• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Candy

Knusperkaramell mit Macadamianüssen

12. Mai 2014 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

Geschenke aus der Küche sind „in“. Ob Kuchen im Glas, selbstgemachte Sirups und Liköre, Backmischungen oder süß bzw. herzhaft Eingelegtes sind zum einen ein tolles Präsent, zum anderen eignen sie sich prima als Mitbringsel wenn man zu Besuch bei seinen Lieben ist.

Wer mich kennt, weiß, dass es bei mir nicht nur Kuchen und Cupcakes gibt, sondern auch immer wieder zuckersüße Bonbonkreationen. Heute habe ich eine Karamell-Spezialität für Euch, die bei meinen Freunden immer super ankommt.MNB16

Ihr braucht:

200g geröstete Macadamianüsse

100ml Wasser

350g Zucker

300g hellen Rübensirup

1 TL Natron

1. Zuerst hackt Ihr die gerösteten und gesalzenen Macadamianüsse grob und stellt sie bis zur Weiterverarbeitung zur Seite.

2. Gießt 100ml Wasser zusammen mit Zucker und Rübensirup in einen Edelstahltopf und bringt die Zucker-Sirup-Mischung bei mittlerer Hitze zum kochen. Kocht die Masse unter stetigem Umrühren weiter bis sie dunkel und goldbraun karamellisiert ist.

3. Nun gebt Natron und die gehackten Nüsse dazu und rührt einmal kurz gründlich um. Nun ist Eile geboten, denn die Masse wird nach Zugeben der festen Zutaten zügig fester. Gebt die Masse auf einen Bogen Backpapier (40×50) und legt einen zweiten Bogen direkt darüber.

4. Mit dem Nudelholz walzt Ihr die Karamellmasse bis sie eine Stärke von 5mm hat und lasst sie dann zwischen den Backpapierlagen vollständig abkühlen.

5. Zum Schluss brecht Ihr das Karamell in Stücke und verpackt es in bunte Spitztüten oder Cellophanbeutel. Achtet darauf, dass Ihr den Karamellbruch möglichst luftdicht verpackt, da er sonst recht schnell beginnt zu kleben. Beim Kochen und Ausgießen solltet Ihr aufpassen, da die Zuckermasse sehr heiß ist und man sich schnell verbrennt. Und mit heißem Zucker möchte man das nicht, das kann ich Euch sagen.MNB4

Ich habe die Karamellmasse nach dem Walzen mit einem großen Küchenmesser vorportioniert, wie Ihr auf dem Foto sehen könnt. So läßt sich die Leckerei nach dem Erkalten besser brechen und man hat schöne quadratische Bonbons.

MNB16Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und natürlich beim Naschen!

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Candies, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Bake and the City, Bonbons, Bonbons selber machen, Candy, Karamell, Süßigkeiten

Frohe Ostern mit zuckersüßen Zuckerhasen

20. April 2014 By Kuchenbäcker 14 Kommentare

Frohe Ostern liebe Zuckerschnuten!

 

Seit Wochen laufe ich in den Supermärkten an Schokoladen-Osterhasen vorbei, überall leuchten bunt gefärbte Eier. Dieses Jahr sollte es mal was anderes sein als der Meister Lampe aus Schoki.

Im süddeutschen Raum findet man in wenigen Konditoreien Osterhasen aus Zucker gegossen. Eine Tradition, die ins 19 Jahrhundert zurückgeht. In Süddeutschland siedelten sich im 18 Jahrhundert Zuckerraffinerien an. Schokolade war damals sehr teuer und der wohlhabenden Bevölkerung vorbehalten.

Konditoren und Zuckerbäcker fertigten in unterschiedlichen Formen Figuren aus Zucker, die sogenannten Zuckerhasen. Ein Brauch, der sich kaum über die Landesgrenzen verbreitet hat und heutzutage nahezu ausgestorben ist. Diese Zuckerformen, die anfänglich aus Zinn, später aus Aluminium gemacht wurden, gibt es heute nicht mehr. Nur wenige Zuckerbäcker und Sammler sind noch im Besitz solcher Formen.

Als Freund und Fan alter Handwerkstradition widme ich den heutigen Tag dem Zucker-Osterhasen.ZH17Ich habe aus Zucker, Wasser, etwas Glukose, Butter und Kuvertüre Schokoladen-Karamell gekocht und mit Hilfe der Formen Hohlfiguren gegossen. …

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Candies, Foodblog, Frankfurt, Ostern Stichworte: Candy, Ostern, Zuckerformen, Zuckerhasen

Kirsch-Bonbons

19. Mai 2013 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Für die Herstellung kocht man den Zucker mit Glukose, bzw. Traubenzucker, wie hier beschrieben, allerdings läßt man bei dieser Sorte die Butter weg. Bei 160 Grad gießt man den flüssigen Zucker auf eine Silikonbackmatte und läßt ihn kurz abkühlen. Es reicht, wenn der Zucker nicht weiter zerfließt. Dann gibt man Zitronensäure dazu. Man muss unbedingt Zitronensäure in Lebensmittelqualität verwenden. Es gibt auch Zitronensäure für Reinigungszwecke, diese ist NICHT geeignet! Dann gibt man die rote Lebensmittelfarbe für Bonbons und Kirsch Aroma dazu und verarbeitet die Masse weiter wie hier beschrieben.
Für die Kirsch-Bonbons braucht man:
450g Zucker
1 EL Glukose oder 125g Traubenzucker
2 TL Zitronensäure
1,5 ml rote Lebensmittelfarbe für Bonbons
2ml Kirsch-Aroma
Ihr fragt Euch jetzt sicherlich, wie ich die Form der Bonbons so hinbekommen habe. Dazu gibt’s demnächst einen Extra-Bericht. Ich kann also mal wieder nur um Geduld bitten.

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Candies, Foodblog, Frankfurt, Sweet Table Stichworte: Bonbons, Candy, Kirschbonbons

Leckere Bonbons mit Kiwi-Geschmack

24. März 2013 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

Heute gibts leckere Kiwi-Bonbons.

Für die Herstellung kocht man den Zucker mit Glukose, bzw. Traubenzucker, wie hier beschrieben, allerdings läßt man bei dieser Sorte die Butter weg. Bei 160 Grad gießt man den flüssigen Zucker auf eine Silikonbackmatte und läßt ihn kurz abkühlen. Es reicht, wenn der Zucker nicht weiter zerfließt. Dann gibt man Zitronensäure dazu. Man muss unbedingt Zitronensäure in Lebensmittelqualität verwenden. Es gibt auch Zitronensäure für Reinigungszwecke, diese ist NICHT geeignet! Dann gibt man grüne Lebensmittelfarbe für Bonbons und Kiwi Aroma dazu und verarbeitet die Masse weiter wie hier beschrieben. …

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Candies, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Bonbons, Candy

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden