• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Eierlikör

Rezept für Eierlikör

18. April 2014 By Kuchenbäcker 9 Kommentare

Eierlikör gehört wohl zu den beliebtesten Spirituosen in Deutschland. Ich denke dabei nicht zwangsläufig nur an das Damenkränzchen bei „Tante Erna“, sondern so ein Eierlikörchen genehmigt man sich gern mal zum Kaffee oder als Digestif. Hier kommt deshalb ein Rezept für Eierlikör.

Rezept für Eierlikör

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Drinks & Sirups, Foodblog, Frankfurt, Ostern Stichworte: Eierlikör, Likör

Ei Ei Eierlikör Pralinen

16. April 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Osterleckerei, die Vierte

 

IMG_7244Heute gibt es verführerische Eierlikörpralinen für Euch aus weißer Schokolade und einem Kern aus Eierlikör. In den letzten Tagen und Wochen habe ich mich mal wieder der Süßwarenherstellung am heimischen Herd gewidmet. Den Anfang machen leckere Pralinen. Neben den klassichen Pralinenformen gibt es auch unzählige themenbezogene Motive, wie zum Beispiel die Silikonformen von Dr. Oetker zum Thema Ostern. Diese habe ich heute benutzt um die Pralinen mit Eierlikörfüllung zu machen.

 

Für die Pralinen braucht Ihr nicht mehr aIMG_7108[1]ls 150g weiße Schokolade, 1 EL Verpoorten und 1 Packchen Sahnesteif. Wenn es um die Herstellung von Pralinen geht, empfehle ich immer eine qualitativ hochwertige Schokolade zu verwenden. Es gibt spezielle Schokoladen die für die Herstellung von Pralinen angeboten werden.

Zunächst schmelzt Ihr die Schokolade auf dem Wasserbad bei niedirger Temperatur. Wenn Ihr keine Schokoladen Chips verwendet, sondern Tafelschokolade, hakt diese zunächst grob, dann wird sie schneller flüssig.

Die flüssige Schokolade gießt Ihr zunächst in die Mulden der Silikonform. Legt Backpapier auf Eure Arbeitsfläche, stellt ein Kuchenrost oder Pralinengitter darauf und stürzt die Form darauf so dass die Schokolade zum Teil wieder herauslaufen kann. So stellt Ihr Eure eigenen Hohlkörper her.  Lasst die Form etwa 5 Minuten auf dem Rost liegen und wendet es dann wieder und lasst die Schokolade fest werden.

Für die Eierlikör Füllung mischt Ihr 1 Pack Sahnesteif mit 1 EL Verpoorten Eierlikör. Rührt das ganze so lange bis eine feste Masse entsteht. Ich habe die Masse wie einen Teig geteilt und jeweils kleine Kugeln geformt. Diese habe ich in die ausgehärteten Hohlformen gedrückt.

Die Schokolade vom Backpapier wieder auf das Wasserbad geben und erneut zum Schmelzen bringen. Mit der geschmolzenen Schokolade werden die Pralinen nun verschlossen. Die überschüssige Schokolade mit einem Spachtel oder Messer abstreifen. Pralinen abkühlen und hart werden lassen.EP2

EP3

Vielleicht ist das ja eine Idee für Euer Osternest?

Kategorie: Backblog, Chocolate, Foodblog, Frankfurt, Ostern Stichworte: Eierlikör, Ostern, Pralinen, Schokolade

Ei Ei Eierlikör-Minigugl mit feiner Mandelnote

11. April 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Osterleckerei – die Dritte

Nach dem großen Guglhupf zu Beginn meiner Osterbäckerei widme ich heute den kleinen Gugln. Durch die kurze Backzeit sind sie schnell gemacht und genauso schnell vernascht. Die Minigugl schmecken lecker nach Eierlikör und kommen obendrein mit einer feinen Mandelnote daher.EMG7

Für 18 Minigugl (Durchmesser 4cm) braucht Ihr:

1/2 TL Zitronenschale

1/2 TL Orangenschale

15g + 20g fein gemahlene Mandeln

100g + 20g Butter

30g Marzipanrohmasse

25g + 10g Puderzucker

2 Eier (Größe S)

25g Mehl

50ml Verpoorten Eierlikör

1. Die 15g gemahlenen Mandeln gebt Ihr zunächst mit 20g Butter und 10g Puderzucker in eine Pfanne und lasst die Mandeln bei schwacher Hitze karamellisieren. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen bis zur Weiterverarbeitung.

2. Nun gebt Ihr 100g Butter und die Marzipanrohmasse in einen kleinen Topf, erhitzt das Ganze langsam, siebt 25g Puderzucker darüber und rührt alles zu einer glatten Masse.

3. In einer separaten Schussel mischt Ihr nun 20g Mandeln, Zitronen- und Orangenschale und siebt das Mehl darüber.

4. Als näschstes werden die beiden Eier untergerührt, bevor Ihr die Marzipan-Butter Masse dazugebt. Alles gut verrühren und dann den Eierlikör einrühren bis ein glatter Teig entsteht. Abschließend hebt Ihr die karamellisierten Mandeln unter.

5. Der Teig ist eher flüssig und läßt sich daher sehr gut mit einem Teigportionierer in die Silikonformen einfüllen.

6. Im vorgeheizten Backofen backt Ihr die Gugl im unteren Drittel bei etwas 210 Grad Ober-/Unterhitze für 10-12 Minuten.

7. Die fertig gebackenen Gugl in der Form auskühlen lassen und dann vorsichtig herausdrücken.EMG1

Viel Spaß beim Gugln und Vernaschen!

Kategorie: Backblog, Backen mit Schuss, Guglhupf, Handgebäck, Ostern, Sweet Table Stichworte: Eierlikör, Guglhupf, Minigugl

Ei Ei Eierlikör-Waffeln

9. April 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Osterleckerei – die Zweite

Waffeln schmecken, sind schnell gemacht und sind gern gegessen zu jeder Jahreszeit: Ob im Sommer mit einer Kugel Eis oder im Winter mit heißen Kirschen oder Zimt Zucker. Zu Ostern kann man sie zum Beispiel mit Eierlikör verfeinern, mein heutiger Vorschlag für die Ostertafel.ELW1

Ihr braucht:

100g Puderzucker

2 Eier

1 Pck Vanillinzucker

100ml Speiseöl

100ml Verpoorten Eierlikör

50g Mehl

50g Speisestärke

1 1/2 gestr. TL Backpulver

1. Mehl, Stärke, Backpulver und Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit den übrigen Teigzutaten zu einem glatten Waffelteig verrühren.

2. Das Waffeleisen erhitzen und leicht einfetten. Jeweils 2-3 EL Teig in das heiße Eisen geben und goldgelb ausbacken. Ich habe mein Waffeleisen für belgische Waffeln benutzt. Dafür braucht man etwas mehr Teig. Das probiert Ihr am besten selbst aus, wieviel Ihr genau benötigt, je nachdem was für ein Eisen Ihr daheim habt.

3. Die fertigen Waffeln lasst Ihr auf einem Kuchenrost auskühlen und bestäubt sie vorm Verzehr mit Puderzucker.ELW7 ELW5

Viel Spaß beim Nachbacken!

 

Kategorie: Backblog, Backen mit Schuss, Foodblog, Frankfurt, Ostern, Waffles/Waffeln Stichworte: Eierlikör, Waffeln

Ei Ei Eierlikör-Guglhupf

4. April 2014 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

Osterleckerei – die Erste

IMG_6545

Ostern steht vor der Tür und der Backofen glüht für eine reichgefüllte österliche Kaffeetafel. Für diejenigen, die seit Aschermittwoch fasten, hat der Verzicht dann ein Ende und man kann wieder nach Herzenslust schlemmen. Was passt wohl besser zu Ostern als Eierlikör? Deswegen dreht sich bei mir in diesem Jahr alles um dieses Gesöff, welches bei keinem Damenkränzchen oder Herrenkränzchen fehlen darf.

Den Anfang macht ein feiner Eierlikör Guglhupf. Ein lockerer Kuchen mit einer feinen Eierlikör Note, den man sich nicht nur zu einem Gläschen Likör, sondern auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee schmecken lassen kann.

ELG9

Man nehme:

125g Mehl

125g Speisestärke (z.B. Gustin)

4 gestr. TL Backpulver (z.B. Backin)

250g Puderzucker

2 Pck. Vanillinzucker

250ml neutrales Speiseöl

250ml Verpoorten Eierlikör

5 Eier Größe M

1. Zuerst vermischt Ihr Mehl, Speisestärke, Backpulver, Vanillin und Puderzucker und siebt es ein eine große Rührschüssel.

2. Gebt die übrigen Zutaten dazu und schlagt alles mit dem Handmixer auf höchster Stufe mindestens eine Minute schaumig.

3. Den Teig gleichmäßig in eine Guglhupf-Form füllen und glattstreichen.

4. Im vorgeheizten Backofen wird der Kuchen im unteren Drittel bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 60 Minuten gebacken.

5. Nach Ende der Backzeit lasst Ihr den Guglhupf etwa 15 Minuten in der Form auskühlen, stürzt ihn dann auf ein Kuchenrost und lasst ihn dann vollständig erkalten. ELG26. Vor dem Verzehr könnt Ihr den Kuchen noch mit Puderzucker bestäuben.

Ich habe den Kuchen in der Guglhupf Keramik-Form von Ib Laursen gebacken. Ich liebe Porzellan und Keramik und stehe besonders auf skandinavisches Design, schlicht und doch funktional. In meinem Beitrag zur Ambiente Messe habe ich schon von Ib Laursen berichtet, heute seht Ihr die Form in „Aktion“. Präsentiert wird der Kuchen natürlich auch auf der „Mynte“ Tortenplatte aus dem Hause Laursen.ELG10Die Mynte Kollektion gibt es in vielen verschiedenen Farben. Die Farbe sowohl meiner Form als auch der Tortenplatte ist „Latte“, schlicht und edel zugleich.ELG13Und nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Nachbacken und Genießen.

Kategorie: Backblog, Backen mit Schuss, Foodblog, Frankfurt, Guglhupf, Ostern Stichworte: Eierlikör, Guglhupf, Ostern

Eierlikör „Pop“-Cake

26. März 2013 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Wie wäre es denn mal mit einen „Pop“-Cake? Ein Kuchen mit Gebäckkugeln verziert. Das Rezept ist das gleiche wie für die Baileys Cakepops, allerdings habe ich das Kakaopulver weggelassen und statt Baileys Eierlikör genommen. Ich hab den Kuchen in einer Springform (hier Herzform) gebacken und mit einem Kuchenmesser geteilt. Die untere Hälfte habe ich mit weißer Kuvertüre überzogen, die obere Hälfte zerbröselt und runde Pops draus gemacht. Diese haben dann in Kuvertüre gebadet und sind auf dem Kuchenboden gelandet. Zur Deko habe ich dann aus blauem und gelbem Rollfondant kleine Blümchen gemacht und mit Kuvertüre auf den Pops befestigt.

 

Kategorie: Backblog, Backen mit Schuss, Cake Pops, Foodblog, Frankfurt, Ostern, Rührkuchen Stichworte: Cakes, Eierlikör, Kuchen, Pop Cake

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden