• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Schoko-Scones

20. Juni 2013 By Kuchenbäcker 15 Kommentare

Das Wort „Scone“ leitet sich vom Niederländischen „schoonbrod“ (Schönbrot) ab und fand seinen Weg vermutlich im 19. Jahrhundert den Weg auf das britische Eiland. Schönbrot bedeutete nichts anderes als „Brot aus feinem Mehl“.

Scones sind seitdem ein typisch britisches Gebäck, welches traditionell zur „Tea-Time“ serviert wird. Sie sind nicht so süß und mit Butter oder Marmelade bestrichen, schmecken sie hervorragend auch zum Frühstück.

Der, die oder das klassische Scone (Die Briten können froh sein, dass sie nur einen bestimmten Artikel haben, so müssen sie sich keine Gedanken machen ob es nun der, die oder das Scone ist.)…. ok, ich gebe auf!

„The Scone“ besteht aus Mehl, Zucker, Butter, Milch und Backpulver.

Ich habe für Euch welche mit Schoko-Stückchen gebacken. Die kann man prima ohne Belag essen. Super als kleiner Snack für unterwegs.

Für die Schoko-Scones braucht Ihr:
225g Mehl
2 TL Backpulver
60g Butter
1 EL Zucker (das ist doch mal wenig Zucker!)
50g Schokotropfen
150ml Milch
1. Das Mehl wird mit dem Backpulver zunächst in eine Schüssel gesiebt. Butter hinzufügen und mit den Fingern zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
2. Dann kommen Zucker und Schokotropfen dazu und zusammen mit der Milch verknetet man alles zu einem glatten Teig.
3. Den fertigen Teig rollt man nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 – 2 1/2 cm dick aus, so dass ein etwa 12x12cm großes Quadrat entsteht.
4. Mit einem Messer teilt man den Teigfladen in neun gleichgroße Quadrate und legt diese mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
5. Die Scones mit etwas Milch bepinseln und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 10-15 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
6. Die fertigen Scones kurz auskühlen lassen und frisch servieren.

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Scones, Sweet Table Stichworte: Schoko Scones, Schokolade, Scones

Vorheriger Beitrag: « {book review} „Obstkuchen“ von Sabine Vonderstein & Patrik Jaros
Nächster Beitrag: Das Neueste aus dem Big Apple: Cronuts »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Melanie meint

    20. Juni 2013 um 20:18

    Sehen sowas von lecker aus und muß ich unbedingt mal probieren zum Frühstück .

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      21. Juni 2013 um 8:27

      Hallo Melanie,

      Die passen super zum Frühstück aber auch nachmittags zum Kaffee schmecken die toll.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  2. Kerstin Burgholte meint

    20. Juni 2013 um 21:43

    leeeeeeeecker sehen die aus….werden morgen gemacht.Vielen Dank Tobi 🙂

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      21. Juni 2013 um 8:28

      Hallo Kerstin,

      das freut mich sehr.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  3. Wiebke´s Krümeltheke meint

    20. Juni 2013 um 22:48

    Mh….vielleicht mache ich die Sonntag zum Frühstück.

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      21. Juni 2013 um 8:29

      Hallo Wiebke,

      Da werden sich Deine Lieben sicher freuen, wenn die am Sonntag auf dem Frühstückstisch stehen.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  4. Ann-Katrin meint

    21. Juni 2013 um 8:58

    Die sehen ein wenig aus wie diese „Wuppi´s“ die es beim Bäcker gibt 🙂 Kennst du die? Die gibt es mit Schoko oder Zimt. Die mag ich seeehr 🙂 Danke für das schöne Rezept! Liebe Grüße, Ann-Katrin

    Antworten
  5. Maryland meint

    21. Juni 2013 um 9:04

    Hmmmm das sieht soooo lecker aus aber ich brauche Schokotropfen yammi!

    Antworten
  6. Maria Zumm meint

    21. Juni 2013 um 19:49

    Einfach lecker sehen die aus. Die werde ich unbedingt mal backen.

    Antworten
  7. bakingthelaw meint

    26. Juni 2013 um 0:04

    Oooooh <3 Die erinnern mich an die heißgeliebten Schokobrötchen aus meiner Kindheit! Scones sind was tolles, fix zusammengerührt und gebacken 🙂 Das Rezept schaut mir aus, als könne man es spielend leicht veganisieren! Ich backe nach und berichte dann 😀

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      1. Juli 2013 um 9:55

      Hallo,

      Das Rezept läßt sich ganz einfach veganisieren. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es mit Margarine etwas anders schmeckt, denn Butter gibt ja auch immer einen ganz eigenen Geschmack. Wenn Du’s mal ausprobiert hast, lass mich doch wissen, wie es geworden ist.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  8. Tonia S meint

    27. Juni 2013 um 18:42

    Oh ja, die merk ich mir!!!

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      1. Juli 2013 um 9:56

      Hallo Tonia,

      Das freut mich.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  9. die Anfängerin meint

    1. August 2013 um 11:12

    Vielen lieben Dank für das tolle Rezept Tobi, ich war so begeistert, dass ich mir erlaubt habe sie nachzubacken (http://laymanbakery.wordpress.com/2013/08/01/schoko-scones/), ich hoffe du bist mir nicht böse!
    Die tollen Teile sind nicht mehr wegzudenken, du hast mich wirklich auf den Geschmack gebracht 🙂
    Ganz liebe Grüße,
    die Anfängerin

    Antworten
  10. Kuchenbäcker meint

    2. August 2013 um 20:40

    Hallo liebe Anfängerin,

    Die Scones sind ja toll geworden! Und wieso sollte ich Dir böse sein? Ganz und gar nicht, das ist doch für jeden Blogger ein tolles Kompliment und ein Stück weit Ritterschlag, wenn seine Rezepte nachgemacht werden und gelingen.

    Ich danke Dir herzlich dafür, auch für den Link.

    Süße Grüße,

    Tobi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden