• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Tarte Tatin mit Blätterteig

7. November 2016 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Tarte Tatin serviert auf Alt Luxemburg von Villeroy und BochHeute habe ich einen Klassiker für Euch. Tarte Tatin mit Blätterteig. Als ich vor einiger Zeit bei einem Kochkurs zu Gast bei Martina und Moritz in Sulz am Neckar war, hat Martina zum Nachtisch eine Tarte Tatin mit Blätterteig gemacht.

Davon habe ich mich inspirieren lassen und meine All Clad Edelstahlpfanne* aus dem Schrank geholt und meine eigene Tarte zubereitet. Das schöne an der Pfanne ist, dass sie 100% backofenfest ist. Ideal für die perfekte Tarte Tatin.Saftige Äpfel, warmes Karamell kopfüber in der Pfanne auf einem knusprig gebackenem Blätterteigboden. Eigentlich ist Tarte Tatin ganz einfach zu machen, schmeckt richtig lecker und und ist zugleich ein Klassiker der französischen Patisserie. Apfelkuchen geht doch immer, also warum nicht einfach mal an dieser französischen Variante versuchen. Verfeinert habe ich diese Leckerei mit einem Hauch Zimt. Ein Gedicht, sage ich Euch! Saftiger geht es kaum.

Tarte Tatin mit Blätterteig

Für eine Tarte aus einer 24er Pfanne braucht Ihr:

Zutaten:

2 Packungen Blätterteig aus dem Kühlregal

5 Äpfel (z.B. Boskop oder Braeburn)

Saft einer Zitrone

150g Butter

150g Zucker

1 TL Zimt

Ei

Milch

Zubereitung:

Presst den Saft der Zitrone aus.

Schält die Äpfel, befreit Sie vom Kerngehäuse und schneidet sie in Achtel.

Gebt die Apfelspalten in den Zitronensaft damit sie nicht braun werden.

Packt den Blätterteig aus und legt beide Teigplatten übereinander.

Schneidet einen Kreis in der Größe Eurer Pfanne plus 3 cm aus.

Heizt den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.

Gebt den Zucker in eine Pfanne und lasst Ihn karamellisieren.

Tarte Tatin serviert auf Alt Luxemburg Teller von Villeroy und Boch

Fügt die Butter und den Zimt dazu hinzu und verrührt alles einmal vorsichtig, bis Butter, Zimt und Karamell sich verbunden haben. Nehmt die Pfanne vom Herd und setzt die Apfelspalten mit der Breiten Seite nach unten in das Karamell.

Legt den Blätterteig auf die Äpfel und steckt den Blätterteig an den Rändern zwischen Pfanne und Äpfel.

Macht aus Ei und Milch eine Eistreiche und bepinselt den Blatterteig damit.

Gebt die Pfanne auf die mittlere Schiene des Backofens und lasst die Tarte für 25 Minuten backen oder bis der Blätterteig durch ist.

Tarte Tatin serviert auf Alt Luxemburg Teller von Villeroy und Boch

Nehmt die Pfanne aus dem Ofen und stürzt die Tarte auf eine Servierplatte oder einen großen Teller.

ACHTUNG! Seid unbedingt vorsichtig im Umgang mit dem heißen Zucker und der heißen Pfanne. Nehmt nur eine Pfanne die für den Backofen geeignet ist oder von der sich die Griffe abnehmen lassen, sofern sie nicht backofenfest sind!

Tarte Tatin serviert auf Alt Luxemburg Teller von Villeroy und BochTarte Tatin serviert auf Alt Luxemburg Teller von Villeroy und Boch

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.

Rezept für Tarte Tatin zum Ausdrucken

Tarte Tatin mit Blätterteig
Drucken
Rezept drucken
Ingredients
  • 2Pck Blätterteigaus dem Kühlregal
  • 5Stck Apfelz.B. Boskop oder Braeburn
  • 1Stck ZitroneSaft davon
  • 150g Butter
  • 150g Zucker
  • 1TL Zimt
  • 1 Ei
  • etwas Milch
Material
  • 1 Pfanne mit 24 cm Durchmesser
Instructions
  1. Presse den Saft der Zitrone aus.
  2. Schäle die Äpfel, befreie Sie vom Kerngehäuse und schneide sie in Achtel.
  3. Gib die Apfelspalten in den Zitronensaft damit sie nicht braun werden.
  4. Packe den Blätterteig aus und lege beide Teigplatten übereinander.
  5. Schneide einen Kreis in der Größe Deiner Pfanne plus 3 cm aus.
  6. Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
  7. Gib den Zucker in eine Pfanne und lasse Ihn karamellisieren.
  8. Füge die Butter und den Zimt dazu hinzu und verrühre alles einmal vorsichtig, bis Butter, Zimt und Karamell sich verbunden haben. Nimm die Pfanne vom Herd und setze die Apfelspalten mit der breiten Seite nach unten in das Karamell.
  9. Lege den Blätterteig auf die Äpfel und stecke den Blätterteig an den Rändern zwischen Pfanne und Äpfel.
  10. Mache aus Ei und Milch eine Eistreiche und bepinsele den Blatterteig damit.
  11. Gib die Pfanne auf die mittlere Schiene des Backofens und lasse die Tarte für 25 Minuten backen oder bis der Blätterteig durch ist.
  12. Nimm die Pfanne aus dem Ofen und stürze die Tarte auf eine Servierplatte oder einen großen Teller.

 

Bis bald,

Tobias

 

*Affiliate Link

Kategorie: Backblog, Event, Foodblog, Frankfurt, Tartes & Pies

Vorheriger Beitrag: « Das Apfelgut von Martina und Moritz
Nächster Beitrag: Schoko Cupcakes mit Schwarzwälder Kirsch Topping »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentare

  1. Mimi meint

    8. November 2016 um 10:06

    Lieber Tobi,

    ein sehr leckeres und schönes Rezept. Und wunderbare Fotos – wie von dir gewohnt!
    Die Tarte Tatin m it Blätterteig muss ich dringend mal testen.
    Hab noch einen wunderschönen, verschneiten Tag,

    liebe Grüße, Mimi

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      8. November 2016 um 10:15

      Hallo Mimi,

      Vielen Dank für Deine lieben Worte. Das freut mich sehr.

      Ich wünsche Dir auch einen tollen Tag.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten
  2. Anja Walessa meint

    8. November 2016 um 22:53

    Also das klingt zum Reinbeissen. Ich habe noch einen Haufen Quitten im Keller, ich glaube, damit werde ich Dein Rezept mal abwandeln. Vielen Dank für die Inspiration.

    Gruß
    Anja

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      9. November 2016 um 7:19

      Liebe Anja,

      Vielen Dank für Dein Lob. Ich bin auf Deine Quitten Tarte Tatin gespannt.

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden