• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kuchenbäcker

Berliner mit Baileys Sahne

Berliner oder Kreppel, wie man hier in Hessen sagt, gehören für mich zu Silvester wie die Forelle zur Müllerin.

Die Bäckereien der Stadt haben Berliner, Pfannkuchen oder Kreppel mit den unterschiedlichsten Füllungen in den Auslagen: Pflaumenmus, Himbeerkonfitüre und auch Eierlikör.

Ich hab für Dich hier und heute das ultimative Rezept für Berliner mit Baileys Sahne Füllung. Sehr lecker und sehr sahnig, versprochen!

Die fertigen, in Fett ausgebackenen Berliner, habe ich nicht, wie üblich, in Zucker gewälzt. Stattdessen habe ich sie glasiert. Mit Zuckerguss. Fondant Zuckerguss oder Fondant Glasur.  Anders als normaler Zuckerguss aus Puderzucker und Wasser oder Zitronensaft wird diese Glasur etwas fester.

…

weiterlesen… »

Raclette Pfännchen – Mini Lasagne

Tadaaaa! Ich präsentiere Mini Lasagne aus dem Raclette Pfännchen. Das beste Raclette Pfännchen Rezept. Ever. Hackfleisch Soße, Bechamel zwischen Lasagneblättern, getoppt von würzigem Raclette Käse.

Mensch, ich bin gerade vollkommen von den Socken, dass das Rezept für die Mini Burger vom Raclette Grill so richtig durch die Decke geht.

Der Hashtag #hacklette, eine Kreation zusammengesetzt aus Hack und Raclette wurde mir quasi auf den Leib geschrieben.

Scheinbar steht Hackfleisch auf dem Raclette Grill* hoch im Kurs und deswegen habe ich mich entschieden noch ein Rezept rauszuhauen, was ich zwar schon im Kopf hatte, mir aber eigentlich für das nächste Jahr aufheben wollte.

 

…

weiterlesen… »

Mini Burger vom Raclette Grill

Weihnachten und Silvester ist die Zeit, wenn der Raclette Grill rausgekramt wird. Wir lieben Raclette. Pfännchen und Käse gibt es bei uns meistens sowohl zu Weihnachten und Silvester.

Die Zubereitung von kleinen Köstlichkeiten in Pfännchen ist nicht nur super lecker sondern macht auch Spaß zusammen mit Freunden und Familie. Und hey, mit Käse überbacken schmeckt alles nochmal so gut.

Die Vorbereitung nimmt zwar immer etwas Zeit in Anspruch, aber dafür kann man hinterher nach Herzenslust schlemmen.

Bei uns stehen gekochte Kartoffeln, kleine Maiskolben, Tunfisch, eingelegter Spargel, Paprika, Schinken und Würstchen hoch im Kurs.

…

weiterlesen… »

Ingwer Karamell Cupcakes – Animal Cupcakes

Heute zeige ich Dir, wie Du Cupcakes einmal anders verzieren kannst als nur mit Spritzbeutel und Tülle.

Animal Cupcakes oder zu Deutsch Tier Cupcakes sind der Hingucker auf jeder Party und jedem Kindergeburtstag. Fasching? Silvester? Auch da kommen die kleinen Tierchen prima an.

Ich habe Dir heute kleine, schnuckelige Biber mitgebracht. Für die Dekoration brauchst Du nicht viel mehr als Kokosraspel, Kuvertüre Chips*, Zuckeraugen* und Schokostreusel. Für die Zähne habe ich ovale Zuckeraugen* genommen, umgedreht und der Rückseite einfach mit einem Lebensmittelstift* einen Strich verpasst.Ohne viel Fingerspitzengefühl hast Du im Handumdrehen süße Tier Cupcakes gemacht. Selbstverständlich kannst Du aus jedem Cupcake einen Animal Cupcake machen.

…

weiterlesen… »

Blogging under the Mistletoe – Schoko Panna Cotta mit karamellisierten Orangen

„Chestnuts roasting on an open fire
Jack Frost nipping at your nose
Yuletide carols being sung by a choir
And folks dressed up like Eskimos

Everybody knows
A turkey and some mistletoe
Help to make the season bright…“

Mit diesen Song im Ohr, der mir 1996 im Chor das erste Mal unter kam und der schon 1946 von Nat King Cole auf Tonband verewigt wurde, tanze ich heute unter dem Mistelzweig.

Ähm, ich blogge unter dem Mistelzweig meine ich natürlich. Denn heute öffne ich das 18. Türchen des Blogger Adventskalenders „Blogging under the Mistletoe“.

…

weiterlesen… »

Winterliche Apfelbowle mit BREE Wein

Dieser Beitrag enthält Werbung

Der Countdown läuft. In einer Woche ist Heiligabend. In zwei Wochen lassen wir das alte Jahr hinter uns und stoßen aufs neue an.

Die letzten Wochen des Jahres sind besonders. Man kommt mit der gesamten Familie zusammen, es wird gut und lecker gegessen und es wird gefeiert. Erst das Weihnachtsfest und die Woche drauf der Start des neuen Jahres.

Traditionell gibt es bei uns Bowle an Silvester. Den Klassiker schlechthin. Mit Erdbeeren.

Ich breche dieses Jahr die Tradition und serviere eine winterliche Apfelbowle.

Mit einem Hauch Zimt und BREE Wein.

…

weiterlesen… »

Mini Christstollen mit Aprikosen und gebrannten Mandeln – Food Blogger Adventskalender

Heute öffne ich das 16. Türchen des Food Blogger Adventskalenders. Dahinter verbergen sich Mini Christstollen.

Vergangenes Jahr habe ich Euch Zimt Panna Cotta mit Glühweinkirschen serviert, dieses Jahr gibt es kleine Stollen mit Aprikosen und gebrannten Mandeln. Das Rezept ist leicht abgewandelt von den Mini Stollen aus meinem neuen Weihnachtsbuch Bake and the City – Christmas Tours*, der Fortsetzung meines Erstlings Bake and the City*.

Christstollen gehört zu Weihnachten, wie Wein in die Bowle (wie ich Euch morgen beweisen werde) aber ich gestehe, ich bin kein großer Fan von Zitronat und Orangeat. Zumindest nicht wenn es nicht selbstgemacht ist. Und deswegen ersetze ich Orangeat und Zitronat durch andere Trockenfrüchte. In diesem Fall durch getrocknete Aprikosen.

…

weiterlesen… »

Ente mit Rotkohl und Breznknödeln – Mein Weihnachtsmenü aus der Krups iPrep&Cook

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Die Adventszeit ist eine besinnliche Zeit, die ihren krönenden Abschluss mit dem Weihnachtsfest findet, an dem wir mit der Familie und Freunden zusammenkommen und festlich speisen.

Trotz der Besinnlichkeit, wird die Vorweihnachtszeit oft als Stress pur empfunden. Wir hechten durch die Straßen, die uns zur Adventszeit noch voller erscheinen als zu anderen Jahreszeiten, auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk.

Die Frage nach dem Essen ist schnell beantwortet, meistens gibt es das, was es jedes Jahr zu Essen gibt. Heiligabend Kartoffelsalat und Würstchen, am 1. Weihnachtstag gibts Ente oder Gans, selbstverständlich mit Rotkohl und Knödeln. Und doch ist herrscht auch hier der pure Stress in der Küche, wenn für die gesamte Famile gekocht werden muss.

…

weiterlesen… »

Schwedische Lebkuchen Gewürzmischung

Schwedische Lebkuchen Gewürzmischung

Heute wird es skandinavisch. Weihnachtlich skandinavisch. Mit einem Rezept für eine Schwedische Pefferkuchen Gewürzmischung.

Was bei uns Lebkuchen, sind in Schweden die Pepparkakor. Zu Deutsch Pfefferkuchen.

Woher die Bezeichung Lebkuchen genau Ihren Ursprung hat, ist nicht so ganz eindeutig. Die einen sagen der Wortteil „Leb“ stammt ursprünglich vom germanischen Begriff „Laib“ (als Synonym für Brot) ab, andere glauben, dass lateinische Wort „libum“ ( = Fladen) sei Namensgeber.

Eindeutiger verhält es sich da mit dem Begriff Pfefferkuchen. Im Mittelalter wurden Gewürze allgemein unter dem Oberbegriff Pfeffer zusammengefasst. Somit ist der Pfefferkuchen ein Gewürzkuchen.

…

weiterlesen… »

Oblaten Lebkuchen mit Trockenpflaumen

Der Countdown läuft und die meisten sind vermutlich schon in den Weihnachtsmodus gewechselt. Für die meisten ist es der letzte Arbeitstag vor dem Fest, für andere hat der Weihnachsturlaub vielleicht schon begonnen. Dennoch habe ich für Euch heute noch ein leckeres Rezept für Oblaten Lebkuchen.

Die meisten Leb- und Gewürzkuchen kommen mit getrockneten Früchten daher. Meistens jedoch mit Orangeat und Zitronat. An anderer Stelle sagte ich schon einmal, dass ich kein großer Fan davon bin.

Deshalb versuche ich es so oft es eben geht es zu ersetzen und wegzulassen.

Ich muss auch zugeben, dass ich nicht allzu oft Trockenfrüchte esse. Meistens sind sie mir zu süß oder haben einen komischen Beigeschmack.

…

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?