Dieser Beitrag enthält Werbung.
Ich sitze hier bei offener Balkontür und genieße es sehr, dass es sich draußen spürbar abgekühlt hat. Das bedeutet nämlich, dass ich endlich den Backofen wieder anschmeißen kann, denn bei brütender Hitze käme die Inbetriebnahme des Ofens einer Körperverletzung gleich. Ihr versteht sicher was ich meine.
Ich sitze also hier und beiße in ein Stück Zitronenkuchen mit Erdbeer Glasur und nippe an meinem Café au lait, während ich diesen Beitrag schreibe.
In den letzten Tagen habe ich literweise Getränke in mich reingekippt, um nicht zu vertrocknen und den Flüssigkeitsverlust vom Schwitzen auszugleichen. An anderer Stelle habe ich ja schon erwähnt, dass ich kein besonders guter Trinker bin.
Im Sommer genug zu trinken im Haus zu haben, kann durchaus schonmal lästig sein. Denn zugegebenermaßen habe ich auch wenig Lust, die Wohnung zu verlassen, wenn die Temperaturen draußen für mein Empfinden unerträglich sind. Nun könnte ich hingehen und mir einen gigantischen Vorrat an Getränken zulegen, den ich bei der Hitze dann einfach verbrauche und wieder aufstocke, wenn es draußen abkühlt. Hm,…. Pustekuchen. Den Platz muss man in der Wohnung erstmal haben. Da bleibt einem quasi nichts anderes übrig, als regelmässiger kleinere Mengen Durstlöscher zu kaufen.
Ein wahres Dilemma, wie ihr Euch vielleicht vorstellen könnt. Einem Freund von mir geht es genauso und er trinkt einfach Leitungswasser. Für mich ist es das leider nicht. Deswegen habe ich mir einen Sodastream Wasserprudler besorgt. Die Wahl fiel schnell auf den Sodastream Crystal. Mir gefällt besonders, dass er mit einer Glasflasche daher kommt. Das finde ich nicht nur edler, weil man die Flasche, schick wie sie ist, auch so auf den Tisch stellen kann, sondern ich muss mein Wasser nicht aus der PET Flasche trinken. Das ist einfach umweltfreundlicher. Und ich stehe, auch wenn ich das nicht immer verhindern kann, Plastik und PET im Zusammenhang mit Lebensmitteln einfach skeptisch gegenüber. Dazu kommt, dass der Crystal mit Edelstahlelementen einfach auch ein hübscher Hingucker in der Küche ist.
Die CO2 Kartusche reicht, je nachdem wie sprudelig man es mag, für bis zu 60 Liter Sprudelwasser. Wo ich schon beim nächsten Vorteil bin: Ich kann selbst bestimmen, wie sprudelig ich das Wasser haben möchte. Wenn ich im Sommer so richtig Brand habe und dann viel auf einmal trinke, bevorzuge ich eher medium sprudelndes Wasser. Habe ich Gäste da, die es richtig prickelnd lieben, gibts das Wasser einfach sprudeliger.
Und wenn man Lust auf Limo oder Getränk mit Geschmack hat, dann mixt man das Wasser einfach mit Fruchtsaft, Aromen oder Sirups.
Das Sprudelwasser aus meinem Sodastream Crystal war mir aber nicht nur Erfrischung und Durstlöscher, sondern kam als Zutat in diesen fluffigen Zitronenkuchen mit Erdbeer Glasur, den ich Euch heute mitgebracht habe.
Ich kann mich gut daran erinnern, dass meine Oma ganz oft Sprudelwasser an Gerichte gegeben hat. Vor allem bei Kuchen. Sie sagte, der Kuchen würde dann luftiger. Das kann ich nur bestätigen. Der Kuchen hat so gut geschmeckt, dass ich ihn in der letzten Zeit gleich vier Mal gebacken habe.
OK OK, meine Leute fanden ihn so lecker, dass er Ruckzuck aufgefuttert war, bevor er es vor die Kameralinse geschafft hat.
Rezept für Zitronenkuchen mit Erdbeer Glasur
- 150g Butterzimmerwarm
- 2Pck Vanillezucker
- 450g Zucker
- 5 Eier
- 375g MehlTyp 405
- 1EL Backpulver
- 2 Zitronenunbehandelt, Saft und Schale davon
- 175ml Sprudelwasser
- 90g Erdbeeren
- 250g Puderzucker
- Eine 30er Kastenform mit Backpapier auskleiden.
- Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Die weiche Butter zusammen mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
- Nacheinander die fünf Eier unterrühren.
- Zitronenschale abreiben und Saft auspressen. Wir brauchen 60ml Zitronensaft. Zum Sprudelwasser dazugießen.
- Mehl und Backpulver mischen.
- Mehlmischung abwechselnd mit Sprudel unter den Teig rühren.
- Teig in die vorbereitete Backform füllen und auf der mittleren Schiene für 60 - 70 Minuten, je nach Backofen, backen.
- Der Kuchen ist fertig, wenn man mit einem Zahnstocher oder Holzspieß in den Kuchenlaib sticht und er sauber wieder herauskommt.
- Kuchen in der Form 20 Minuten auskühlen lassen. Dann auch ein Kuchengitter stürzen und ganz erkalten lassen.
- Für die Glasur Erdbeeren waschen, putzen und pürieren.
- Puderzucker zum Erdbeerpüree dazugeben und eine Glasur anrühren.
- Über den ausgekühlten Kuchen gießen und verteilen.
Nehmt Ihr Sprudelwasser auch zum Kochen und Backen?
Bis bald,
Euer Tobi
Verlosung:
Gewinne einen Sodastream Crystal in Schwarz oder Weiß. Was Du dafür tun musst? Hinterlasse einen Kommentar, wie Sprudelwasser bei Dir zu Hause zum Einsatz kommt. Pur oder mit Sirup, backst und kochst Du vielleicht auch damit? Lass es mich wissen.
Die Verlosung beginnt heute, am 24.06.2017 mit Veröffentlichung des Beitrags und endet am 16.07.2017 um 23.59 Uhr.
Der Gewinner wird am Folgetag per email benachrichtigt und erhält den Crystal Wassersprudler inkl. Gaskartusche und Glaskaraffe direkt von Sodastream.