• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Zitronen

Muffin Monday – „Marvin“ Muffins per Backofen durch die Galaxis

7. Juli 2014 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Unglaublich, ich bin pünktlich! Diese Woche mit ganz besonderen Muffins.

Die Backschwestern haben zu einem sehr ungewöhnlichen Blog-Event aufgerufen: „Per Backofen durch die Galaxis„.

[xyz-ihs snippet=“Im-Backofen-durch-die-Galaxis“]

Anlässlich des internationalen Towel Days sind Blogger aufgerufen, sich etwas auszudenken, was zum Buch „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams passt. Bis zum 18. Juli kann man noch mitmachen.

Als ich davon erfuhr, war klar, dass ich da unbedingt mitmachen will. Aber was könnte ich backen? Und habe ich überhaupt die Zeit? Ich bemühte eine große bekannte Suchmaschine, um nach Inspirationen zu suchen. Und da war er: Marvin! Er sollte es sein. Jetzt musste ich mir noch eine Umsetzung überlegen. Ich hatte zwei Ideen. Die eine, die eigentliche. Und die andere, Plan B, falls Plan A nicht funktioniert.

Nun, was soll ich sagen? Sowohl Plan A als auch Plan B sind aufgegangen und somit kann ich Euch eigentlich zwei Backwerke präsentieren. Aber heute ist Muffin Monday und somit gibt’s auch Muffins für Euch.

Voila! Marvin!

DSC_0085

Per Backofen durch die Galaxis mit Muffins a la Marvin

Die Muffins sind Zitronenmuffins, die ich mit Fondant dekoriert habe.

Für 12 Muffins braucht Ihr:

175g Butter

150g Zucker

1 Pack Vanillinzucker

1 Pr. Salz

4 Eier Gr. M

Schale und Saft einer Bio-Orange

325g Mehl

1 Pck Backin Backpulver

5 EL Milch

1. Reibt die Schale der Zitrone ab und presst den Saft aus.

2. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben. Gebt sie zusammen mit Zucker, Vanillin und Salz in eine Schüssel und schlagt sie mit dem Handmixer cremig.

3. Als nächstes rührt ihr die Einer einzeln unter.

4. Nun fügt Ihr die Schale und den Saft der Zitrone in die Schüssel und rührt alles gründlich um.

5. Mischt das Mehl mit dem Backpulver und siebt es in die Schüssel. Gebt die Milch dazu und verarbeitet alles zu einem glatten Teig.

6. Den Teig füllt Ihr gleichmässig auf ein mit Papierförmchen ausgelegtes Muffinblech.

7. Bei 150 Grad Umluft kommt das Blech für etwa 15 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Macht auf jeden Fall die Stäbchenprobe.

8. Ihr könnt die Muffins mit Fondant dekorieren, oder aber auch mit Zuckerguss oder Puderzucker servieren.

DSC_0090

Muffin Monday mit Marvin – Zitronen-Muffins

9. Ich habe die Muffins mit Lemon-Curd bestrichen, welches ich kurz im Topf erwärmt habe, bevor ich die Fondantmasse darauf gelegt habe.DSC_0094DSC_0088

Ich wünsche Euch einen tollen Wochenstart und Happy Muffin Monday!

Und nicht vergessen: Don’t panic!

 

 

Kategorie: Backblog, Cupcakes & Muffins, Fondant, Foodblog, Frankfurt, Muffin Monday, Sweet Table Stichworte: Blogevent, Muffins, Zitronen

Muffin Monday – Zitronen-Muffins

19. Mai 2014 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Heute kommt die Auflösung, welche Muffins in der letzten Woche bei unserer kleinen ESC Party neben den Sachermuffins auf dem Buffet standen: Zitronen-Muffins. Für die Muffins habe ich diesmal Zitronen Aroma genommen, weil ich einen besonders intensiven Geschmack im Gebäck haben wollte. Außerdem passt es hervorragend zu der süßen Note, die die Muffins durch die Schokostücke bekommen.ZM3

Für 12 Zitronen Muffins braucht Ihr:

260g Mehl

140g Margarine

140g Zucker

2 Eier Gr M

2 Pck Vanillinzucker

2 gestr. TL Backpulver

1 Fläschchen Zitronenaroma

100g Schokolade (Vollmilch)

1. Zuerst hackt Ihr die Schokolade mit einem großen Küchenmesser in grobe Stücke und stellt Sie beiseite.

2. Gebt die Eier zusammen mit der Margarine und dem Zucker in eine Schüssel und rührt alles mit dem Mixer bis eine cremige homogene Masse entstanden ist.

3. Vermischt Mehl, Backpulver und Vaniilin gut miteinander und siebt es über den Teig. Kurz verrühren auf niedrigster Stufe. Nun gebt Ihr das Zitronenaroma hinzu und verrührt wieder bis sich alles gut vermengt hat.

4. Zum Schluss hebt Ihr die Schokostücke unter den Teig und verteilt ihn gleichmässig auf 12 Muffinförmchen, mit denen Ihr ein Muffinblech ausgelegt habt.

5. Im vorgeheizten Backofen backt Ihr die Muffins bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 20 Minuten bis sie goldgelb sind.

6. Aus Puderzucker, einem weiteren Fläschchen Zitronenaroma und etwas Wasser könnt Ihr einen Zuckerguss herstellen und die Muffins damit bestreichen. Durch das Aroma in der Glasur schmeckt sie fantastisch zitronig. ZM4Die tolle Tortenplatte in Schwarz habe ich von ASA-Selection. Ich liebe das gradlinige Design und die Tatsache, dass es sich um handgefertigtes Porzellan aus Deutschland handelt. Von ASA habe ich auch Etageren, Schüsseln und andere Tortenplatten.

Have a pleasant monday, Sweeties!

Kategorie: Backblog, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Muffin Monday Stichworte: Muffin Monday, Zitronen, Zitronenmuffins

Kuchenbäcker’s Frühlingsrolle

18. Mai 2014 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Vor knapp drei Wochen habe ich Euch schon einmal von der Familie Serra berichtet, die im spanischen Valencia eine Zitrusfrucht-Plantage betreibt. Im heutigen Rezept habe ich die herrlich frischen und duftenden Zitronen aus Spanien verarbeitet.

Als sich meine Freundin Marion* zum Kaffee angekündigt hat, habe ich für sie eine wunderbar zitronig-frische Biskuitrolle gemacht.ZR1

Für Kuchenbäcker’s Frühlingsrolle braucht Ihr:

Für den Teig:

5 Eier

1 Prise Salz

125g Zucker + etwas extra zum Bestreuen nach dem Backen

100g Mehl

25g Speisestärke

Für die Füllung:

125g Schlagsahne

2 Pck Sahnefest

75g Puderzucker

Schale und Saft von 2 Bio-Zitronen

300g Magerquark

250g Mascarpone

1. Gebt die Eier zusammen mit dem Zucker, der Prise Salz und 2 EL warmem Wasser in eine Rührschüssel und schlagt sie mit dem Mixer gut 10 Minuten auf höchster Stufe hellcremig auf. Das Volumen der Masse sollte sich etwa verdoppelt haben.

2. Mischt das Mehl mit der Stärke in einer Schüssel und siebt es über die Eiermasse. Rührt die Mehlmischung kurz auf niedrigster Stufe unter.

3. Legt einen Bogen Backpapier auf ein tiefes Backblech und knickt den Bogen an der offenen Seite etwas nach oben, so dass ein Rand entsteht.

4. Nun gießt Ihr den Teig auf das Papier und streicht ihn gleichmäßig glatt.

5. Im vorgeheizten Backofen wird der Boden bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 15 Minuten gebacken.

6. Legt nun das Küchenhandtuch auf die Arbeitsplatte, bestreut es gleichmäßig mit Zucker und stürzt den heißen Biskuitboden darauf. Dann zieht Ihr das Backpapier vorsichtig ab und rollt den Boden mit dem Geschirrtuch auf. Lasst Sie den Boden im Handtuch abkühlen. So lässt er sich später besser mit der Füllung aufrollen und bricht nicht so schnell.

7. Für die Zitronencreme-Füllung reibt Ihr die Schale der Zitronen ab und presst den Saft aus.

8. Mischt das Sahnefest mit 2 EL des Puderzuckers und gebt es zur Schlagsahne. Die Sahne schlagt Ihr jetzt steif. Den restlichen Puderzucker gebt Ihr zusammen mit dem Mascarpone und der Zitronenschale in eine Rührschüssel und rührt alles mit dem Handmixer zu einer glatten Masse. Nach und nach gebt ihr den Quark und den Zitronensaft dazu. Zum Schluss müsst Ihr die geschlagene Sahne unterheben.

9. Jetzt entrollt den Biskuitboden aus dem Handtuch und verstreicht die Creme gleichmäßig darauf. Lasst an der Ober- und Unterseite einen etwa 2cm großen Rand, so quillt die Creme beim Aufrollen nicht zu sehr heraus.

10. Rollt den Biskuit wieder auf, schlagt die Rolle in Frischhaltefolie ein und lasst sie im Kühlschrank für mindestens zwei Stunden durchziehen.

11. Vor dem Servieren bestäubt Ihr die Rolle mit Puderzucker.ZR2Marion* hat die „Frühlingsrolle“ aus lockerem Biskuitteig und einer frischen Creme aus Quark Mascarpone und Zitronen nahezu verschlungen. Für uns blieb fast nicht übrig und wir konnten froh sein, dass wir überhaupt ein Stück bekommen haben.

Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachbacken und Genießen!

 

Kategorie: Backblog, Biskuit, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Bake and the City, Biskuit, Zitronen, Zitronenrolle

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden