• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Schokolade

Nuss Nougat Pralinen

5. Dezember 2013 By Kuchenbäcker 6 Kommentare

 

Kuchenbäcker’s Keks Kalender

Tag 5: Nuss Nougat Pralinen

Heute bleibt der Backofen kalt. Es gibt aber trotzdem eine süße weihnachtliche Verführung. Die Kombination aus Nougat, Schokolade, Mandeln und getrockneten Aprikosen ist eine kleine Sünde wert.

Für die Nuss-Nougat-Pralinen braucht Ihr:
70g gehackte Mandeln
1 EL getrocknete Aprikosen (in feine Würfel geschnitten)
70g Nougat Schokolade
1 EL Nuss-Nougat-Creme
1 TL Butter
100g Zartbitterschokolade
1. Die gehackten Mandeln röstet Ihr in einer Pfanne ohne Fett bis sie goldgelb sind.
2. Die Nougat-Schokolade lasst Ihr auf dem Wasserbad bei niedriger Hitze schmelzen und gebt dann Nuss-Nougat-Creme, Aprikosenwürfel, Butter und die gerösteten Mandeln dazu. Alles gut vermischen und abkühlen lassen. Am besten stellt Ihr die Masse in den Kühlschrank. Schaut immer wieder mal nach, wenn die Masse zu hart ist, läßt sie sich schlecht verarbeiten, ebenso wenig wenn sie zu weich ist.
3. Mit einem Teelöffel stecht Ihr kleine Portionen ab und formt sie zu kleinen Kugeln. Ich nehme dazu Latexhandschuhe (natürlich lebensmittelecht), denn die Schokolade verursacht manchmal schon eine kleine Kleckerei. Ich wollte jetzt nicht Sauerei schreiben. Ach, jetzt hab ichs doch getan.

4. Die Kugeln legt Ihr am besten auf ein Backpapier und lasst sie im Kühlschrank fest werden.

5. Die Zartbitter-Schokolade schmelzt Ihr auf dem Wasserbad und überzieht die Nuss-Nougat-Kugeln mit der geschmolzenen Schokolade. Zurück aufs Backpapier und wieder ab in den Kühlschrank. Oder, wer einen Balkon hat, bei den Temperaturen besser als Kühlschrank.

Sehen sie nicht zum Anbeißen aus? Der Anschnitt ist ne Wucht. Die Mandeln und Aprikosen – Himmlisch. Zeig mir einer den, der da nicht schwach wird.

Und Euch nun viel Spaß beim Nachmachen. 

Kategorie: Adventskalender, Backblog, Chocolate, Foodblog, Frankfurt, X-Mas Stichworte: Pralinen, Schokolade, Weihnachtsbäckerei

Chewy Chocolate Cookies

8. September 2013 By Kuchenbäcker 3 Kommentare

Ich liebe American Cookies. Soft, chewy sagt man auch auf Neudeutsch, und absolute Geschmacks- und Kalorienbomben. Im Oetker Verlag ist das Buch Cookies erschienen und daraus stammen diese köstlichen Chocolate Cookies.

Ihr braucht:

150g zimmerwarme Butter
120g Puderzucker
2 Pck. Dr.Oetker Vanillin-Zucker
1 Ei (Größe M)
70g Weizenmehl
2 Pck Gala Pudding Pulver mit Schoko-Geschmack
1 Msp. Dr.Oetker Backin
150g Schokotröpfchen (gibt’s auch von Oetker. Die habe ich übrigens immer auf Vorrat im Haus!)
1. Butter, Zucker und Vanillezucker werden in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät zunächst auf kleiner, dann auf höchster Stufe schaumig geschlagen. Dann fügt man das Ei hinzu und schlägt es etwa 1 Minute lang unter.
2. Das Mehl, Backpulver und Puddingpulver wird gut miteinander vermischt und dann in zwei Portionen (sprich erst eine Hälfte, dann die zweite Hälfte) kurz auf mittlerer Stufe unter die Butter-Zucker-Mischung gerührt.
Zum Schluss hebt man eine Hälfte der Schoko-Tröpfchen mit Hilfe eines Teigschabers unter den fertigen Teig.
3. Mit zwei Esslöffeln setzt man den Teig in gleich großen Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und streicht die Teigkugeln mit einem in Wasser getränkten Löffel leicht flach. Es ist wichtig dass Ihr genügend Abstand zwischen den Teigkleksen lasst, denn der Teig verläuft im Ofen und geht auf.
Im Buch wird beschrieben, dass man den Teig auch mit Hilfe eines Eisportionierers aufs Blech setzen kann. Ich kann das nur empfehlen, so werden die Cookies schön rund und gleichmäßig groß.
Und wer keinen Eisportionierer hat, dem sei die Anschaffung angeraten, die Dinger kosten kein Vermögen und Ihr werdet ihn brauchen, denn wer dieses Buch hat, wird garantiert zum Cookie Addict!
4. Das Blech kommt nun für etwa 10-15 Minuten bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) oder 180 Grad Umluft in den vorgeheizten Backofen.
Achtung Bevor Ihr die Cookies vom Blech mit Hilfe des Backpapiers auf ein Kuchenrost zum Auskühlen zieht, lasst die Kekse erst etwas auskühlen, denn sie sind nach dem Backen sehr weich und brechen schnell durch. Also gönnt den Cookies ein klein wenig Ruhe, bevor Ihr sie aufs Rost umbettet.

Kategorie: Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Cookies, Dr. Oetker, Schoko Kekse, Schokolade

Rum Brownies – schokoladig verführt

8. August 2013 By Kuchenbäcker 6 Kommentare

Brownies sind aus der Backstube ja gar nicht mehr wegzudenken. Und wenn es stürmt und regnet, es draußen abkühlt, dann ruft der Backofen. Also habe ich spontan Freunde eingeladen und sie mit leckerem Backwerk geködert.

Für den Teig:
125g Butter
1 Pck Bourbon Vanille Zucker
3 Eier
1/2 gestr. TL Natron
150g Mehl
100g Creme fraiche
1/2 Röhrchen Rumaroma
1 gestr TL Backpulver
125g brauner Zucker
200g Zartbitterschokolade
Für den Überzug.
50g Creme fraiche
150g Zartbitterschokolade
50g gehackte Cashewkerne

1. Zuerst wird die Schokolade grob gehackt und mit Butter unter rühren in einem kleinen Topf geschmolzen.
Die flüssige Schoko-Butter-Mischung gebt Ihr nun in eine Rührschüssel und lasst sie etwas abkühlen.

2. Dann gebt ihr nach und nach Zucker, Vanille-Zucker, Salz und Aroma hinzu und rührt alles mit dem Handrührgerät bis Ihr eine gebundene Masse bekommt.

3. Nun werden die Eier nacheinander eingerührt und das Creme Fraiche untergerührt.

4. Das Mehl mischt Ihr gut mit dem Backpulver und dem Natron und rührt es ebenfalls unter die Masse.

5. Nun kommt Cynthia Barcomi’s tolle Brownieform wieder zum Einsatz. Ihr könnt aber auch einen Backrahmen verwenden. Den Teig füllt Ihr in die gefettete Form und streicht ihn glatt.

6. Im vorgeheizten Backofen wird das Ganze bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten gebacken.

7. Den Brownie-Kuchen in der Form erkalten lassen.

8. Für den Überzug, schmelzt Ihr die Schokolade im Wasserbad und lasst sie kurz abkühlen, bevor das Creme Fraiche untergerührt wird.

9. Den Guss streicht Ihr auf den Kuchen, hackt die Cashewkerne grob und verteilt sie großzügig auf dem Kuchen.

10. Vor dem Servieren schneidet Ihr etwa 5×5 cm große Stücke.

Die Brownies sind super fluffig und schmecken verführerisch gut. Wenn Ihr Eure Freunde oder Arbeitskollegen mal mit einer süßen Leckerei überraschen wollt, dann kann ich Euch diese Brownies nur empfehlen.

Kategorie: Backblog, Backen mit Schuss, Blechkuchen, Brownies, Foodblog, Frankfurt, Sweet Table Stichworte: Brownies, Schoko Brownies, Schokolade

Schoko-Scones

20. Juni 2013 By Kuchenbäcker 15 Kommentare

Das Wort „Scone“ leitet sich vom Niederländischen „schoonbrod“ (Schönbrot) ab und fand seinen Weg vermutlich im 19. Jahrhundert den Weg auf das britische Eiland. Schönbrot bedeutete nichts anderes als „Brot aus feinem Mehl“.

Scones sind seitdem ein typisch britisches Gebäck, welches traditionell zur „Tea-Time“ serviert wird. Sie sind nicht so süß und mit Butter oder Marmelade bestrichen, schmecken sie hervorragend auch zum Frühstück.

Der, die oder das klassische Scone (Die Briten können froh sein, dass sie nur einen bestimmten Artikel haben, so müssen sie sich keine Gedanken machen ob es nun der, die oder das Scone ist.)…. ok, ich gebe auf!

„The Scone“ besteht aus Mehl, Zucker, Butter, Milch und Backpulver.

Ich habe für Euch welche mit Schoko-Stückchen gebacken. Die kann man prima ohne Belag essen. Super als kleiner Snack für unterwegs.

Für die Schoko-Scones braucht Ihr:
225g Mehl
2 TL Backpulver
60g Butter
1 EL Zucker (das ist doch mal wenig Zucker!)
50g Schokotropfen
150ml Milch
1. Das Mehl wird mit dem Backpulver zunächst in eine Schüssel gesiebt. Butter hinzufügen und mit den Fingern zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
2. Dann kommen Zucker und Schokotropfen dazu und zusammen mit der Milch verknetet man alles zu einem glatten Teig.
3. Den fertigen Teig rollt man nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 – 2 1/2 cm dick aus, so dass ein etwa 12x12cm großes Quadrat entsteht.
4. Mit einem Messer teilt man den Teigfladen in neun gleichgroße Quadrate und legt diese mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
5. Die Scones mit etwas Milch bepinseln und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 10-15 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
6. Die fertigen Scones kurz auskühlen lassen und frisch servieren.

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Scones, Sweet Table Stichworte: Schoko Scones, Schokolade, Scones

Chocolate Cheesecake

29. April 2013 By Kuchenbäcker 12 Kommentare

Am Wochenende war es soweit: Ich habe im Kreise meiner Lieben meinen Geburtstag gefeiert. Es gab allerhand Leckereien von herzhaft bis süß, für jeden war etwas dabei. Mein guter Freund David von Dailysun Photography hatte seine Kamera dabei und hat die Party und das Buffet in Bildern festgehalten.

Aber bevor ich Euch aber das Buffet zeige, gibt’s erstmal den Chocolate Cheesecake, den ich schon bei Facebook angekündigt hatte: …

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Cheesecake, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Cheese Cake, Käsekuchen, Schokolade

Schoko Buttermilch Cupcakes

13. April 2013 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Heute gibt’s einen meiner Favoriten: Schoko Buttermilch Cupcakes. Schokoladig, schön fluffig und dabei nicht zu süß. Das tolle bei diesem Rezept ist, man den Teig auch in einer Kastenform backen und hat einen wunderbaren Schokoladenkuchen, den man mit Kuvertüre überzogen auch zum Geburtstag veschenken kann.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Sweet Table Stichworte: Buttermilch, Cupcakes, Schokolade

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden