• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Blätterteig

Aprikosen Schnecken

12. Oktober 2014 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Kennt Ihr das? Ihr versinkt in Arbeit, habt Termine und der Tag hat einfach nicht genug Stunden, um alles zu erledigen, was Ihr Euch vorgenommen habt? Und dann wollen Eure Lieben noch mit süßen Leckereien verwöhnt werden. Diese schnellen und leckeren Aprokosen Schnecken aus Blätterteig sind genau das richtige Gebäck dafür.

Aprikosen Schnecken

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Blätterteig, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Sweet Table Stichworte: Aprikosen, Blätterteig, Schnecken

Prasselkuchen

5. Oktober 2014 By Kuchenbäcker 13 Kommentare

Nachdem ich gestern spät vom Foodbloggercamp aus Berlin zurückgekommen bin und heute auch schon wieder die Arbeit ruft, gibt’s heute „nur“ eine schnelle Schlemmerei. Prasselkuchen kannte ich bis ich nach Hessen zog nicht. Die Streuselkuchen oder Streuselteilchen die ich aus der Heimat kenne, werden dort eher mit Hefeteig gemacht. Prasselkuchen sind verschiende Blätterteiggebäcke, die mit Streuseln gebacken werden. Ursprünglich kommt dieses süße leckere Stück Backwerk wohl aus Schlesien und Sachsen und hat sich von dort aus seinen Weg in die Backstuben des Landes gebahnt. Ich habe den einfachen und schnell zubereiteten Kuchen mit selbstgemachtem Apfelgelee, welches ich noch in der Vorratskammer hatte und gehackten Mandeln „gepimpt“. apk1

Alles was Ihr braucht:

1 Pck Blätterteig aus dem Kühlregal

Apfelgelee, in diesem Fall mit feinen Apfelstückchen

125g Butter

125g Zucker

220g Mehl

50g gehackte Mandeln

1. Zunächst bereietet Ihr aus Butter, Zucker und Mehl die Streusel zu.

2. Entrollt den Blätterteig und bestreicht ihn großzügig mit dem Apfelgelee.

3. Zum Schluss kommen die Streusel darüber und das ganze wird großzügig mit gehackten Mandeln bestreut.

4. Der Kuchen kommt bei bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen, bis die Streusel goldbraun sind.

5. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr aus Puderzucker und etwas Wasser einen Zuckerguss herstellen mit dem der fertige Prasselkuchen gesprenkelt wird.

 

Da die Zeit knapp war, gibts diese Woche nur das eine Foto vom Kuchen. Viel Spaß beim Nachbacken und einen schönen Sonntag.

 

Kategorie: Backblog, Blätterteig, Blechkuchen, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck Stichworte: Apfelgelee, Blätterteig, Prasselkuchen

Süße Blätterteigstangen

24. August 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Nachdem es in der vergangenen Woche heiß herging und der Backofen im Dauereinsatz war, kommt heute „nur“ ein schnelles und einfaches Rezept, was aber dennoch was hermacht. Entweder als süßer Snack oder aber auch als Beilage zum Kaffee.

Süße Blätterteigstangen sind ganz einfach gemacht, vor allem wenn es schnell gehen muss.HBS1

Süße Blätterteigstangen mit Himbeermarmelade

Ihr braucht (für ca. 30 Stück)

2 Packungen Blätterteig aus dem Kühlregal

Himbeermarmelade ohne Kerne

1. Zunächst holt Ihr den Blätterteig aus dem Kühlschrank und entrollt ihn.

2. Auf der ersten Blätterteigplatte verstreicht Ihr die Marmelade. Ihr könnt natürlich auch andere Marmeladen nehmen, es muss nicht zwingend Himbeere sein.

3. Legt die zweite Platte darüber und schneidet etwa Fingerdicke Streifen daraus.

4. Dreht die Enden der Stangen gegeneinander und legt sie mit etwas Abstand auf ein Backpapier.

5. Im vorgeheizten Ofen backen die süßen Stangen bei 180 Grad für etwa 15 Minuten. Wenn die Stangen goldbraun sind, können Sie aus dem Ofen.

Viel Spaß beim Nachbacken

Kategorie: Backblog, Blätterteig, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Sweet Table Stichworte: Bake and the City, Blätterteig, Blätterteigstangen

Ich träume von Paris

13. Mai 2014 By Kuchenbäcker 5 Kommentare

Schon wieder geht ein langer Arbeitstag zu Ende. Über zwölf Stunden habe ich geschuftet und eigentlich ist es schon an der Zeit ins Bett zu gehen. Es ist 22.00 Uhr, als ich meinen Schlüssel in die Wohnungstür stecke.

Aber jetzt schon ins Bett? Nein, dass kann ich nicht bringen. Also beschließe ich, den Tag noch mit einem Film ausklingen zu lassen. Ich entscheide mich für „Zusammen ist man weniger allein“ mit Audrey Tautou.

Ich schrecke auf, geweckt von Getümmel auf der Straße und der Hupe eines Autos. Ich muss eingeschlafen sein. Aber ich liege nicht auf der Couch. Ich befinde mich auch nicht in meinem Bett. Ich schaue mich um und sehe ein liebevoll eingerichtetes Zimmer im 60er Jahre Stil. Nicht heruntergekommen, sondern eher stilvoll. Bodenlange Vorhänge verdecken das Fenster.

Ich laufe zum Fenster und öffne die Vorhänge. Mein Blick fällt auf eine kleine Straße in mitten von Montmatre, dem Künstlerviertel von Paris. Wie zur Hölle bin ich nur hierher gekommen? Ich erinnere mich nicht, meinen Koffer gepackt zu haben, geschweige denn ein Flugzeug betreten zu haben. Habe ich etwa einen Filmriss? Ich hab doch gar nichts getrunken.

Es ist ein Wechselspiel zwischen Spannung und Entspannung. Wie bin ich hierher gekommen? Aber auch ein Gefühl von Abenteuerlust und das Wissen heute nicht auf die Arbeit zu müssen. Wie auch? Hallo? Ich bin in Paris! …

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bread, Cookies, Culinary Travel, Foodblog, Frankfurt, Snacks, Storytelling Stichworte: Blätterteig, Cookies, Croissant, Mürbeteig

Das Neueste aus dem Big Apple: Cronuts

23. Juni 2013 By Kuchenbäcker 15 Kommentare

„Guten Morgen,

Ich hätte gerne ein Croissant und geben Sie mir noch einen Donut, ähm, ach nee, geben Sie mir einen Cronut“

Was zur Hölle bitte ist ein „Cronut“? Der neueste Backtrend aus den USA, genauer gesagt aus New York. Cronuts sind eine Mischung aus Croissant und Donut, die derzeit im Big Apple in aller Munde sind. Statt eines Hefeteigs, werden die leckeren Teigkringel aus Blätterteig gebacken, in Zucker gewälzt und mit Puddingcreme gefüllt.

Ob der Trend so neu ist, darüber läßt sich streiten, denn bereits Anfang der 90er fanden „Doughssants“ ihren Weg in die Verkaufstheke einer Bäckerei in Ohio. Wie die SZ berichtet gibt es „Doissants“ in Washington und Chicago.

Für Kuchenbäckers Cronuts oder Doisssants braucht Ihr:
2 Packungen Blätterteig aus der Kühltheke (aufgerollt)
100g Zucker
Schale und Saft einer Zitrone
Puderzucker
300ml Vollmilch
1 Vanilleschote
4 Eigelb (Größe L)
2 EL Mehl
50g Zucker
Pflanzenfett zum Ausbacken
1. Da das Ausbacken der Blätterteigkringel recht schnell geht, bereitet man zunächst die Puddingcreme und den Zuckerguss. Alternativ kann man aber auch ein Fertigprodukt für Vanillepudding nehmen, dies zubereiten und mit Klarsichtfolie abdecken, damit sich keine Puddinghaut bildet.
2. Die Zitronenschale abreiben, mit 100g Zucker vermischen und einige Minuten abgedeckt stehen lassen, dass der Zucker das Aroma der Zitronenschale annehmen kann. In diesem Zucker werden die fertigen Cronuts später gewendet.
3. Die Milch wird in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmt, die Vanilleschote mit einem Messer auskratzen und das Mark sowie die Vanilleschote dazugeben.
4. Das Eigelb (4) mit dem Mehl und dem Zucker aufschlagen bis es eine homogene Masse ist.
5. Wenn die Milch kocht, die Schote aus der Milch nehmen und über die Eigelb-Mehl-Zuckermischung geben. Gut verrühren bis sich alles gut vermengt hat.
6. Das Ganze Gemisch wird nun wieder in den Topf gegeben und unter ständigem Rühren aufgekocht bis es eine dickcremige Konsistenz hat, wie Pudding eben.In eine Schüssel füllen und in den Kühlschrank stellen.
7. Aus dem Zitronensaft und dem Puderzucker rührt man einen Zuckerguss. Der Guss sollte nicht zu flüssig aber auch nicht zu fest sein. Da müsst Ihr ein bisschen ausprobieren. Gebt erst ein wenig Zitronensaft dazu und dann je nach Bedarf mehr, dann lauft Ihr nicht Gefahr, dass es zu flüssig wird. Wenn Ihr den Guss zur Seite stellt und sich nach ein paar Minuten eine Haut gebildet hat, die durch Umrühren wieder verschwindet, ist der Zuckerguss gut.
8. Nun nimmt man den Blätterteig, rollt Ihn vorsichtig auseinander und schlägt ihn zweimal zusammen. Vorsichtig mit dem Nudelholz drüber rollen, dass sich die Teigschichten verbinden. Dann kann man Donuts ausstechen. Ich nehme dazu meine heißgeliebten Donut Ausstecher, Ihr könnt aber auch zwei unterschiedlich große Gläser oder Kreisausstecher nehmen.
9. Die Teigkringel werden in 170 Grad heißem Pflazenfett etwa 3-4 Minuten von jeder Seite frittiert bis sie goldbraun sind. Ich nehme dazu meine Fritteuse, da hab ich die Temperatur besser unter Kontrolle, es geht aber auch in einem ausreichend großen Topf.
10. Die Cronuts kurz abkühlen lassen und in dem vorbereiteten Zitronenzucker wenden. Wenn Sie abgekühlt sind, werden sie in der Mitte längs aufgeschnitten und man füllt mit Hilfe eines Spritzbeutels die vorbereitete Vanille Creme auf eine Hälfte, mit der anderen deckt man’s wieder zu. Zum Schluss mit Zitronenguss verzieren.
Am Besten schmecken die Cronuts, wenn sie ganz frisch sind. Ich wünsche einen guten Appetit.

Kategorie: Backblog, Blätterteig, Donuts, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Hybrid Gebäck, Trend Stichworte: Big Apple, Blätterteig, Cronuts

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden