• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • Über mich
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Franzbrötchen

18. März 2016 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Dieser Beitrag enthält Werbung*

 

Hamburg, meine Perle. Zugegeben, ich bin mir nicht sicher, ob ich in Hamburg leben wollen würde. So ganz. Fest. Dauerhaft. Aber ich bin immer wieder gerne dort zu Besuch. Vergangenes Jahr war ich einige Male dort, ob für Workshops, Events oder zum Vergnügen. Wenn ich morgens in den Zug steige, dann kaufe ich mir morgens beim Bäcker Prasselkuchen als Wegzehrung während der gut vierstündigen Fahrt.

Umgekehrt kaufe ich mir in Hamburg Franzbrötchen. Dieses flache klebrige Hefe- oder Plundergebäck mit Zimtzuckerfüllung. Ich bin ganz verrückt danach. Heute habe ich Franzbrötchen selbst gemacht. Aus luftigen Hefeteig. Außerdem lege ich Euch einen Genussguide ans Herz, den ich kürzlich entdeckt habe. Franzbroetchen 1Die süßen Schnecken, die mit einem Holzlöffel malträtiert werden, sind ein typischen Hamburger Ding und sollen ihren Ursprung während der Hamburger Franzosenzeit zwischen 1806 und 1814 haben. Franzbrötchen findet man in der Hansestadt in allerhand verschiedenen Variationen, ich habe mich allerdings für den Klassiker entschieden. Wobei ich mir fest vorgenommen habe, auch mal ein wenig mit dem Grundrezept herumzuexperimentieren. Es gibt sie aus Plunder- aber auch Hefeteig. Hier findet Ihr ein Grundrezept mit Hefeteig.

Dafür braucht Ihr:

500g Mehl Typ 405

250ml lauwarme Milch

75g Zucker

1 Würfel frische Hefe

70g Butter

200g Zucker für die Füllung

2 Teelöffel Zimtpulver für die Füllung

  1. Gebt den Zucker für den Teig in die lauwarme Milch und löst die Hefe darin auf.
  2. Lasst die Hefemilch etwa fünf Minuten ruhen, bis die Hefe anfängt zu arbeiten (es bilden sich Blasen)
  3. Gebt das Mehl und die Butter in eine Rührschüssel und gießt die Hefemilch dazu.
  4. Mit den Knethaken des Handrührers oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Deckt die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasst ihn an einem warmen Ort 30 bis 45 Minuten gehen. Das Volumen des Teiges sollte sich verdoppelt haben.
  6. Knetet den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal mit der Hand durch.
  7. Rollt den Teig zu einem Rechteck von der Größe 30×50 aus.
  8. Mischt Zucker und Zimt für die Fülling und bestreut die Teigplatte großzügig damit.
  9. Von der Längsseite aufrollen und in etwa 4cm breite Schnecken schneiden.
  10. Mit dem Stiel eines Kochlöffels in der Mitte fest eindrücken.
  11. Nochmal 15 bis 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
  12. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- / Unterhitze ca. 20 Minuten backen, bis sie goldgeld sind. Franzbroetchen 2

Wie bereits am Anfang schon erwähnt, möchte ich Euch noch von einem etwas anderen Genussguide berichten, dem Foodilicious Genussguide von Westwing. Ich durfte für den Genussguide ein Rezept beisteuern. Ich habe einen Erdbeer Guglhupf gebacken.Westwing Genuss Guide

Westwing, der kostenlose Shopping Club für Home und Living mit einer großen Auswahl an Accesiores und Produkten für ein schönes Zuhause, hat einen Genuss Guide gelaunched. Essen ist nicht nur die Befriedigung eines Grundbedürfnisses, sondern vor allem Genuss, Einstellung, Lebensgefühl. Und die Zubereitung wird genauso zelebriert wie das gemeinsame Genießen. Natürlich werden bei Westwing auch hochwertige Kuchengeräte und Küchenaccessoires angeboten. Der Genuss Guide ist ein Ratgeber für alle Foodies und Foodinteressierten. Westwing Genussguide 2Der Guide kommt mit einer Vielzahl von leckeren Rezeptideen daher. Man findet nur die Favoriten der Westwing Redaktion, sondern auch die, ausgewählter Foodblogger. Auch eine eigene Rubrik veganer Rezepte findet Ihr dort. Somit bleiben keine Wünsche offen. Westwing Genussguide 5Wer mehr wissen möchte, findet dazu noch nützliche Infos zu Superfoods, die derzeit in aller Munde sind, den aktuellen Foodtrends sowie Tipps zum Thema Foodfotografie für all diejenigen, die Ihre Mahlzeiten ansprechend in Szene setzen möchten, um es bei Facebook, Instagram und Co der breiten Masse präsentieren möchten. Oder die beabsichtigen Ihren eigenen Blog zu starten. Schaut mal vorbei bei Westwing und nehmt den Foodilicious Genuss Guide unter die Lupe. Ich werde sicher das ein oder andere Rezept nachmachen und bin gespannt, was Eure Favoriten sind. Westwing Genussguide 4

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Handgebäck, Hefekuchen

Vorheriger Beitrag: « Gedrehter Hefezopf mit dreierlei Früchten
Nächster Beitrag: Mini Burger Macarons »

Leser-Interaktionen

Das könnte Dich auch interessieren

Beitrag auf Flipboard merken

Add to Flipboard Magazine.

Kommentare

  1. Ines | münchnerküche meint

    18. März 2016 um 20:54

    Oh ja, Franzbrötchen sind was tolles. Hier in München gibt es glaube ich genau einen Bäcker der ab und an mal welche hat. Aber erstmal da hinkommen nicht ;). Aber so schwer hören deine sich nicht an und laden zum nachbacken ein.

    Schönes Wochenende wünsch ich dir noch und Grüße
    Ines

    Antworten
    • Kuchenbäcker meint

      19. März 2016 um 17:58

      Hallo Ines,

      Das wünsche ich Dir auch. Hier in Frankfurt findet man auch Franzbrötchen. Das ist aber irgendwie nicht dasselbe wie in Hamburg. Das ist auch gar nicht schwer. Und es lohnt sich. Warme Franzbrötchen. Hmmmm…..

      Süße Grüße,

      Tobi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Social Media

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeVisit Us On TwitterVisit Us On LinkedinVisit Us On PinterestCheck Our FeedVisit Us On Instagram

Was suchst du?

Mein Erstlingswerk! Hier bestellen:

„Bake

Süß & Sündig Backen: Jetzt bestellen!

„Süß

Mein Weihnachtsbuch: Jetzt bestellen!

„Bake
„Foodelia
„Foodelia

Blogger Tipp: Die ersten Schritte auf Flipboard

„Die

Werbung

„Makingof"

Lieblingsblogs

moey's kitchen foodblog
Spargelquiche mit Quark-Mürbeteig – einfach und saftig
Letzter Beitrag: 18.05.2025 08:00 Uhr (vor 2 Tagen)
Wienerbrød – skandinavisch backen
Liebe geht auch in Schweden durch den Magen – Rezept für Kärleksmums
Letzter Beitrag: 16.05.2025 17:24 Uhr (vor 4 Tagen)
Zuckerimsalz
Das kostenlose Osterposter zum Download – Ei Feel Really Good Today
Letzter Beitrag: 06.04.2025 09:57 Uhr (vor 1 Monat)
Holunderweg18
Veganuary Rezepte – vegane Rezeptideen für den Januar
Letzter Beitrag: 09.01.2024 11:02 Uhr (vor 1 Jahr)
Süsse Zaubereien
{Rezept} Apfel Zimtschnecken
Letzter Beitrag: 02.10.2023 15:19 Uhr (vor 2 Jahren)
Rosegold & Marble
Trendfarben Frühjahr 2022 – das sind meine Favoriten
Letzter Beitrag: 28.03.2022 16:15 Uhr (vor 3 Jahren)
happy plate
Festlicher veganer Linsenbraten mit Glühweinjus, Kartoffeltaler und karamelisiertem Rosenkohl
Letzter Beitrag: 07.12.2021 10:00 Uhr (vor 3 Jahren)
olles *Himmelsglitzerdings*
Chinakohl-Hack-Topf Low Carb
Letzter Beitrag: 21.11.2021 17:57 Uhr (vor 3 Jahren)
Schnin's Kitchen
Osterzopf aus saftigem Quark-Öl-Teig
Letzter Beitrag: 02.04.2021 19:51 Uhr (vor 4 Jahren)
Volle Lotte
Ratz Fatz! - Festliche Ostermenüs bestellen - Der Sternekoch bereitet zu und Ihr genießt!
Letzter Beitrag: 21.03.2021 10:21 Uhr (vor 4 Jahren)
life on fernlane
Wünsche und Pläne für ein anderes Weihnachten
Letzter Beitrag: 20.12.2020 08:00 Uhr (vor 4 Jahren)
nummerfuenfzehn.com
Die Corona-Tagebücher – Woche SECHS
Letzter Beitrag: 24.04.2020 10:38 Uhr (vor 5 Jahren)

Copyright © 2025 Der Kuchenbäcker