- 1-1 1/2Pck Blätterteigaus dem Kühlregal
- 1 Ei
- 2EL Milch
- 50g Kuvertürezartbitter
- 3 EierGröße L
- 1Pr Salz
- 80g Feinzucker
- 1Pck Vanillezucker
- 110g MehlTyp 405
- 1TL Backpulvergestrichen
- 400g Sahne
- 4Pck Sahnesteif
- 2Pck Vanillezucker
- 500g QuarkMagerstufe
- 75g Feinzucker
- 750g Erdbeeren
- 1Schälchen Himbeeren
- 1Schälchen Heidelbeeren
- 1Pck Tortengussrot oder klar
- 2EL Zucker
- 250ml warmes Wasser
- 100ml Limoncellonach Belieben
- 1 Halbkugel Backform20 cm Durchmesser
- Alufolie
- etwas Butter oder Speiseölzum Fetten der Form
- Spritzbeutel
- Backpinsel
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier trennen. Eiweiß mit der Prise Salz steifschlagen.
- Das Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker hellcremig aufschlagen.
- Das geschlagene Eiweiß unterheben.
- Mehl und Backpulver mischen und vorsichtig unter die luftige Eimasse heben.
- Halbkugel Backform leicht einfetten und Teig in die Form füllen.
- Auf der mittleren Schiene für ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Den Biskuit vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Die gereinigte und abgekühlte Backform mit Alufolie einschlagen und dünn mit Butter oder Speiseöl einfetten.
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und auspacken.
- Vier Streifen längs, die restlichen quer schneiden.
- Die ersten vier Streifen versetzt übereinander auf die Halbkugel legen. (Bild in Beitrag)
- Mit den restlichen Streifen ein Körbchen flechten.
- Den Abschluss des Körbchens bilden 2 x 2 Streifen die miteinander verdreht werden.
- Für den Henkel zwei Streifen mit einander verdrehen und gebogen auf das Backblech mit Backpapier legen.
- Den Blätterteig mit einer Gabel einstechen.
- Ei und Milch verquirlen und den Blätterteig großzügig bestreichen.
- Auf der mittleren Schiene für 30 Minuten goldbraun backen.
- Blätterteig abkühlen lassen, danach die Backform vorsichtig herauslösen. Die Alufolie vorsichtig abziehen.
- Kuvertüre über den Wasserbad schmelden und das kalte Körbchen von innen mit einem Backpinsel mit der Kuvertüre bestreichen. Schokolade fest werden lassen. (Die Schokolade verhindert das Durchweichen des Blätterteigs)
- Die kalte Sahne mit 4 Pck Sahnefest und dem Vanillezucker steifschlagen.
- Quark mit Zucker verrühren und die Sahne unterheben.
- Den Biskuitboden einmal längs halbieren.
- Sahnecreme in einen Spritzbeutel füllen.
- Den Boden des Körbchens mit einem Drittel der Sahnecreme füllen.
- Unterhälfte des Bodens einsetzen und leicht andrücken. Mit Limoncello tränken.
- Die Hälfte der verbliebenen Sahnecreme darauf geben und den zweiten Boden aufsetzen.
- Restliche Sahnecreme darauf verstreichen. Zwei Tupfer Sahnecreme für die Befestigung des Henkels zurückbehalten.
- Rechts und Links zwei große Tupfen auf die Creme setzen, wo der Henkeln befestigt werden soll.
- Die Beeren waschen und trocken tupfen.
- Nach Belieben mit Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren oder anderen Beeren nach Wahl belegen.
- Tortenguss mit Zucker und Wasser nach Packungsanleitung zubereiten. Die Beeren damit bepinseln.
- Blätterteig Henken aufsetzen.