept. Das einzige was mir persönlich fehlt ist ein Rezeptregister, in dem man die leckeren Köstlichkeiten ohne großen Blättern wiederfindet.
Wo nötig gibt Yvonne am Rand weitere nützliche Tipps. Für alle möglichen Anlässe, von Valentinstag bis hin zur Silvesterfeier, für jede Gelegenheit hat sie das passende Rezept. Das einzige was mir persönlich fehlt ist ein Rezeptregister, in dem man die leckeren Köstlichkeiten ohne großen Blättern wiederfindet. Ein wundervolles Buch in dem ich gerne blättere und mich für die nächste Gelegenheit inspirieren lasse. Ich freue mich schon auf das zweite Buch von Fräulein Klein.
Ein wundervolles Buch in dem ich gerne blättere und mich für die nächste Gelegenheit inspirieren lasse. Ich freue mich schon auf das zweite Buch von Fräulein Klein.




 Das Buch ist in drei Teile unterteilt: „Zuckersüße Kleinigkeiten“, wie Whoopie Pies, Kuchenpralinen und Kekse, „Alles am Stiel“, wie Cake Pops und Marshmallows am Stiel und „Torten und Törtchen“. Letzterer kommt mit zauberhaften Torten wie Ribbon Rose Cupcakes und Ombre Cake daher, um nur einige Beispiele zu nennen.
Das Buch ist in drei Teile unterteilt: „Zuckersüße Kleinigkeiten“, wie Whoopie Pies, Kuchenpralinen und Kekse, „Alles am Stiel“, wie Cake Pops und Marshmallows am Stiel und „Torten und Törtchen“. Letzterer kommt mit zauberhaften Torten wie Ribbon Rose Cupcakes und Ombre Cake daher, um nur einige Beispiele zu nennen.  Christina zeigt Euch tolle Trends aus der Backstube, die allesamt wundervoll dekoriert sind. Was mir sehr gefällt, dass sie zu jedem Rezept noch einen Extratipp für gutes Gelingen bereithält. Darüber hinaus ist auch stets der Schwierigkeitsgrad mit angegeben. 80 Seiten voller Verführungen, mit denen Ihr Eure Gäste und Lieben beeindruckend verwöhnen könnt.
Christina zeigt Euch tolle Trends aus der Backstube, die allesamt wundervoll dekoriert sind. Was mir sehr gefällt, dass sie zu jedem Rezept noch einen Extratipp für gutes Gelingen bereithält. Darüber hinaus ist auch stets der Schwierigkeitsgrad mit angegeben. 80 Seiten voller Verführungen, mit denen Ihr Eure Gäste und Lieben beeindruckend verwöhnen könnt.  Am Ende des Buches widmet sie sich Grundanleitungen für Kekse, Cake Pops, Cupcakes, Eiweißspritzglasur und Torten. Sie geht auf das Thema Fondant ein und, eines meiner Highlights, ein „SOS – was mache ich wenn…“ ist besonders hilfreich, wenn man nur wenig Erfahrung mit Fondant und dem Eindecken von Torten hat. Den Abschluss machen dann eine kleine Werkzeugkunde, Empfehlungen für eine Grundausstattung und Vorlagen zum Basteln von Cupcake Wrappern oder Hennakekse. Ein absolut tolles Buch. Fünf von Fünf Sternen gibts dafür von mir!
Am Ende des Buches widmet sie sich Grundanleitungen für Kekse, Cake Pops, Cupcakes, Eiweißspritzglasur und Torten. Sie geht auf das Thema Fondant ein und, eines meiner Highlights, ein „SOS – was mache ich wenn…“ ist besonders hilfreich, wenn man nur wenig Erfahrung mit Fondant und dem Eindecken von Torten hat. Den Abschluss machen dann eine kleine Werkzeugkunde, Empfehlungen für eine Grundausstattung und Vorlagen zum Basteln von Cupcake Wrappern oder Hennakekse. Ein absolut tolles Buch. Fünf von Fünf Sternen gibts dafür von mir!


